Kategorien

Arundhati Roy, 19.08.2019, Edinburgh International Book Festival

Arundhati Roy beim Edinburgh International Book Festival ©Nachtgedanken

Arundhati Roy beim Edinburgh International Book Festival ©Nachtgedanken

Die Veranstaltung im ausverkauften Main Theatre wurde von Nicola Sturgeon moderiert, die als leidenschaftliche Leserin bekannt ist und es war der erste Besuch von Arundhati Roy beim Book Festival in Edinburgh.

Nicola Sturgeon stellte Arundhati Roy kurz vor und fragte als erstes, wie sich ihr Leben verändert habe, nachdem Der Gott der kleinen Dinge mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde. Es sei wie ein seltsamer Traum gewesen und so unglaublich schnell gegangen. Zuvor habe sie Architektur studiert und später Drehbücher geschrieben und nicht daran geglaubt, dass ihr Buch jemand außerhalb Indiens interessieren könnte.

Plötzlich hätte eine ganz andere politische Kaste engen Kontakt zu ihr gesucht und auch das Geld habe ihr Leben verändert. Eine Freundin habe ihr damals gesagt, dass nach diesem Erfolg in ihrem weiteren Leben nichts Vergleichbares geschehen würde. Sie selbst habe sich gegen diese Vorstellung gewehrt und sich gefragt, wie es weitergehen könne. Selbstmord weil nichts mehr komme sei keine Lösung gewesen und auch in Ruhe Baumwolle zu spinnen keine Option.

Als Schriftstellerin strebe sich nach tiefem Verständnis und mehr als alles andere danach, ihre Seele ausdehnen zu können („expand your soul“), so wie man es auf Reisen könne. In den letzten 20 Jahren habe sie viele Artikel geschrieben, Sachtexte, jedoch kaum Romane, weil sie keine Produktionsstätte für Romane werden wollte. Sie nannte als Beispiel ein Sachbuch über Dr. Ambedkar und Gandhi, in dem es um deren Einstellung zum Kastensystem und dessen möglicher Abschaffung ging.

Das Leben lebe sich ungeplant, so wie der Erfolg von Der Gott der kleinen Dinge nicht geplant gewesen sei.

Indien habe sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, es gebe ein Gefühl der Dringlichkeit für Veränderungen. 400 Sender würden rund um die Uhr Nachrichten senden, als freie Person müsse man einen Weg finden, damit umzugehen.

In ihren Büchern gebe es nicht einen Handlungsstrang, sondern ein Universum in das man eintauchen könne.

 

©Penguin Random House

Der Gott der kleinen Dinge sei eine Liebesgeschichte, in der die Problematik des Kastensystems ein zentrales Thema sei. Es gebe keine einfache Antwort dazu. Die englische Sprache in Indien sei durch die Kultur des Landes bereichert worden. Auch die Sprache in ihrem zweiten Roman Das Ministerium des äußersten Glücks (2017) habe mehr als eine Schicht und diesem Buch gebe es eine Nebenfigur, deren Heimatdorf möglicherweise auf dem Boden eines Stausees ertrinke.

Ihr öffentliches Engagement bringt immer wieder gerichtliche Klagen gegen sie mit sich, sei es die Kampagne gegen einen geplanten Staudamm, durch den eine halbe Million Menschen obdachlos geworden wären, gegen die Atompolitik der indischen Regierung oder für die Naxaliten. Der Inhalt ihrer Bücher sei immer irgendwie politisch, schon weil das Wort „politisch“ umfassend sei. (vast sense of meaning). Beim Lesen bestimme das, was man sehen oder vermeiden wolle darüber was man dann im Buch entdecke.

Ihr zweiter Roman Das Ministerium des äußersten Glücks sei strukturell und thematisch deutlich komplexer, es gebe eine Vielzahl von Figuren und Schauplätzen. Sie sei einmal gebeten worden, diesen Roman kurz zusammenzufassen. Dies sei nicht möglich. Ihrer Ansicht nach solle man keine Romane schreiben, die kurz zusammengefasst werden können – dann reiche es auch, diese Zusammenfassung zu schreiben.

Schreiben solle eine Herausforderung sein und sie könne nicht in einfacheren Strukturen denken. Es sei wie durch eine Stadt zu laufen und man begegne all diesen Menschen, an denen man nicht einfach vorbeigehen könne In ihrem Roman werde ein Friedhof zu einem Gasthaus, geleitet von jemandem, der nicht in die Normen der Gesellschaft passt. Als Architektin sei ihr auch die Struktur der Romane sehr wichtig. An einigen Stellen sei auch die Stadt selbst wie eine Figur im Roman. Sie lese auch selbst gerne Bücher, die sie herausfordern.

 

Es sei ihr sehr wichtig gewesen, dass Das Ministerium des äußersten Glücks in Urdu und Hindi übersetzt wurde, zwei von insgesamt 51 Sprachen in denen der Roman bisher erschien.

Dann sprachen Arundhati Roy und Nicola Sturgeon über das Kapitel Der Vorzeitige Tod von Miss Jebeen der Ersten, das in Kaschmir spielt und die Überleitung zum eher politischen Teil war.

In Kaschmir ereigne sich eine Tragödie. Es sei unglaublich, was in den letzten beiden Wochen geschehen sei in Bezug auf Grenzen, den Umgang mit Minderheiten und Außenstehenden. Eine halbe Million Soldaten patrouilliere auf den Straßen und rund sieben Millionen Menschen seien von der Außenwelt abgeschnitten. Sie wisse nicht, ob oder wie man helfen könne.

©Penguin Random House

©Penguin Random House

Im Westen kehre der Faschismus zurück, in Indien habe die vor knapp 100 Jahren gegründete RSS zahllose Organisationen und eine bewaffnete Miliz, sei in jede Institution des indischen Staates eingedrungen und glaube an die Überlegenheit der Hindus. Moslem, Christen, Intellektuelle, Journalisten, die politische Linke usw. würden angegriffen, ermordet. Jeder, der sich gegen die RSS stelle, sei in Gefahr. Ihr selbst sei es nicht möglich, still zu bleiben.

Letzten Endes werde der Faschismus irgendwann sterben, aber was sei der Preis bis dahin? Es gebe viele Faktoren, die derzeit größeren politischen Widerstand verhindern würden und es sei an der Bevölkerung einen Ausweg zu finden.

Der „Unlawful Activity Prevention Act“ sei in den letzten Jahren immer weiter verschärft worden, sodass jetzt jeder ohne jegliche Beweise angeklagt werden könne. Gerade sei in der New York Times ein Artikel von ihr zur aktuellen Situation in Indien und Kaschmir erschienen.

Arundhati Roy erwähnte den Film The Great Hack über den Skandal um Cambridge Analytica und betonte, wie wichtig es sei, dass man selbst kontrollieren könne, wer einen regiere und nicht andere das eigene Denken kontrollieren würden. Die Herrschenden würden solche Methoden nutzen, um über Geld(flüsse) und Daten zusätzliche Macht zu erhalten. Dies alles geschehe in einer unglaublichen Geschwindigkeit.

Indien sei jetzt eine Ein-Parteien-Demokratie, ein Widerspruch in sich und sehr gefährlich. Alle Daten, die man von sich preisgebe, würden anderen Macht über seinen selbst geben, verraten, wie man denke und

 

handele.

Wenn Kaschmir von einer Armee besetzt sei, so sei Indien derzeit von einem Mob besetzt, vom Pöbel.

