|
Corinna Klimek am 8. Juli 2010 18:23 Vibraphon war das Instrument, dass mir beim letzten Mal nicht einfiel und das Tadzius Motiv spielt. Es lohnt sich immer wieder, die Einführungen von Sonja Westerbeck zu besuchen, sie sind wirklich informativ und irgendwann kann ich mir vielleicht auch mal was merken 😉 Ich versuche mir auch sonst alles bis ins kleinste Detail einzuprägen, schließlich ist die nächste Vorstellung die letzte, leider, leider.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Death in Venice, 23.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 25.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 07.01.2010, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 21.12.2009, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 19.12.2009, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 7. Juli 2010 18:46 Die letzte Carmen dieser Spielzeit war , wie schon so oft, nahezu ausverkauft. Mir gefällt diese intelligente Inszenierung sehr mit ihren jeweils einheitlichen Farben für die Akte, wobei Carmen immer einen Schritt voraus ist, sie ahnt immer schon, was kommt.
Und wenn es dann noch so eine tolle Carmen ist wie Rita Kapfhammer, die an diesem Abend so wundervoll gesungen hat, dass ich mir die Töne einfangen und in meinem Herzen bewahren wollte, dann ist es ein Abend, an den ich noch lange zurückdenken werde. Auch Adrian Xhema, Stefanie Kunschke, Thérèse Wincent und die restlichen Solisten (bis auf den Escamillo, den hab ich stellenweise so wenig verstanden, dass es auch jede andere Arie hätte sein können) und der Chor trugen zu diesem tollen Abend bei. Danke an alle Beteiligten!
Ähnliche Artikel- Carmen, 18.02.2011, Gärtnerplatztheater
- Carmen, 29.05.2010, Gärtnerplatztheater
- Carmen, 03.04.2010, Gärtnerplatztheater
- Carmen, 05.02.2010, Gärtnerplatztheater
- Carmen, 29.01.2010, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 7. Juli 2010 18:16 Schon von weitem sehe ich die Menschentraube auf den Stufen des Theaters meines Vertrauens. Natürlich, es ist mal wieder ausverkauft, das freut mich. Allerdings besteht das Publikum zu einem erheblichen Teil aus Kindern unter 10 Jahren, aber ich habe mir schließlich sagen lassen, Kultur geht vor Bildung. Ob das eine ohne das andere wirklich so sinnvoll ist, lass ich mal dahingestellt sein. Die Auswirkung dessen, dass selbst die Erwachsenen von der Oper offensichtlich nicht mehr wissen, als dass da ein lustiger Papageno drin vorkommt, sind jedenfalls deutlich zu spüren: sobald mal eine Zehntelsekunde Pause ist, wird geklatscht, ob die Arie nun zu Ende ist oder nicht. Nach der Wasserprobe gab es Schlussapplaus, weil das werte Publikum dachte, das Stück wäre endlich zu Ende. Leider, leider kann ich mir diese Oper im Gärtner nicht mehr ansehen. Wenn ich mich fünf- von zehnmal ärgere, ist es rausgeschmissenes Geld. Und so dicke hab ich es auch wieder nicht. Ich werde lediglich einmal eine Gruppe und einmal meine Mutter begleiten und mir ein Gastspiel in Ingolstadt ansehen, weil ich neugierig bin, wie es da wirkt.
Dabei hätte es so schön sein können, die Kombination der drei Damen mit Thérèse Wincent, Rita Kapfhammer und Barbara Schmidt-Gaden als Gast war eine Augen- und Ohrenweide und der absolute Höhepunkt dieser Aufführungsserie.
Ähnliche Artikel- Von Amore bis Eros, 14.02.2011, Gärtnerplatztheater
- L’Italiana in Algeri, 17.01.2011, Gärtnerplatztheater
- Der Freischütz, 02.01.2011, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 28.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 27.06.2010 15.00 Uhr, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 5. Juli 2010 21:28 Diese Musik hat absolute Sogwirkung. An unsichtbaren Fäden zieht sie mich in jede Vorstellung. Und wenn dann der szenische Rest auch noch passt – Bühnenbild, Kostüme, Personenführung – kann eigentlich schon nix mehr schief gehen.
