Kategorien

“Stadt, Land, Mord”, 17.03.2011, Leipzig

Im Krimikeller des Centralkabaretts sollte die Lesung “Stadt, Land, Mord” stattfinden. Leider ist dieser Keller sonst ein Raucherlokal und ich merkte das ziemlich, obwohl während der Lesung nicht geraucht wurde.
Die Lesung wurde moderiert von der Lektorin Claudia Senghaas des Gmeiner-Verlages. Sie stellte den Verlag kurz vor und leitete dann zur ersten Lesung des Abends über, die Wienerin Claudia Rossbacher präsentierte ihren Roman “Steirerblut”. Sie erzählte über den Ort der Handlung, führte die Figuren ein und las immer wieder kurze, aber spannende Abschnitte vor.
Im Anschluss stellte Peter Paradeiser aka Marcus Imbsweiler seinen aktuellen Roman “Himmelreich und Höllental”, vor, beides reale Orte im Schwarzwald, aber durchaus auch im übertragenen Sinne zu verstehen. Er las unglaublich witzig aus seinem sehr skurrilen Roman, der mir auf Anhieb gefallen hat.
Den Abschluss bildete ein Autoren-Duo, Silke Porath und Andreas Braun, zu deren aktuellem Pater-Pius-Roman “Klostergeist” ja auch gerade eine Leserunde im Büchereulenforum läuft. Silke trotzte einer Erkältung und die Lesung konnte mit verteilten Rollen stattfinden. Da Plakate mit Silkes Namen hochgehalten wurden, hielt sie sich an ihre Ankündigung und las barfuß – das Centralkabarett liegt am Barfüßergässchen. Auch sie berichteten kurz über die Entstehungsgeschichte, es begann mit einem eMail-Verkehr, den Andreas mit Pater Pius unterschrieb und Silke war Schwester Sirene, bevor sie mehrere Szenen vorlasen. Am Schluß kam mit Ulrike Renk sogar noch eine weitere Autorin dazu, so dass mit drei Rollen gelesen wurde.
Am Ende des Leseabends gab es noch die Möglichkeit, die Bücher zu kaufen, die mein Begleiter und ich auch in Anspruch nahmen, und sich von den Autoren signieren zu lassen.
Ein sehr schöner, witziger, spannender Abend!

Ähnliche Artikel

Leipzig 2010, Tag 5 – 21.03.2010

Nachdem es mich die letzten beiden Jahre nicht am Sonntag auf die Messe gezogen hat, wollten wir dieses Jahr zum ersten mal hinaus. Es war angenehm, nicht zu voll, aber auch nicht ganz leer.

Der erste Termin war eine Lesung von Mani Beckmann aus seinem neu aufgelegten Krimi “Sodom & Gomera”. Der Stil ist humorvoll und mehr als einmal mussten wir ob seiner treffenden Beschreibung unserer lieben Mitmenschen laut prusten. Ich hätte mir das Buch gerne zugelegt und ich verstehe auch, dass ein Kleinverlag etwas mehr verlangen muss, aber 17,90 € für ein Taschenbuch, das ich vermutlich nur einmal lesen werde, war mir einfach zu teuer. Sein unter dem Pseudonym Tom Finnek erschienenes “Unter der Asche” hat mir ja ausnehmend gut gefallen und ich werde sicher auch irgendwann mal seine Krimis lesen. Ein weiterer Punkt heute war Marianne Sägebrecht auf dem Blauen Sofa. Sie sprach über ihre Lebensphilosophie, ihr Buch “Meine Jahreszeiten” und ihre Figur. “Ich bin eine erdschwere Elfe” sollte ich vielleicht auch zu meinem Lebensmotto machen. Eine sehr sympathische Frau, die im Anschluss auch noch lange signieren musste. Direkt danach sprach am gleichen Ort Martin Suter über sein Buch “Der Koch”, über das Kochen im Allgemeinen  und Geruch im Besonderen. Mittlerweile war es schon früher Nachmittag und der Hunger trieb uns in die Stadt zurück. Das war meine Leipziger Buchmesse 2010. Schön war’s, bis zum 17.03.2011!