Sie wolle kein Märchen voller Hoffnung erzählen und könne nur sagen, dass viele Menschen nachts wach wären und über die Situation nachdächten. Die Gefahr sei offensichtlich, allgegenwärtig und sie wisse auch keine Lösung, man fühle sich hilflos.

Am Ende bedankte sich Arundhati Roy für die Einladung zum Book Festival und dass Nicola Sturgeon ihre Gesprächspartnerin war. Eine Politikerin die lese, das sei heute so wichtig.

Dann las sie noch den ersten Aufsatz The Bomb and I aus ihrem neuen Sachbuch My Seditious Heart, eine Sammlung von Artikeln und Aufsätzen und signierte im Anschluss über zwei Stunden geduldig und beantwortete zahllose Fragen.

 

Ähnliche Artikel

Let’s Stop Brexit, 14.07.2019, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Vor ziemlich genau zehn Jahren begann mit der Premiere der Piraten von Penzance am Gärtnerplatztheater meine Leidenschaft für die Comic Operas des kongenialen britischen Duos  Gilbert & Sullivan. Leider hört man diese im deutschsprachigem Raum nur sehr selten, so wurden in Deutschland in den letzten drei Jahren fast ausschließlich die Piraten gespielt. Natürlich kommt es hier immer auf die Übersetzung an, die für die Piraten 2009 in München war großartig und hat den Witz und die Absurdität des Librettos sehr gut wiedergegeben. Das ist jedoch leider nicht die Regel, so wählte man zum Beispiel für den Mikado am gleichen Theater eine Übersetzung aus den Sechzigern, die zusammen mit ein paar wirklich schlechten Regieeinfällen das Stück mehr oder weniger kaputt machte.

Umso bemerkenswerter ist es, wenn ein Theater die Musik von Arthur Sullivan mit neuen Texten versieht und damit in die Gegenwart transportiert. Und es schafft, den Stil von Gilbert & Sullivan dabei absolut treu zu sein: Gesellschaftskritik verpackt in einen absurden Plot, der eines William S. Gilbert würdig ist. Das ist Ulrich Proschka zu verdanken, der nicht nur die Texte geschrieben, sondern auch Regie geführt hat.

Spannend ist die Entstehungsgeschichte des Stückes, die so nah am Geschehen war, dass man während der Proben nicht wusste, ob die Story zur Premiere im Februar noch aktuell ist. Angesetzt ist die finale Abstimmung über den Brexitdeal im Unterhaus und Theresa May möchte diesen unbedingt durchpeitschen. Klingt wie ein Deja Vue, oder? Aber sogar im eigenen Kabinett gibt es Gegner des Austritts, wobei deren Motive nicht immer uneigennützig sind. So tut sich der Minister Henry Crowfield mit dem MP Matthew Plainbrooke zusammen, um die Premierministerin umzustimmen. Um nicht belauscht zu werden, treffen sie sich in einem Pub, der dem typischen Klischee entspricht: warmes Bier und schlechtes Essen. Und eine Bedienung, die große Ähnlichkeit mit Theresa May hat. Und dann nimmt die Geschichte Gilbertische Ausmaße an. Mabel, die Assistentin von Theresa May und heimliche Flamme von Matthew wird eingespannt und sperrt die echte Theresa in deren wohnzimmergroßen Schuhschrank ein und die falsche Theresa wird gedrillt. Wie es ausgeht? Das schaut man sich am Besten selbst an. Bei meinem Besuch im Juli wurde der Schluß der Produktion den zu diesem Zeitpunkt geltenden Plänen angepasst. Es werden Wetten entgegengenommen, ob die Wiederaufnahme im November in Krefeld wieder den neuesten Gegebenheiten angepasst wird.

Die Musikrevue setzte sich zusammen aus Songs aus acht verschiedenen Gilbert & Sullivan Operetten, beginnend mit der Ouvertüre von HMS Pinafore über I‘m called little Buttercup, Tripping hither, tripping thither, I have a song to sing, When the night wind howles, From the sunny Spanish shore bis hin zu Let‘s give three cheers für den Schluss. Das Orchester war zwar klein, aber das Arrangement von Martin Brenne war ideal, um auch die kompositorischen Feinheiten von Arthur Sullivan zur Geltung zu bringen. Die deutschen Texte sind in ihrer Absurdität und ihrem Wortwitz genial und lassen das Herz jeden Gilbert und Sullivan Fans höher schlagen. Ich habe mich wirklich köstlich amüsiert und wer mich kennt, weiß, dass ich insbesondere bei Interpretationen von mir geliebter Stücke sehr kritisch bin. Die fantastische Umsetzung dieses doch sehr britischen Themas ist umso bemerkenswerter, da die Texte durch einen deutschen Muttersprachler geschrieben wurden und die Uraufführung an einem deutschen Theater stattfand.

Alle Vorstellungen waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und ich hatte das Glück, eine Karte für eine Zusatzvorstellung zu ergattern. Man sitzt auf der Bühne des Theaters, das Bühnenbild ist dem britischen Unterhaus nachempfunden. So ist man unglaublich nah dran am Geschehen und erlebt live mit, wie sich der Tisch zwischen Regierungsbank und Opposition in einen siffigen Thekentresen verwandelt. Auch der May‘sche Schuhschrank war genial umgesetzt und so wurde aus dem Stück ein wahres Gesamtkunstwerk.

Ich kann den Besuch dieses Stückes wirklich von Herzen empfehlen, wenn man Gilbert & Sullivan und/oder Großbritannien mit allen seinen schrulligen Eigenheiten liebt.

Ähnliche Artikel

Lisa See – The Island of Sea Women

Lisa See - The Island of Sea Women© Simon&Schuster

©Simon&Schuster

ungekürzte Lesung

13:22 Stunden

Sprecherin: Jennifer Lim

Hörprobe beim Verlag *klick*

Zum Inhalt

Schauplatz von Lisa Sees neustem Buch ist nicht China, sondern die südkoreanische Insel Jeju und zeigt wie sich das Leben dort während des 20. Jahrhunderts verändert hat. Von der japanischen Besatzungszeit beginnend in den 1930er Jahren über den zweiten Weltkrieg, den Koreakrieg bis in unsere heutige Zeit.

Die beiden jungen Mädchen Mi-jia und Young-sook sind beste Freundinnen, obwohl sie aus völlig unterschiedlichen Verhältnissen stammen. Mi-jias Eltern sind Kollaborateure mit den japanischen Besatzern, während Young-sook aus einer traditionellen Haenyo-Familie stammt. So früh wie möglich schließen die beiden Mädchen sich den Haenyo-Taucherinnen aus ihrem Ort an, deren Leiterin Young-sooks Mutter ist. Sie freuen sich auf das aufregende und gefährliche Leben und glauben an eine lebenslange Freundschaft. Diese wird im Lauf der Jahre aus politischen und familiären Gründen immer wieder auf harte Proben gestellt.

Zur Autorin (Kurzfassung von Wikipedia)

Lisa See wurde 1955 in Paris als Tochter US-amerikanischer Eltern geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie größtenteils in Los Angeles, wo sie viel Zeit in Chinatown bei ihren Großeltern verbrachte. Von 1983 bis 1996 war sie als Korrespondentin, zuständig für die Westküste der USA, beim Branchenmagazin Publishes Weekly tätig. Als Kuratorin betreute sie mehrere Ausstellungen, die sich mit interkulturellen Beziehungen zwischen China und den USA beschäftigen.