Dazu kommen musikalisch und szenische Topleistungen des Ensembles des Staatstheaters am Gärtnerplatz und ein neues Lieblingsstück ist geboren. Liebes Gärtner, macht doch mal was, was mir gar nicht gefällt, damit ich auch mal einen Abend frei habe 😉
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 26.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 24.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 16.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 08.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 24.06.2010, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 2. Juli 2010 17:53 “Rund um die Ouvertüre”, unter diesem Motto stand das diesjährige Sommerkonzert bei wahrlich sommerlichen Temperaturen. Kurzfristig übernahm der begabte junge Dirigent Benjamin Reiners die Leitung und nicht zuletzt er machte diesen Abend zu einem Genuss für alle Sinne.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- La mia canzone al vento – “Lieblings-Lieder”, 27.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Gärtnerplatz OpenAir, 16.09.2012, Gärtnerplatz
- Faschingskonzert, 21.02.2012, Gärtnerplatztheater
- Auftakt Joseph Süß, 19.02.2012, Gärtnerplatztheater
- L’Italiana in Algeri, 05.02.2012, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 2. Juli 2010 17:51 Und wieder ist ein halbes Jahr ins Land gegangen, seitdem ich dieses Stück zum letzten Mal gesehen habe. Der Abstand ist genau richtig und ein Gradmesser meiner “Weiterbildung” 😉
Mit manchen Begriffen kann ich heute mehr anfangen als vor sechs Monaten, manche Erfahrungen sind dazu gekommen und lass mich den ein oder anderen Aspekt in einem anderen Licht sehen. Und hach, diese Musik! Da hab ich erst mal wieder gemerkt, wie sehr sie mir fehlt. Gleich mal wieder ein bisschen reingehört. Und Marianne Larsen, Sibylla Duffe, Thomas Peters und Marcus Morlinghaus sind echt eine Traumbesetzung. Und ich sollte in der Pause mal wieder ins KBB, ich mag diese liebevollen Details 😉
Ähnliche Artikel- Orchesterprobe Traviata III. Akt, 08.05.2011, Gärtnerplatztheater
- Von Amore bis Eros, 14.02.2011, Gärtnerplatztheater
- I Masnadieri, 09.06.2010, Gärtnerplatztheater
- I Masnadieri, 30.05.2010, Gärtnerplatztheater
- I Masnadieri, 24.05.2010, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 1. Juli 2010 18:01 So kanns gehen: ein kleiner Irrtum beim Datum und schon habe ich eine ganz andere Vorstellung beschrieben. Das kommt davon, wenn man das gleiche Stück an zwei Tagen hintereinander sieht. Die ist aber nun die “richtige” Sonntagnachmittagsvorstellung 😉
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Die Zauberflöte, 26.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 23.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 11.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 09.05.2010, Gärtnerplatztheater
- Von Amore bis Eros, 14.02.2011, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 1. Juli 2010 17:40 Lieblingslieder war der Untertitel dieser Matinee, und dass sich Shirli Polena und Adrian Xhema mit den vorgetragenen Lieder wohl fühlten, merkte ich bei jedem Ton, beide haben sehr kraftvolle Stimmen, sind aber in den Piani ebenso beeindruckend und ausdrucksstark. Shirli Polena ist vielen vielleicht noch als Ceres in “Orpheus in der Unterwelt” in Erinnerung, meine persönlicher Favorit von Adrian Xhemas Rollen ist der Nemorino aus dem Liebestrank.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Faschingskonzert, 21.02.2012, Gärtnerplatztheater
- Von Amore bis Eros, 14.02.2011, Gärtnerplatztheater
- Opernstimmen im Boxwerk, 18.07.2010, Boxwerk
- Gärtnerplatz Sinfonisch: Sommerkonzert, 28.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Die lange Nacht der Musik, 08.05.2010, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 30. Juni 2010 18:23 Diese Aufführung war geprägt von Störungen: das Handy der Zuschauerin neben mir klingelte zweimal, ausdauernd, weil sie erst ihre eigene Melodie nicht erkannt hat und es danach einfach ignorierte. Ein paar Plätze weiter hatten sich zwei Frauen von den Stehplätzen hingesetzt, wogegen ja grundsätzlich nix zu sagen ist, wenn man allerdings schon nach dem 3. Läuten kommt, während der Ouvertüre die beiden freien Plätze entdeckt, wieder rausgeht, dann die falsche Tür mit Schwung aufreisst um schließlich zur richtigen Tür reinzukommen und den am Rand sitzenden aufscheucht, während vorne auf der Bühne die drei Damen gerade ihre Show abziehen, dann ist das schon sehr dreist. In der Folgezeit haben sich die beiden ständig unterhalten und ich habe mir mehr als einmal gewünscht, der Einlassdiener hätte sie nicht mehr hereingelassen.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Die Zauberflöte, 27.06.2010 15.00 Uhr, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 23.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 11.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 09.05.2010, Gärtnerplatztheater
- Von Amore bis Eros, 14.02.2011, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 30. Juni 2010 18:02 Ich hatte ja schon fast vergessen, wie ästhetisch, wie zwingend ich diese Produktion finde, wie sehr sie mich in meinem Innersten anspricht. Ich finde sie einfach perfekt in jeder Hinsicht und habe mich über die drei Zusatzvorstellungen sehr gefreut. Zum ersten Mal seit vielen Jahren zähle ich deshalb am Sonntag keine Wahlzettel.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Death in Venice, 23.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 04.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 07.01.2010, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 21.12.2009, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 19.12.2009, Gärtnerplatztheater
|
|
Letzte Kommentare