[nggallery id=30]

Ähnliche Artikel

Die Liebe zu den drei Orangen, 20.03.2010, Oper Leipzig

So sehr mir das Theater mit seinem gut konserviertem Fünziger-Jahre-Charme gefällt, so wenig bin ich mit dem Drumrum zufrieden. Auf der Homepage stand keine Spieldauer, ich hätte natürlich auch im Wikipedia-Artikel nachsehen können, habe aber an der Theaterkasse nachgefragt. Dort wurde mir eine falsche, zu lange Zeit, genannt, das ist ärgerlich, wenn man hinterher noch verabredet ist. Beim Kartenkauf wurde mir die Einführung empfohlen, um 18 Uhr sollte ich da sein. Ich habe mich ziemlich abgehetzt, die Einführung begann erst nach 18.15 Uhr. Was soll das? Warum sagt man nicht gleich die richtige Zeit? Ein bisschen dürftig fand ich auch das Programmheft, die Beschriftung zu den Bildern muss man erst suchen und insgesamt empfand ich den Preis als zu hoch.

Positiv sind auf jeden Fall die Kartenpreise. Ich saß für 36 Euro auf einem guten Platz in der ersten Reihe. Die Einführung durch die Chefdramaturgin beschäftigte sich ausführlich mit der Entstehungsgeschichte des Werkes, das Musikalische kam eher etwas zu kurz, auch auf die Inszenierung wurde nur am Rande eingegangen.

Lustig war die Ansage vor der Vorstellung, ich finde es gut, dass darauf hingewiesen wird, dass nicht fotografiert werden darf. Ich verstehe sowieso nicht, wie man meinen kann, dass ein Blitz auf 20 m Entfernung etwas bringt und es ist auch für die anderen Zuschauer äußerst nervig.

Es gibt einige Parallelen zu “Viva la Mamma”, wie das Theater als Sujet oder eine Frauenrolle für einen Bass und so war ich gespannt auf die Umsetzung in dieser Inszenierung. Offensichtlich gehört es bei diesem Thema dazu, den Vorhang bereits vor dem eigentlichen Stück offen zu haben, so dass der Blick auf die Vorbereitungen frei ist. Da wird ins Publikum gegrüßt, letzte Absprachen getroffen etc. Nix Neues also. Eine Besonderheit bildet das Bühnenbild, das sozusagen ein Spiegel des Theaters ist und es einer Gruppe von Zuschauern ermöglicht, das Stück von hinten zu sehen. Das hätte ich ganz spannend gefunden, aber natürlich spielt sich das meiste vorne ab, so dass man auf diesen Plätzen vermutlich nicht allzu viel mitbekommt.

Musikalisch erinnerte mich der Beginn stark an Zar Saltan. Ärgerlich war, als der der Komödiant anfangs durch ein Megaphon gesungen hat, das hat mir richtig weh getan im Ohr, als er mal kurz in meine Richtung trötete. Die Inszenierung selbst fand ich jetzt bis auf die Idee, Zuschauer auf der Bühne Platz nehmen zu lassen, nicht sehr mitreißend. Die Zeit verging zwar wie im Flug, aber es war nichts dabei, was mich begeistert hätte. Besonders bei der Theatertruppe fand ich die Kostüme zu überzeichnet und auch die Köchin der Kreonta war nicht gruselig, sondern eher lächerlich. Und auch die Anspielung auf die russische Herkunft des Komponisten fand ich ziemlich überflüssig, die Oper ist in Amerika entstanden und beruht auf einem Märchen aus dem Italienischen.

Die Sänger haben mir durch die Bank gut bis sehr gut gefallen, bei den Männern waren Michael Baba als Prinz und Roman Astakhov als König und Köchin und bei den Frauen Susan Maclean als Fata Morgana herausragend.

Der Orchestergraben war teilweise mit Laufstegen überdeckt, trotzdem war es mir manchmal einfach zu laut. Ich habe die Oper an diesem Abend zum ersten Mal gehört, kann also nicht wirklich beurteilen, wie es klingen soll, aber das Publikum feierte das Gewandhausorchester ziemlich.