Mit On Gold Mountain debütierte See im Jahr 1995 als Schriftstellerin. Die Geschichte, die semibiografisch auf ihren Urgroßvater Fong See basiert, wurde zu einem internationalen Bestseller und bedeutete für Lisa See den Durchbruch als Autorin. Aktuell lebt sie mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Söhnen in Los Angeles.

Zur Sprecherin

Zu Jennifer Lim konnte ich leider nichts herausfinden. Es gibt mehrere, die mit dem Namen infrage kämen.

Meine Meinung

In ihrem neusten Buch The Island of Sea Women entführt Lisa See ihre Leser bzw. Zuhörer in eine verschwundene und ferne Welt. Diesmal nicht nach China oder in die USA, sondern auf die südkoreanische Insel Jeju, die im 20. Jahrhundert Schauplatz drastischer Ereignisse und Veränderungen war.

In den 1930er Jahren stand die Insel unter japanischer Besatzung. In vielen Familien arbeiteten die Frauen seit Generationen als Haenyo, riskierten in eng miteinander verbundenen Gruppen ihr Leben im Meer um die Familie zu ernähren, während sich zu Hause die Männer um die Kinder kümmerten. Auch die junge Young-sook möchte später in die Fußstapfen ihrer Mutter und Großmutter treten. Eines Tages erwischt Young-sook im Garten die fremde Mi-jia beim Stehlen. Mi-jia wuchs in der Stadt auf und ihre Eltern sind Kollaborateure. Derzeit lebt Mi-jia bei Verwandten, die sie verachten. Zwischen den gleichaltrigen Mädchen entwickelt sich schnell eine enge Freundschaft, die trotz der harten Lebensumstände glückliche Jahre verbringen.

Schnell entwickelte die Geschichte einen solchen Sog, dass ich sie nur kurz unterbrechen wollte, um mehr über einige historische Ereignisse nachzuschauen.

Besonders gelungen sind die Passagen in denen das Leben, die traditionellen schamanischen Riten und Mythen der Haenyo geschildert werden, die später unfreiwillig der koreanischen Regierung als Aushängeschilder für die geplante Tourismus-Industrie dienten. Die enge Verbundenheit der Frauen untereinander und mit dem Meer, die Weitergabe des Wissens an die nächste Generation und die Gefahren des Meeres wurde so empathisch geschildert, dass man das Gefühl hat, selbst dabei zu sein und die Figuren zu kennen.

Obwohl Mi-jia und Young-sook einander sehr nahestehen, entstehen durch ihre unterschiedliche Herkunft immer wieder Probleme, nicht zuletzt, weil Young-sooks sehr traditionelle Großmutter die Schuld von Mi-jias Eltern auch auf deren Tochter überträgt. Die beiden gehen als Gastarbeiterinnen nach Russland, und freuen sich auf ihre bald anstehenden und selbstverständlich arrangierten Ehen. Immer in der Annahme, dass sie weiterhin in engem Kontakt bleiben können. Gemeinsam flechten sie Strohschuhe und kaufen Geschenke für noch unbekannte Ehemänner.

Young-sooks Großmutter möchte Mi-jia aus dem Dorf verschwinden sehen und übt späte Rache an der unschuldigen jungen Frau. Durch Missverständnisse und versäumte Gespräche entstehen Spannungen zwischen Young-sook und Mi-jia. Beide haben das Gefühl von der besten Freundin verraten worden zu sein und umso älter die beiden werden, umso schwieriger wird eine Versöhnung.

Die drastischen Ereignisse und Veränderungen des Lebens auf Jeju während des 20. Jahrhunderts beeinflussen auch das Leben von Mi-jia und Young-sook. Die Leser bzw. Zuhörer erleben den 2. Weltkrieg und Koreakrieg aus ungewohnter Perspektive, die Ereignisse werden knapp und ungeschönt dargestellt. Natürlich bleiben die Familien der beiden nicht verschont. Beim dem Aufstand am 4.3.1948 sind die beiden Hauptfiguren selbst dabei und meinem Gefühl nach wurden die Ereignisse authentisch vermittelt. Diese Stellen sind nichts für Zartbesaitete, denn Lisa See schont ihre Figuren nicht, ohne ausufernde grausame Details. Das gezielte Wegschauen der neuen Machthaber nach 1948, der rücksichtslose Umgang mit der Bevölkerung werden ungeschönt dargestellt, sowie die spätere jahrzehntelange Verleugnung der Ereignisse und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft. Vergebung scheint so für Generationen unmöglich.

Die Perspektive wechselt zwischen der heutigen Zeit und der chronologisch erzählten Geschichte der beiden Hauptfiguren, wobei die Abschnitte angenehm lang sind und selten Cliffhanger entstehen.

Lisa See gelingt es mit zahlreichen Details authentisch wirkende Figuren und Orte in meinem Kopf entstehen zu lassen.

Die Sprecherin Jennifer Lim ist die perfekte Wahl für dieses Buch, einfühlsam erzählt sie die Geschichte, findet steht den richtigen Ton für die jeweilige Stimmung und Figur.

Fazit

Die südkoreanische Insel Jeju im 20. Jahrhundert ist ein ungewöhnlicher Schauplatz. Noch ungewöhnlicher eine Gesellschaft, in der die Frauen als Taucherinnen das Familieneinkommen sichern. Lisa Sees neuster Roman ist so spannend und lehrreich wie glaubwürdig, nicht zuletzt dank der beiden authentisch wirkenden Hauptfiguren Young-sook und Mi-jia. Deren enge Freundschaft wird immer wieder auf harte Proben gestellt wird, nicht zuletzt werden der Kriege und anderen Umbrüche in jener Region im 20. Jahrhundert. Am liebsten hätte ich es ohne Unterbrechung gehört, auch dank der einfühlsamen Sprecherin Jennifer Lim.

Falls das Buch auf Deutsch übersetzt wird, wird hoffentlich das Titelbild der englischen Ausgabe übernommen, auf dem zwei Taucherinnen in traditioneller Kleidung abgebildet sind.

Ähnliche Artikel

Sally Magnusson – The Sealwoman’s Gift

Sally Magnusson - The Sealwoman's Gift ©tworoadsbooks

©tworoadsbooks

9:51 Stunden

ungekürzte Lesung

Sprecherin: Katherine Manners

Hörprobe bei audible *klick*

Zum Inhalt (freie Übersetzung der englischen Inhaltsangabe)

1627 überfielen Barbaresken (muslimische Piraten) die Küste Islands und verschleppten 400 Einwohner. 250 stammten von einer kleinen Insel vor der Küste Islands. Unter ihnen waren der Pastor Ólafur Egilsson, seine Frau Ásta und deren drei Kinder. Obwohl der Überfall und dessen Folgen selbst gut dokumentiert wurden, ist nur wenig über das Schicksal der Frauen und Kinder bekannt, die in Algier landeten.

Sally Magnusson lässt Ásta, die Frau des Pastors, zu Wort kommen. Durch ihre Augen, die Geschichten ihrer alten und neuen Heimat, erzählt Sally Magnusson sehr glaubwürdig, wie es hätte sein können, ungeschönt, ohne exzessive Gewaltbeschreibungen.

Zur Autorin

Sally Magnusson wurde 1955 geboren und ihr Vater stammt aus Island. Sie fing bei der Zeitung Scotsman in Edinburgh als Journalistin an und arbeitet heute für die BBC in Schottland.

Zur Sprecherin

Katherine Manners ist eine britische Schauspielerin, die u.a. 2016 in der Verfilmung von Krieg und Frieden mitspielte und zahlreiche Hörbücher eingelesen hat.