Ein netter Abend, nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Ähnliche Artikel

Leipzig 2010, Tag 4 – 20.03.2010

Nach zwei Tagen mit strahlendem Sonnenschein regnet es heute. Wenigstens muss ich dann kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich in den Hallen herumlaufe, statt in der Sonne die dringend benötigte Energie zu tanken.
Der erste Termin bestand darin, ein Buch von Martin Suter signieren zu lassen. Danach verschluckte uns die Halle 2, leider sind alle Termine heute in diesem Hexenkessel. Es ist wirklich sehr voll hier, aber es macht auch Spaß, die Figuren, die die Cosplayer darstellen, zu identifizieren. Beim Warten auf die Lesung von Corina Boman einen wirklich unglaublich schlechten Vortag gehört.Sie hatte ein sehr schönes Kleid nach historischem Vorbild an und las aus ihrem Jugendroman “Sturmsegel”. Im Anschluss signierte sie noch Autogrammkarten und beantwortete Fragen der jugendlichen Leser. Wir haben uns dann noch ein wenig unterhalten, hauptsächlich über den demnächst erscheinenden historischen Roman von ihr, “Das Krähenweib”. Der nächste Punkt auf der Agenda war eine Lesung bzw. ein Gespräch mit Kerstin Gier. Bisher war ich ja immer der Meinung, ihre Frauenromane würden mich nicht interessieren, weil sie nicht in mein Beuteschema passen. Wenn sie aber nur halb so humorvoll sind wie sich Kerstin Gier heute präsentiert hat, dann sind sie auf jeden Fall lesenswert. Heute ging es jedoch um ihre Jugendbuchtrilogie, von der bisher die Bände “Rubinrot” und “Saphirblau” erschienen sind. Ich bin ja schon länger um diese Bücher rumgeschlichen und die Möglichkeit, sie sich heute signieren zu lassen, gaben den letzten Anstoß zum Kauf. Lesen werde ich sie aber vermutlich erst, wenn der letzte Band “Smaragdgrün” erscheint, also voraussichtlich im Herbst. Sie beantwortete geduldig alle Fragen, schlagfertig und humorvoll, und las einen kurzen Abschnitt aus dem letzten Buch. Im Anschluss gab es einen enormen Andrang beim Signieren, aber sie nahm sich trotzdem Zeit, ein paar persönliche Worte zu wechseln. Ein absoluter Höhepunkt der Messetage.

Danach wollte sich mein Begleiter noch die Bücher von Derek Meister aus der Rungholt-Serie signieren lassen und dann war es auch schon wieder an der Zeit, in die Stadt zurückzufahren, damit ich mich Opernfein machen konnte. Die Messetage verfliegen dermaßen schnell, das ist eigentlich kaum zu glauben. Morgen ist schon wieder der letzte Tag, erstmals werde ich auch am Sonntag rausfahren.

[nggallery id=29]

Ähnliche Artikel

Leipzig 2010, Tag 3 – 19.03.2010

Heute war es gleich zu Beginn ziemlich voll. Schon bei der Straßenbahn sind wir in die erste nicht hineingekommen, die zweite war aber dann noch leer genug für uns.

Als erstes suchten wir Charlotte Thomas an ihrem Verlagsstand. Gern wären wir gestern zu ihrer Lesung aus “Der König der Komödianten” gegangen, das Thema Theater interessiert mich naturgemäß brennend, aber leider wie so oft bei der Buchmesse überschnitt sich der Termin halt mit anderen, genauso interessanten Lesungen. Wir plauderten ein wenig über die bevorstehende Leserunde und sie signierte unsere mitgebrachten Bücher. Im Vorübergehen winkten wir der schwer beschäftigten Obereule zu und suchten, diesmal erfolgreich, den Jokersstand. Praktischerweise befand sich die Leseinsel, wo Wiebke Lorenz aus ihrem neuen Roman “Allerliebste Schwester” lesen sollte, gleich dahinter. Nach einer kurzen Einführung durch einen Mitarbeiter des Verlages las sie den Anfang des Romans sowie zwei weitere Teile im weiteren Verlauf der Handlung. Die gewählten Ausschnitte trug sie sehr gut und pointiert vor und sie machten Lust darauf, den Roman zu lesen. Der Eulerich und ich haben uns dann das Buch natürlich gleich zugelegt und von ihr signieren lassen. Der nächste Programmpunkt war eine Lesung von Tanja Kinkel am gleichen Ort. Es war zwar noch eine Lesung aus einem Fantasy-Roman dazwischen, aber da decken wir lieber den Mantel des Schweigens darüber.

Tanja Kinkels Lesung aus “Im Schatten der Königin” wurde moderiert von einer Dame, die ich schon von früheren Buchmessen kannte, sie hat unter anderem Ken Follett und Markus Zusak interviewt. Die Meinungen, die ich bisher über das Buch gehört habe, waren eher gemischt, aber die Lesung und die Erläuterungen, die Tanja Kinkel dazu gegeben hat, haben mich auf jeden Fall davon überzeugt, das Buch lesen zu müssen. Sie erklärte, wie sie zu dem Thema gekommen ist, wie sie recherchiert, wie sie mit ihren Figuren lebt und ihre Affinität zum elisabethanischen Theater. Auch sie signierte im Anschluss noch.

Auf der Messe die letzte Lesung sollte für diesen Tag Markus Stromiedel aus “Feuertaufe” sein. Auch hier war der Lesungsteil eher kurz, aber sehr beeindruckend und der Autor wurde vom Moderator zu seiner Arbeitsweise und seinen Werken interviewt. Interessant ist, dass Stromiedel vom Drehbuchschreiben kommt (der Tatortkomissar Borowski stammt von ihm) und er zum Romanschreiben gekommen ist, weil es endlich mal regnen sollte 😉 das ist im Film nämlich zu teuer. Auch er signierte im Anschluss noch.

Den letzten Programmpunkt auf der Messe bildete ein Gespräch mit Claudia Toman, auf deren neuen Roman “Jagdzeit” ich schon ungeduldig warte. Es war sehr interessant, mit ihr über den Literaturbetrieb im allgemeinen und über die Präsentation ihres neuen Romans im besonderen zu plaudern. Diese wird am 24.04.10 in Wien stattfinden, ich habe mir den Termin schon mal vorgemerkt.

Danach ging es zurück in die Stadt, um vor dem Abendtermin noch ein paar Bücher für morgen kaufen zu können. Die Peterskirche war bei unserer Ankunft schon geöffnet und so besichtigten wir die Kirche auch gleich noch. In einem Eck versteckt entdeckte ich dann den Herrn mit den spitzen Ohren 🙂

Die Lesung wurde charmant und souverän von Sylke Gandzior moderiert, die sich gut vorbereitet hatte und den Zuhörern die Bücher auch durch ihre eigenen Leseeindrücke nahe brachte. Den Beginn machte Martha Sophie Marcus mit “Herrin wider Willen”. Die Lesung war gut und das Buch klang auch interessant und wenn es mir irendwann einmal in die Hände fällt, würde ich es auch lesen. Ein Höhepunkt des Abends war die Lesung von Gisbert Haefs, der vorzüglich las, zwei sehr interessante Abschnitte gewählt hatte, bei dem zweiten musste das Publikum immer wieder Schmunzeln bis Lachen und Fragen zu seinem Buch souverän beantwortete. Obwohl ich von seinem Roman “Die Rache des Kaisers” bisher nichts gehört hatte, musste ich mir das Buch einfach zulegen und meinen beiden Miteulen ging es ebenso. das schreit ja geradezu nach einer Leserunde bei den Eulen! Die letzte Lesung des Abends bestritt Deana Zinßmeister aus “Die Gabe der Jungfrau”. Sie las erst zwei Abschnitte und erzählte dann noch sehr bewegend, wie sie zu der Idee für den Prolog kam und las dann diesen auch noch vor. Im Anschluss bestand natürlich noch die Möglichkeit, sich die Bücher signieren zu lasen und mit den Autoren zu plaudern. Eine sehr gelungene Veranstaltung an einem sehr schönen Ort!

Abgerundet wurde unser Tag noch mit einem Essen bei unserem Leipziger Lieblingsitaliener Da Vito, wie immer war alles sehr lecker.