Meine Meinung

The Sealwoman’s Gift erzählt sehr lebendig eine ungewöhnliche Geschichte, die auf wahren und teilweise sehr gut dokumentierten Begebenheiten beruht. Einerseits historisch sehr interessant (hatte noch nie von den Barbaresken gehört und wusste kaum etwas über das Leben in Island oder Algiers im 17. Jahrhundert), anderseits erinnert es an das Schicksal der zahllosen Flüchtlinge in unserer heutigen Zeit. Im Mittelpunkt steht Ásta, die Frau des Pastors Ólafur Egilsson. Dieser schrieb ein Buch über seine Erlebnisse, das Sally Magnusson las. Dank ihres isländischen Vaters und ihres Studiums konnte sie die historischen Texte im Original lesen.

Ásta Egilsson wird 1627 hochschwanger mit ihrer gesamten Familie von den Piraten entführt und sieht mehrere Freunde und Verwandte grausam sterben. Das Leben auf dem Schiff ist nicht viel besser und sie bringt im Laderaum unter üblen Bedingungen ihr viertes Kind zur Welt. Derweil sucht ihr Mann den Kontakt zur Besatzung des Schiffs und versucht deren Sprache und Kultur zu verstehen. In Algiers angekommen landen Ásta und ihre Familie eine neue Welt, die kaum unterschiedlicher von ihrem vertrauten Dorf in Island sein könnte.

Dort war das Leben hart, der Winter lang und die Landschaft karg. Der Anfang ist sehr düster und spröde, umso schwerer verdaulich weil Sally Magnusson geschickt Bilder im Kopf entstehen lässt und die Figuren sehr schnell lebendig wurden. Schonungslos und gleichzeitig ohne unnötige Details schildert sie das Leben der Figuren.

In ihrem goldenen Käfig im Harem eines reichen Kaufmanns führt Ásta ein Leben im Luxus, fern von Heimat und Familie. Den Kulturschock für die versklavten Isländer kann man sich heute kaum noch vorstellen. Die Freiheit zu verlieren, eine fremde Sprache, fremd aussehende Menschen überall, eine fremde Religion, Hitze ohne Winter, ungewohnt bunte Farben, Essen im Überfluss…

Auf mich wirkten die Figuren ausnahmslos sehr authentisch, wie Kinder ihrer eigenen Zeit, was das Buch noch fesselnder machte. Ásta wirkt in ihrer Stärke und Kompromisslosigkeit gegenüber ihrem arabischen Besitzer und einigen anderen Figuren manchmal etwas zu modern. Auf der anderen Seite wurde sie in einer ganz anderen Welt groß, in der das Leben sehr hart war und ein Harem unvorstellbar gewesen wäre. Vielleicht war sie tatsächlich so wie geschildert und bewahrte sich einen gewissen Stolz wie eine Art Panzer. Sie kämpft nicht für Gleichberechtigung, sondern eher für die aus Island gewohnten Freiheiten, die in ihrer neuen Heimat für Frauen unüblich sind, insbesondere für Sklavinnen.

Ásta versucht ihren Kindern weiterhin ein Bindeglied zur alten Heimat zu sein, emotional, sprachlich und auch über die Sagas, während die Kinder in das Leben in der neuen Welt hineinwachsen, ihr jüngstes weder die alte Heimat noch Religion miterlebt hat. Über die Jahre muss sie sich entscheiden, ob sie sich mit ihrem Schicksal und neuen Leben arrangieren will, neue Bande knüpfen und ihre Kinder loslassen. Die Gedanken und Sorgen von Ásta erinnerten mich teilweise die von Migranten, die fernab der Heimat ein neues Leben anfangen müssen, in der sie ihre Kinder glücklich sehen wollen ohne sie zu verlieren. Natürlich ist das Ganze durch die Versklavung von Ástas gesamte Familie in einer Zeit ohne Telefone oder Internet noch deutlich drastischer.

Eine für Ásta sehr wichtige Gemeinsamkeit der alten und neuen Heimat ist die Leidenschaft für das Geschichtenerzählen. Die vertrauten nordischen Sagen retten Ásta mehr als einmal aus ihrer Verzweiflung und in Algiers lernt sie die Erzählungen aus 1001 Nacht kennen.

Das Ende möchte ich hier nicht verraten, es ist so hart wie überraschend, die Figuren bis zum Ende hin glaubwürdig in ihrem Verhalten und ihren Gedanken.

Katherine Manners leicht spröder Vortrag passt gut und lässt die Figuren lebendig werden.

Fazit

Eine faszinierende und gelungene Mischung aus historischen Fakten und Sally Magnussons Fantasie, die ungeschönt vermittelt, wie es wirklich gewesen sein könnte. Sally Magnusson ließ mich schnell in die fremde Welt und Zeit eintauchen, die durch die Augen von Ásta gezeigt wird. Spannender als in den meisten Geschichtsbüchern wird hier lebendig viel Wissen vermittelt. Sally Magnusson schont ihre Figuren und Leser nicht, vermittelt ein überzeugendes Bild davon, wie es vielleicht wirklich war in Island und Algiers Anfang des 17. Jahrhunderts.

Hoffentlich wird das Buch auf Deutsch übersetzt und bleibt nicht Sally Magnussons einziger Roman.

Ähnliche Artikel

Marc Elsberg – Gier

©Blanvalet

GIER Wie weit würdest du gehen von Marc Elsberg ©Blanvalet

ungekürzte Lesung

9:42 Stunden

Sprecher: Dietmar Wunder

Hörprobe beim Verlag *klick*

Zum Inhalt (vom Verlag)

Wenn Reichtum für alle möglich wäre, man dafür aber von seinem eigenen Geld abgeben müsste, würdest du teilen?

„Stoppt die Gier!“ rufen sie und „Tod dem Kapitalismus“. Auf der ganzen Welt demonstrieren Menschen gegen die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise. Nur ein paar wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will Nobelpreisträger Herbert Thompson eine Rede halten, die die Welt verändern könnte. Denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall stirbt er – aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel steckt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen …

Zum Autor (vom Verlag)

Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung Der Standard. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern Blackout, Zero und Helix etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. Blackout und Zero wurden von Bild der Wissenschaft als Wissensbuch des Jahres in der Rubrik Unterhaltung ausgezeichnet und machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft.

zum Sprecher (vom Verlag)
Dietmar Wunder leiht seit Jahren Hollywoodstars wie Adam Sandler, Cuba Gooding Jr. und Daniel Craig seine Stimme. Außerdem ist er als Dialogregisseur tätig und ein sehr gefragter Hörbuchsprecher.

Meine Meinung
Ganz kurz: besser nochmal Blackout lesen oder hören….

Marc Elsbergs Erstling Blackout ist mir in guter Erinnerung und so hatte ich Gier gekauft ohne vorher andere Meinungen abzuwarten – in der Hoffnung, dass dieses Buch wieder besser wäre als sein drittes Buch Helix. Der Klappentext ließ mich schon einen reißerischen Thriller befürchtet, aber es kam leider noch schlimmer.

Die Grundidee klang interessant, dank der Formel des Nobelpreisträger Herbert Thompsons ein gewisser Wohlstand für alle, statt der immer weiter auseinandergehenden Schere. Dazu passend beginnt das Buch bei einem Krisengipfel und es kommen einige Spekulanten und Unternehmer zu Wort, die sich durch die Krise noch bereichern wollen und ihren Einfluss auf die Regierungen ausweiten, während sie Millionen von Arbeitsplätzen vernichten würden. Die Ausgangssituation, deren Ursachen und die Forderungen der Demonstranten nach mehr Gerechtigkeit wirken alle sehr realistisch.