[nggallery id=28]

Ähnliche Artikel

Leipzig 2010, Tag 2 – 18.03.2010

Der Tag begann mal wieder mit einer falschen Richtung, diesmal von der Straßenbahn. So kam ich etwas später auf die Messe, was aber nicht schlimm war, weil sich dann die ersten Massen schon verlaufen hatten. Es ist noch angenehm leer, die Aufteilung ist etwas anders als im letzten Jahr. Beim Schlendern durch Halle 3 und 5 schon einige interessante und skurile Stände entdeckt, wie zum Beispiel einen, bei dem einen aus der Hand gelesen wird. Naja, hat auch was mit Lesen zu tun.

Am Leipzig liest Forum ist eine Lesung aus einer wiederentdeckten Hans-Fallada-Fabel im Gange. Im Anschluss las Lokalmatador Henner Kotte aus seinem neuen Roman “Augen für den Fuchs”. Er begann mit dem Prolog, ziemlich gruselig, aber gut geschrieben. Er erzählte dann zwischendurch ein wenig über den Fortgang der Handlung und stellte die Protagonisten vor. Der zweite Lesungsteil spielte dann in in einer Klinik. Der ermittelnde Kommissar wurde vorgestellt, der Teil war witzig mit einigen Szenen zum Schmunzeln. Der letzte Teil der Lesung beinhaltete dann eine Szene in einem Dorfwirtshaus, sehr schön und atmosphärisch dicht eingefangen. Die Lesung machte wirklich Lust auf das Buch, leider habe ich die ersten drei noch nicht gelesen, und besitze sie auch nicht, also habe ich von einem Kauf abgesehen. Henner Kotte macht auch kriminalistische Führungen durch Leipzig, sollte sich die Gelegenheit ergeben, werde ich auf jeden Fall noch bei einer mitgehen.

Danach wollte ich eigentlich zu einem Gespräch mit Martin Cruz Smith. Leider war der Stand schon voll belegt, in der prallen Sonne und Herr Cruz Smith war noch nicht da. Ich habe dann davon abgesehen, dort weiter herumzustehen. Beim Mittagessen habe ich mich angeregt mit einer Verlegerin unterhalten, es ist doch immer wieder schön, wie und mit wem man hier ins Gespräch kommt.

Am gleichen Tisch noch ein Gespräch geführt mit einer Mitarbeiterin einer Botschaft, nicht nur die Bücher und Autorin sind hier sehr interessant.
Der nächste Programmpunkt war eine Lesung aus “Kindermund” von Stefan Haffner, ein historischer Leipzig-Krimi. Auch hier wieder der letzte Teil einer Trilogie, so dass nicht nur die Handlung, sondern auch die Protagonisten eingeführt werden mussten. Die gelesenen Ausschnitte klangen gut und liessen das historische Leipzig wieder auferstehen. Allerdings merkte man die Nervosität des Autors sehr stark, darunter litt die Lesung ein bisschen.

Eigentlich wollte ich ja doch nochmal Martin Cruz Smith sehen, er sollte im Anschluss auf dem blauen Sofa sitzen, leider wurde der Ablauf geändert und er war schon eine Stunde früher da. Sollte wohl nicht sein.

Die Abendlesungen fanden allesamt im Renaissancesaal des alten Rathauses statt. Den Beginn machte Tilman Röhrig mit “Caravaggios Geheimnis”, einer wirklich ganz fantastischen Lesung. Herr Röhrig trug nicht nur vor, er lebte die Geschichte. Hände und Füße waren ebenso einbezogen wie das Glas Wasser auf dem Tisch. Zwischen den einzelnen kurzen Abschnitten erzählte er den Fortgang der Handlung und die Übergänge zum Gelesenen waren absolut fließend. Wirklich absolut klasse. Die Zeit verging im Nu und schon war Richard Dübell an der Reihe mit “Die Erbin der Teufelsbibel”. Wie auch schon im letzten Jahr trug er ein zeitgenössisches Kostüm, das er äußerst launig erklärte. Vorgetragen hat er dann die Eingangssequenz, sehr schön war wieder seine Art, mit verteilten Rollen zu lesen. Das macht die Geschichte sehr lebendig, aber auch berührend. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Leserunde bei den Eulen ab 20. April. Den guten Schluss bildete Titus Müller, der aus “Die Jesuitin von Lissabon” las. Neben vie Abschnitten, die sehr gut gewählt und vorgetragen waren, gab er noch eine Fülle von Informationen, sehr fundiert, aber auch humorvoll vorgetragen. Auch dies war eine sehr gute Lesung, hier beginnt die Leserunde schon am 20.03. und ich bin schon ganz gespannt darauf.

Weil zuhören hungrig macht, gab es dann noch ein Riesenschnitzel und nette Gespräche.

[nggallery id=27]

Ähnliche Artikel

Leipzig 2010, Tag 1 – 17.03.2010

Dieses Jahr bin ich zum dritten Mal zur Buchmesse in Leipzig. Insgesamt war ich fünf- oder sechsmal hier, aber die Tage im März erlebe ich immer besonders intensiv.

Vormittags schlenderte ich ein wenig durch die Straßen, habe Veränderungen zu von vor einem Jahr nachgespürt und die kommenden Tage vorbereitet. Mittags war ich dann im Museum der bildenden Künste und was soll ich sagen, es hat mir nicht so gut gefallen. Natürlich ist der Lift mit 5 Meter hohen Türen sehr beeindruckend, aber in der Sammlung habe ich nicht den Eindruck, dass sich wirklich ein roter Faden durchzieht. Das Ganze ist doch mehr zusammengewürfelt und die Installationen, die teilweise einen ganz schönen Lärm gemacht haben, fand ich eher irritierend.

Dann schnell in die Pension, in der ich schon im letzten Jahr gewohnt habe, das Casablanca in der Ossietzkystraße. Ein nette, bezahlbares Zimmer unterm Dach, nur leider ohne Schreibtisch. Keine idealen Blog-Konditionen.

Zurück in der Innenstadt nahm ich an einem literarischen Rundgang durch Leipzig teil. Die Führerin nennt sich die “Leipzigerin“, und das zu Recht. Wenn einer diese Stadt verinnerlicht hat, dann sie. Lokalpatriotismus in allen Ehren, aber ein Zuviel davon kann eine Stadt auch unsympathisch erscheinen  lassen. Glücklicherweise war das ja nicht meine erste Begegnung mit dieser durchaus liebenswerten Stadt. Dabei war das, was sie erzählt hat, durchaus interessant und wissenswert, ein allgemeiner Stadtspaziergang mit literarischen Versatzstücken.

Das Abendessen gabs dann wieder im schon vom letzten Jahr bekannten Sol y Mar, lecker Küche und tolle Cocktails.

[nggallery id=26]

Ähnliche Artikel

Leipzig 2009, Tag 6

Der Tag heute war eigentlich für die Katz. Montags haben die meisten Museen zu, die Nikolaikirche war auch “aus technischen Gründen” bis 14.15 Uhr geschlossen und es hat geregnet. Was blieb mir anderes übrig, als mich durch die Buchläden zu arbeiten?

Dazwischen noch einige Fotos in der Innenstadt gemacht. Am Besten hält man seine Augen immer auf den ersten Stock aufwärts gerichtet. Das geht auch noch morgens um 10, da besteht die Gefahr noch nicht, mit jemandem zusammen zustoßen.

p1000673p1000683p1000691p1000684p1000685p1000686

Und so sieht es aus, wenn man mal in einen Hinterhof sieht:

p1000688

Und hier ein “gelungenes” Beispiel für die Symbiose von alt und neu: alles ist im Fluss, alles verändert sich, auch wenn ich lieber Bestandsschutz hätte.

p10006901

Danach Hausbrauerei, Flughafen, München, kein Figaro, dafür ausführliches Schmusen mit meinem kleinen Kater. Muss auch mal sein.

Fazit: Nächstes Jahr komm ich wieder. Das ist ein Versprechen.