Man merkt dem Buch deutlich an, dass Marc Elsberg viel zum Thema recherchiert hat. Stellenweise werden die Leser mit mal banalen, mal interessanten Rechenmodellen und wissenschaftlichen Theorien überflutet. Alternative Gesellschaftsmodelle bekommen leider nur sehr wenig Raum. Der Großteil der Recherchematerialien war vermutlich auf Englisch, anders kann ich mir Stilblüten wie „derart camoufliert wagte sie sich…“, „genügte seine Kondition, um den Typen spielend auszujoggen“ oder „der Spiegel in ihrem Zimmer zeigte sie reichlich devastiert“ nicht erklären.

Billige Effekthascherei, eine durch die Luft fliegende und die Hauptfigur nur knapp verfehlende Luxuslimousine, zahllose Verfolgungsjagden und Fluchtmanöver, künstliche Spannung durch ständige Szenenwechsel, zu wenig Abschnitte mit Substanz nervten mich immer mehr und ich war schon versucht, das Buch abzubrechen und fragte mich, ob eventuell ein Ghostwriter den Text auf Englisch geschrieben hatte dann an Google Translator geschickt hatte.

Die meisten Figuren sind recht eindimensional und die Hauptfigur Jan Wutte war leider weder überzeugend noch ein Sympathieträger für mich. Es ist ein Wunder, dass er bis zum Ende des Buchs überlebt. Die Polizisten sind auch ordentlich in Gut und Böse unterteilt, wobei die Guten sich natürlich an keinerlei Spielregeln halten.

Der Handlungsstrang um die Dorfbewohner hätte meiner Meinung entweder deutlich mehr Raum bekommen müssen oder komplett gestrichen werden.

Dietmar Wunder liest gewohnt souverän und findet stets den passenden Ton. Ohne ihn als Sprecher hätte ich vermutlich nicht bis zum Ende durchgehalten.

Fazit

Schade drum, hätte ein spannender Wirtschaftsthriller sein können und wirkte wie das sprachlich misslungene Drehbuch zu einem schlechten Actionfilm. Die Ausgangsfrage, ob (und warum) durch Teilen mehr Wohlstand für alle entstünde, wurde eher am Rande abgehandelt, zwischen zahllosen Verfolgungsjagden durch Berlin. Die Auflösung konnte mich leider auch nicht überzeugen und beim nächsten Buch von Marc Elsberg werde ich zuerst andere Meinungen abwarten. Dietmar Wunder ist nach wie vor einer meiner Lieblingssprecher, auch hier liest er souverän gut.

Ähnliche Artikel

Premiere Der Glöckner von Notre Dame, 14.06.2019, Landestheater Niederbayern

Wo könnte man eine Theaterversion zu Victor Hugos berühmtesten Roman – der außerhalb Frankreichs wohl vor allem durch die Zeichentrick-Verfilmung von Disney berühmt wurde – wohl besser aufführen als zu Füßen der Burg Trausnitz, in der mittelalterlichen Altstadt Landshuts? Im Prantlgarten, einem rekonstruierten Stück Stadtmauer, hat das Ensemble des Landestheater Niedernbayern am vergangenen Freitag sein Quartier bezogen. Bestens ausgerüstet mit Deckenverleih und gratis Mückenspray für die zahlreichen Zuschauer wurden Bühnenbild und Tribünen inmitten des kleinen Skulpturenparks aufgebaut. Ein großes Glück, dass das Wetter uns hold blieb, denn diese Inszenierung hatte an diesem Ort eine ganz besondere Wirkung. Aber dazu später mehr.

Foto: Peter Litvai

Der Autor Matthias Hahn strickte aus dem Werk Hugos ein Stück, in dem die Charaktere im Mittelpunkt stehen. Dabei kann er natürlich nicht die gesamte Handlung des Romans einbringen, der ganz nebenbei bemerkt mein wohl liebstes literarisches Werk ist. Umso gespannter war ich auf diesen Theaterabend. Ein wenig mutet es wie die Darbietung einer mittelalterlichen Wanderbühne an, wenn auch in etwas größeren Dimensionen, wenn die Darsteller Kostüme und Rollen wechseln und durch rote Vorhänge auftreten. Durch die Inszenierung führt dabei Victor Hugo persönlich, beziehungsweise er schlüpft in die Rolle des erfolglosen Autoren Pierre Gringoires, der im Roman tatsächlich eine große Rolle spielt, in vielen Verfilmungen jedoch außer Acht gelassen wird. Auf der Suche nach einem Platz zum Essen und Schlafen landet Gringoire aus Versehen im Hof der Wunder, dem Reich der Zigeuner, Bettler und Gaukler. Er soll wegen seines unerlaubten Eindringens gehenkt werden, durch eine Hochzeit rettet ihn jedoch die schöne Tänzerin Esmeralda. Um diese Frau drehen sich auch die gesamte Handlung und vor allem die Interessen der männlichen Protagonisten. Der Priester Claude Frollo hatte eigentlich nur die Wissenschaft und den Glauben im Sinn, bis er durch den Tanz Esmeraldas so betört wird, dass er in einen Wahn verfällt. Er schickt seinen Schützling, den missgestalteten Außenseiter Quasimodo los, um die Schöne zu entführen. Dieser wird jedoch vom Hauptmann Phoebus davon abgehalten und an den Pranger gestellt. Die junge Frau aber verliebt sich in den Soldaten, der jedoch bereits verlobt ist und den eigentlich nur Esmeraldas jungfräulicher Körper reizt. Da Frollo sie nicht bekommen kann, ermordet er Phoebus scheinbar und schiebt der Zigeunerin die Schuld in die Schuhe, woraufhin diese gefoltert und zum Tode verurteilt wird. Quasimodo, der auch Gefallen an der gutmütigen Frau findet, rettet sie jedoch und versteckt sie in der Kathedrale Notre Dame. Durch eine List kann Frollo sie jedoch ihrem Henker ausliefern: Phoebus.