Ähnliche Artikel

Operette, lebhaft

Da ich ja nie genug vom Musiktheater bekomme und mein letzter Besuch im Gärtner schon mehrere Tage zurück liegt, war der Besuch einer Vorstellung während meines Aufenthalts in Leipzig fast schon Pflichtprogramm.

Heute war ich zum ersten Mal in der Musikalischen Komödie. Das Haus hat einen schönen Eingangsbereich, der Zuschauerraum selber ist eher zweckmäßig eingerichtet, die Bestuhlung erinnert eher an ein Studiotheater und an der Decke fallen die halbrenovierten Felder besonders ins Auge. Leider steigt der Zuschauerraum auch nicht besonders an und ich habe eine Sitzriesin vor mir, so dass ich ohne Verrenkungen aus der 10. Reihe gerade mal zwei Drittel der Bühne sehen konnte. Dafür ist die Akustik klasse, wir sassen links von der Mitte und ich hatte das Gefühl, dass die Instrumente rechts im Orchestergraben direkt neben meinem Ohr spielen.

Ich kannte die Operette “Der Zigeunerbaron” bisher nicht. Der Dirigent trat vor der Aufführung vor den Vorhang und erinnerte an den vor einem Monat verstorbenen Regisseur, der eine farbenprächtige Inszenierung vorgelegt hätte, die deshalb so schön wäre, weil sie eher konservativ ist. Da konnte ich ihm nicht widersprechen.

Allerdings habe ich trotzdem nicht alles verstanden. Die Balletteinlage im zweiten Akt zum Beispiel. Es wird kein Fest gefeiert, auf einmal tanzen sie mitten in der Nacht los, das Stück gehört eigentlich auch nicht ins Werk, mir kommt das Ganze irgendwie unmotiviert vor. Oder die gestrengen Herren, die aussehen wie Staatsanwälte im 3. Akt, welche Funktion hatten die? I’ve no idea.

Ansonsten nette Melodien, im Ensemble stachen Jana Frey und Ruth Ingeborg Ohlmann besonders hervor , die auch entsprechenden Beifall bekamen.

Ein netter Nachmittag, wenn ich nächstes Jahr nach Leipzig fahre, werde ich wieder nach einer Vorstellung hier Ausschau halten.

Ähnliche Artikel

Leipzig 2009, Tag 5

Heute stand zwar keine Buchmesse mehr auf dem Programm, aber Kultur gab es trotzdem. Zuerst am Vormittag eine Führung über den alten Johannisfriedhof, mit sehr viel Wissen und Lokalkolorit wieder von dem Vorsitzenden der Paul-Benndorf-Gesellschaft durchgeführt. Besonders gut gefallen hat mir ein Grabmal, auf dem ein Text aus Calderon de la Barcas “Das Leben ein Traum” zitiert wird:

Was ist Leben? Trug der Sinne
Was ist Leben? Ein Schatten kaum
Ein Verblühn schon beim Beginne
Ein Phantom ein Schatten kaum

Keine leichte Kost für einen regnerischen Sonntagvormittag, aber manchmal brauche ich das.

p1000682p1000679p1000678Nachdem ich mich mit einem riesigen Kaffee erst mal innerlich und äußerlich wieder aufgewärmt hatte, ging ich mit meiner Begleitung der spannenden Frage nach, wie man ohne Karten in die Musikalische Komödie kommt. Ich hatte diese am Dienstag telefonisch bestellt und vereinbart, dass sie an der Kasse hinterlegt werden. Das Telefonat mit Herrn Nachtgedanken heute morgen ergab jedoch, dass die Karten doch übersandt wurden. Alles kein Problem, weil ich ja telefonisch bestellt habe, hätte ich über Internet, das aber ja nicht geht, weil nur bis drei Wochen vorher, weil man ja dann nicht mehr zuschicken könne….verstanden habe ich die Logik hinter dem Ganzen nicht, Hauptsache, wir waren drin. Bericht über die Vorstellung erfolgt später.

Das Abendessen in sehr netter Begleitung (nein, diesmal kein Schnitzel) rundete einen sehr gelungenen Tag ab. Leider beinhaltete er auch den temporären Abschied von zwei sehr lieben Eulen – aber wie heißt es so schön: man liest sich!

Ähnliche Artikel