Foto: Peter Litvai

Tatsächlich habe ich die Gespräche ein paar Zuschauern belauschen können, die bisher wohl tatsächlich nur den Disneyfilm kannten und von der düsteren Originalhandlung durchaus überrascht waren. Dabei ist die Inszenierung selbst tatsächlich recht farbenfroh und fantasievoll. Die Wasserspeier Notre Dames wandern schon vor Beginn der Vorstellung schweigsam durch den Prantlgarten, posieren mit den Zuschauern für Fotos und sind auch während der Vorstellung auf der Bühne omnipräsent. Dies tut der Inszenierung optisch auch sehr gut, denn das Bühenbild von Philipp Kiefer fand ich mit den verschiedenen Ebenen, Winkeln, Vorhängen und Treppen zwar durchaus spannend, die Optik mit hellem Holz wollte jedoch für mich nicht so ganz zu dem Handlungsort passen: der Kathedrale Notre Dame und der mittelalterlichen Pariser Altstadt. Auch die Kostüme sind von den Epochen und Stilen her sehr durchmischt. Quasimodo etwa trägt mittelalterliche Leinengewänder, Phoebus’ Verlobte Gothic-Kleidung, Frollo eine moderne Soutane oder Hugo/Gringoire Kleidung des 19. Jahrhunderts. In dieser Hinsicht erinnert die Inszenierung also tatsächlich irgendwie an ein Wandertheater, in dem ja auch manchmal eine bunte Mischung an Kostümen herrschte. Da die Figuren in dieser Inszenierung auch alle der Fantasie Victor Hugos entspringen, störte mich der kunterbunte Kostümfundus auch tatsächlich weniger.
Die Handlung des Bühnenwerkes stellt die Geschichte der Romanvorlage sehr spannend und kompakt dar, vor allem zeigt das Ensemble eine große Leistung in der Darstellung der unterschiedlichen Charaktere. Der „Titelheld“ wird von David Lindermeier kindlich-sympathisch gezeigt. Er genießt die Aufmerksamkeit beim Narrenfest, wo sein Äußeres einmal nicht für Abscheu sondern für Ruhm sorgt. Sein eigener Wille ist jedoch seiner tiefen Treue gegenüber seinem Erzieher Frollo meist untergeordnet; ein Konflikt, den Lindermeier sehr rührend darstellt. Ella Schulz zeigt ihre Esmeralda äußerst facettenreich. Im einen Moment ist sie die selbstbewusste, verführerische Frau, angesichts ihres Helden Phoebus verliert sie diesen eisernen Willen jedoch und möchte sich diesem Mann entgegen all ihrer Ideale unterwerfen. Besonders zum Ende des Stückes, als Esmeralda gefoltert und gebrochen scheint, sorgte die Darstellerin bei mir für eine große Gänsehaut. Äußerst facettenreich zeigte auch Reinhard Peer den Widersacher Frollo, wobei dieser anfangs tatsächlich als unschuldiger Wissenschaftler und Beschützer von Quasimodo durchaus sympathisch wirkt. Erst als er durch Esmeralda seine männlichen Triebe entdeckt, verfällt er mehr und mehr seinem Wahnsinn. Besonders charismatisch zeigt Jochen Decker den Autoren Hugo als würdevollen Dreh- und Angelpunkt des Abends. Mit einem Schnipsen kann er die anderen Figuren erstarren lassen und die Handlung kommentieren. Der junge Hauptmann Phoebus ist mit Julian Ricker optisch durchaus ungewöhnlich besetzt, schlank und

Foto: Peter Litvai

jungenhaft. Trotz seinem Charisma gegenüber Frauen zeigt er gegenüber seiner engagierten zukünftigen Ehefrau Fleur eine gewisse Unsicherheit und Abneigung.
Zusammen mit den restlichen Kollegen, die ebenfalls in zahlreiche Rollen schlüpfen, zeigen die Schauspieler eine große darstellerische Leistung. Die Figuren des Stückes werden alles andere als typisiserend gezeigt, was dem Theaterabend extrem spannend und mitreißend macht. Auch die Regie-Arbeit von Markus Bartl zeigt ein klares Ziel: die Charaktere in den Mittelpunkt zu stellen und vor allem zu zeigen, dass man niemals eine Person nur eindimensional betrachten kann. Scheinbare Helden haben ihre dunklen Seiten und die Antagonisten können auch Menschlichkeit zeigen, so wie Frollo anfangs trotz aller Kritik von Außen zu Quasimodo steht. Immer wieder wird die doch recht tragische Handlung von komischen Situationen gebrochen, ohne die Grundstimmung ins Lächerliche zu ziehen. Etwa wenn der soeben niedergestochene Phoebus zum Umziehen in die Garderobe geschickt wird oder wenn Quasimodo die läutenden Glocken der nahen Martinskirche nachahmt. Überhaupt ist die Landshuter Umgebung mit ihrer Geräuschkulisse ein faszinierender Teil dieses Freilicht-Inszenierung. Durch die Geräusche von den Kirchen und Bäumen fühlt man sich in die Welt des Stücks versetzt. Ein unfreiwilliger Galgenhumor kommt schließlich auf, wenn Victor Hugo prophezeit, dass auch steinerne Monumente wie Notre Dame irgendwann verschwinden werden, denkt man an den kürzlichen Großbrand im französischen Gotteshaus.
Hoffen wir, dass das Wetter der Inszenierung auch weiterhin geneigt bleibt, denn die Wirkung des Glöckners von Notre Dame als Freilichtstück in einer mittelalterlichen Altstadt ist enorm. Die Darsteller zeigen überzeugende und spannende Charaktere und man hat mit dieser Inszenierung eine großartige Möglichkeit, den berühmten Roman jenseits von aller Disney-Verherrlichung kennen zu lernen.

Noch im Juni und Juli wird die Inszenierung unter freiem Himmel bzw. bei Regen in den Theatern gezeigt: In Landshut am 28./29./30.06. um 20 Uhr, in Passau am 22./23.06. und 5./6./7.07. um 20 Uhr sowie in Straubing am 18.06. um 19.30.

Regie: Markus Bartl
Ausstattung: Philipp Kiefer
Musik: Jürgen Heinmüller

Jochen Decker: Victor Hugo / Pierre Gringoire / Wasserspeier
Reinhard Peer: Claude Frollo / Wasserspeier
Alexander Nadler: Jacques Charmolue / Sieur Robert d’ Estouteville / Bettler / Wasserspeier
Julian Ricker: Phoebus de Chateaupers / Wache / Henker / Wasserspeier
Laura Puscheck: Fleur de Lys / Bettlerin / Wasserspeier
David Lindermeier: Quasimodo
Antonia Reidel: Einsiedlerin / Wirtin / Marktfrau / Bettlerin
Ella Schulz: Esmeralda
Joachim Vollrath: Clopin Trouillefou / Wache / Henker / Wasserspeier
Julian Niedermeier: Matthias Hungadi / Kanzlist / Wache / Wasserspeier
Mona Fischer: Eleanor Spicali / Wasserspeier

https://www.landestheater-niederbayern.de/events/291

Ähnliche Artikel

Premiere Fisch zu Viert, 08.06.2019, Blutenburg-Theater

Es ist wieder Krimizeit: Traditionell zeigt das Blutenburg-Theater im Sommer ein kleiner besetztes, jedoch nicht weniger spannendes und unterhaltsames Stück für die warmen Monate. Die kriminelle Komödie von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer handelt von den Schwestern und Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine, die wieder einmal ein paar ruhige Tage in ihrer Sommerresidenz verbringen wollen. Alles andere als entspannt ist das jedoch für den völlig überarbeiteten und kränkelnden Butler Rudolf, der die Damen nicht nur bedienen darf, sondern ihnen auch seit Jahren schon Liebesdienste erweist. Zwar haben ihm alle drei – ohne das Wissen der Schwestern – eine Erbschaft versprochen, sind jedoch nicht bereit, ihm diese für eine Weltreise und frühzeitige Rente auszuzahlen. Als er droht, mit seinen Affären an die Öffentlichkeit zu gehen, planen die Schwestern das Ableben des Erpressers.

Foto: Volker Derlath

Das Bühnenbild ist sehr ungewöhnlich für das kleine Krimitheater, es zeigt einen idyllischen Garten mit Rollrasen, Bäumen und Vogelhäuschen. Der blaue Himmel im Hintergrund wird dabei mithilfe von Lichteffekten nicht nur für die verschiedenen Tageszeiten sondern auch surrealistisch anmutende Szenen angepasst. Ein Augenschmaus sind auch die Kostüme der Schwestern: Andreas Haun hat aus demselben Stoff drei völlig unterschiedliche Outfits geschneidert. Ein enger Rock für die ernste Firmenchefin Charlotte, ein kindliches Kleid für die Jüngste Clementine und ein sexy Mieder mit Dreiviertelhose für die sportliche Cäcilie.
Regisseur Konrad Adams spielt gekonnt mit den Kontrasten zwischen den ungleichen Schwestern. Sacha Holzheimer spielt die Älteste und gibt die strenge Business-Frau, die sowohl die Brauerei als auch ihre Geschwister gut unter Kontrolle hat und sich vor allem um Clementine mütterlich kümmert. Bei dieser muss man sich natürlich in dieser Inszenierung auch wirklich in Erinnerung rufen, dass die Damen in diesem Krimi alle nicht mehr blutjung sind, denn Petra Wintersteller zeigt einen kindlichen Charakter, der aber offenbar auf sehr „erwachsene“ Spielchen mit dem Butler steht und diese gerne an ihrem Teddybär demonstriert. Ute Pauer darf das „Sandwichkind“ spielen, die

Foto: Volker Derlath

resolute und etwas verrückte Cäcilie, die den Butler gerne in die Rolle eines von ihr vergötterten Militärs schlüpfen lässt. Die drei ungleichen Liebhaberinnen verlangen Blutenburg-Neuzugang Markus Fisher viel an Wandlungsfähigkeit ab, was er mit Bravour meistert. Vor allen Dreien gibt er den unterwürfigen, schwächelnden Bediensteten, steht er den Schwestern einzeln gegenüber spielt er ihre Anziehung ihm gegenüber gekonnt gegen sie aus.
Adams’ Inszenierung ist gewohnt kurzweilig und wird vor allem immer wieder von ungewöhnlichen Elementen wie Gesang, Tanz und Surrealem gebrochen. Natürlich kommt auch in diesem Stück das Kriminelle nicht zu kurz, dazu wird aber nicht zu viel verraten. Für einen lauen Sommerabend ist diese kurzweilige Krimikomödie jedenfalls durchaus passend.

https://www.blutenburg-theater.de/willkommen.html

Regie/Sound: Konrad Adams
Kostüme: Andreas Haun
Bühne: Peter Schultze
Licht: Tom Kovacs
Regieassistenz: Renée Schöfer

Cäcilie: Ute Pauer
Charlotte: Sacha Holzheimer
Clementine: Petra Wintersteller
Rudolf: Markus Fisher

 

Ähnliche Artikel

Uraufführung Atlantis, 07.06.2019, Gärtnerplatztheater

Atlantis – Eine Expedition mit zu vielen Gedanken statt Gefühlen

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz © Marie-Laure Briane

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
© Marie-Laure Briane

Tanz schafft es meist bei mir direkt Gefühle anzusprechen oder zu erzeugen. Das ist also etwas Abstraktes. Gleichzeitig entsteht dann oft auch eine ganz persönliche Geschichte in mir. So wird ein Tanzabend immer zu etwas ganz Persönlichem in mir. Das mag ich. So gibt es eine Spannung darauf, was Musik und Bewegung in mir auslöst.

Luca Seixas, Isabella Pirondi © Marie-Laure Briane

Luca Seixas, Isabella Pirondi
© Marie-Laure Briane

Der neueste Tanzabend im Gärtnerplatztheater hatte dazu die besten Voraussetzungen. Ein tolles Bühnenbild, eine beeindruckende Musik und eine Kompanie, die Bewegungen zeigte, die genau diese Spannung in mir erzeugt. Jedoch war ich hierbei nicht frei, mich ganz auf diese Wirkung einzulassen. Warum? Es gab eine Handlung. Im Programmheft konnte man diese lesen. Das führte insbesondere im ersten Teil dazu, dass ich versuchte, alles in kurze Szenen zu zerlegen, die etwas sehr Konkretes darstellen sollten. Aber gerade in den Ensemblebildern gelang mir das kaum. So waren eher Fragen, die mich grübeln ließen, im Kopf als ein Erleben von Gefühlen im Bauch. Das fand ich sehr schade. Hinzu kam, dass die weißen Overalls zum Teil die körperliche Kunst der Tänzerinnen und Tänzer reduzierten. Ähnliches gilt für den Einsatz der Bühnentechnik. Drehungen und die immer wiederkehrenden schwarzen Kästen der Hubpodien habe ich mittlerweile in (zu) vielen Produktionen des Hauses gesehen. Auch hier lenken mich die zusätzlichen Bewegungen davon ab, die Gefühle des Tanzes wirken zu lassen. Genauso wie die Frage, weshalb „das Wesen“ in Gefangenschaft sich optisch (blau) von denen in „freier Wildbahn“ (beige) so stark unterscheidet.

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz © Marie-Laure Briane

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
© Marie-Laure Briane

Und jetzt frage ich mich zum Schluss noch, warum mich diese Gedanken jetzt noch beschäftigen, als einfach diese auszublenden und an den berührenden Tanz zu denken. Es bleibt die Hoffnung, dass ich mich in der nächsten Vorstellung davon lösen kann und die Gefühle direkt wirken.

Ballett von Karl Alfred Schreiner

mit Musik von Pēteris Vasks, Fredrik Gran, Fazil Say, Elena Kats-Chernin, Brett Dean, Erkki-Sven Tüür

BESETZUNG am 07.06.2019
Dirigat Michael Brandstätter
Choreografie Karl Alfred Schreiner
Bühne Julia Müer, Heiko Pfützner
Kostüme Alfred Mayerhofer
Licht Michael Heidinger
Video Meike Ebert
Dramaturgie David Treffinger

Ein Wissenschaftler Luca Seixas
Eine Atlantikerin Isabella Pirondi
Projektleiter Thomas Martino
Ensemble
Alessio Attanasio, Özkan Ayik, Guido Badalamenti, Rita Barão Soares, David Cahier, Anna Calvo, Marta Jaén, Rodrigo Juez Moral, Mikayla Lambert, Amelie Lambrichts, James Nix, Ariane Roustan, Verónica Segovia, Javier Ubell, David Valencia, Lieke Vanbiervliet, Chiara Viscido

Klavier Oleg Ptashnikov

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Termine:

Mo 10.06.2019 18.00 Uhr
Mi 12.06.2019 19.30 Uhr
So 16.06.2019 18.00 Uhr
Di 25.06.2019 19.30 Uhr
So 07.07.2019 18.00 Uhr

Ähnliche Artikel

Premiere Der junge Lord, 23.05.2019, Gärtnerplatztheater

Foto: Christian POGO Zach

An sich ist es ja kein Kompliment, wenn es in einer Oper affig zugeht. Bei dem modernen Werk von Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann aus dem Jahr 1965 ist genau das jedoch gewollt. Zu meinem Geburtstag durfte ich der Premiere der Regie-Legende Brigitte Fassbaender beiwohnen, deren Inszenierungen von Don Pasquale und La Cenerentola zu meinen Favoriten am Gärtnerplatztheater gehören. Musikalisch ist Der junge Lord selbstverständlich nicht so leicht verdaulich und verständlich, wie die beiden genannten Werke, was auch ein paar Zuschauer gestört zu haben scheint. Doch auch in der modernen Oper kann man eigentlich nach etwas Einhören erkennen, wie die Charaktere musikalisch gezeichnet werden, was dank dem Dirigenten Anthony Bramall und dem Orchester des Gärtnerplatztheaters gewohnt wundervoll und energiegeladen gelingt.
Der junge Lord stellt gekonnt das typisch deutsche Spießbürgertum an den Pranger. In einer Kleinstadt erwarten die High Society und die normalen Bürger ihren neuesten Bewohner: den wohlhabenden englischen Sir Edgar, von dem sie sich neuen Glanz in ihrer doch irgendwie tristen und langweiligen Heimat erhoffen. Diese Hoffnungen werden jedoch schnell zerstört, da sich Sir Edgar lieber in seinem neuen Haus zurückzieht und mit seinen – in den Augen der Deutschen – ungewöhnlichen Bediensteten umgibt, etwa der resoluten jamaikanischen Köchin Begonia oder seinem Sekretär, der mit seinem exzentrischen Auftreten einem Tim Burton-Film entsprungen scheint. Als er dann auch noch einen armen Wanderzirkus zu sich einlädt anstatt der Stadtväter und feinen Damen wendet sich der Frust der Bürger sehr schnell gegen den Engländer und vor allem seine Angestellten. So wird sein Haus beschmiert und sein dunkelhäutiger Diener von den Kindern verspottet und attackiert. Besonders wütend ist die einflussreiche Baronin Grünwiesel, die ihr Mündel Luise gerne mit dem Neuankömmling verheiratet hätte. Luise ist eigentlich in den armen Studenten Wilhelm verliebt, findet aber dann doch Interesse an Sir Edgars merkwürdigen Neffen Lord Barrat, den er urplötzlich den Städtern bei einem Empfang präsentiert. Schnell ist aller Zorn verflogen und die einfach gestrickten Bewohner der Stadt imitieren sogar die ungewöhnliche Kleidung und das Verhalten des Neuankömmlings. Plötzlich werden barocke Kniebundhosen, Masken, wilde „Tänze“ und Bananen als neuester Schrei angesehen. Und nicht einmal Luise, an der der junge Lord besonderes Interesse zeigt bemerkt, dass es sich bei ihm um den dressierten Affen des Zirkus handelt.

Foto: Christian POGO Zach

Das Bühnenbild und die Kostüme von Dietrich von Grebmer bilden einen interessanten Kontrast: während die Bürger ganz im Biedermeier-Stil gekleidet sind und die Damen allesamt in Grüntönen ist das Bühnenbild selbst etwas surrealistisch mit einem auf-den-Kopf-gestellten Stadtmodell, durch das in den Zwischensequenzen eine Kamera reist. Auch der Garten und das Haus Sir Edgars sind mit überdimensionalen Schneckenhäusern, exotischen Exponaten und schrillen Farben durchaus skurril und passen so gar nicht ins Weltbild der Spießer.
Brigitte Fassbaender zeigt in ihrer Inszenierung wieder einmal einen feinen Sinn für Humor. Schon in den Zwischensequenzen wird das Leben in der Kleinstadt karikiert. Der Diener Jeremy darf hier mit einem Schoßhund spazieren gehen, dessen Hinterlassenschaften er zumindest beim zweiten Spaziergang ganz brav mitnimmt. Die scheinbar gesitteten Bürger dagegen lassen dagegen nach dem Empfang bei Sir Edgar ihren Trieben freien Lauf. Herrlich zeigt sie, wie die beeinflussbaren Stadtbewohner auf den Scherz des englischen Adeligen hereinfallen.
Fast das gesamte Opernensemble des Gärtnerplatztheaters steht in Brigitte Fassbaenders Inszenierung auf der Bühne. Maximilian Mayer darf sich als Lord Barrat diesmal im wahrsten Sinne des Wortes zum Affen machen. Während seine Rolle relativ wenig zu Singen hat, kann er vor allem durch akrobatische Tanzeinlagen und wirklich überzeugendes Spiel auftrumpfen. Mária Celeng spielt die unschuldige Luise, die hin und her gerissen scheint zwischen ihrer Liebe zu Wilhelm und den Erwartungen der Baronin Grünwiesel. Die wird von Ann-Katrin Naidu wundervoll als eitle Furie gespielt, die sich und ihre Damengesellschaft für den Mittelpunkt der Stadt hält. Lucian

Foto: Christian POGO Zach

Krasnec ist als Wilhelm definitiv einer der großen Sympathieträher des Abends, er umsorgt Luise liebevoll, auch wenn diese wegen des Einflusses der Baronin zögerlich bleibt.
Wer moderne Musik nicht scheut und schräge Geschichten sowie humorvolle Inszenierungen schätzt ist beim Jungen Lord sehr gut aufgehoben.

weitere Termine: 8./14. Juni 2019 um 19.30 Uhr

Dirigent: Anthony Bramall
Regie: Brigitte Fassbaender
Choreografische Mitarbeit: Alessio Attanasio
Bühne / Kostüme: Dietrich von Grebmer
Licht: Wieland Müller-Haslinger
Video: Raphael Kurig, Thomas Mahnecke
Dramaturgie: David Treffinger

Sir Edgar: Dieter Fernengel
Sir Edgars Sekretär: Christoph Filler
Lord Barrat: Maximilian Mayer
Begonia: Bonita Hyman
Der Bürgermeister: Levente Páll
Oberjustizrat Hasentreffer: Liviu Holender
Ökonomierat Scharf: Holger Ohlmann
Professor von Mucker: Juan Carlos Falcón
Wilhelm, Student: Lucian Krasznec
Baronin Grünwiesel: Ann-Katrin Naidu
Luise, ihr Mündel: Mária Celeng
Frau Oberjustizrat Hasentreffer: Jennifer O’Loughlin
Ida, ihre Tochter: Ilia Staple
Frau von Hufnagel: Anna-Katharina Tonauer
Amintore La Rocca: Alexandros Tsilogiannis
Ein Kammermädchen: Elaine Ortiz Arandes
Ein Schneeschipper: Martin Hausberg
Jeremy: Deman Benifer / Marcell Johnson
Rosita, Tänzerin: Hedi Klauser / Ingrid König
Brimbilla, Jongleur: Alexander Merola
Vulcano, Zauberer: Florian Hüttner
Lakaien, Männer aus dem Volk: Udo Quast, Saeid Yazdani, Yegor Pogorilyy, Markus Hörl, Martin Bayer
Chor, Extrachor und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

https://www.gaertnerplatztheater.de/de/produktionen/junge-lord.html?ID_Vorstellung=1767&m=66

Ähnliche Artikel

Premiere Im Weissen Rössl am Starnberger See, 02.05.2019, Hofspielhaus München

Foto: Verena Gremmer

Foto: Verena Gremmer

Dem Münchner Operettenliebhaber ist das berühmte Stück von Ralph Benatzky vermutlich schon in den größeren Dimensionen des Gärtnerplatztheaters über den Weg gelaufen. Umso spannender ist es, wenn eine kleine Bühne wie das Hofspielhaus dieses Werk auf die Bühne bringt. Da hier kein Platz für viele Solisten, Chor oder Orchester ist, hat es mich im Vorfeld durchaus neugierig gemacht.
Das Schönste war zunächst mal, dass die Musikbegleitung – ganz minimalistisch – mit Klavier und Gitarre live gespielt wurde. Bei einer vergangen Musiktheater-Produktion hat mir das viel zu laute Playback nämlich nicht wirklich zugesagt. Aber die fünf Solisten und zwei Instrumente reichen völlig, um den Liedern (eine Mischung aus den originalen Songs und passenden Fremd-Werken) die passende Stimmung zu verleihen.
Die Geschichte des unglücklich verliebten Oberkellners Leopold und der schönen Rösslwirtin wurde im Hofspielhaus wurde weiter westlich an den Starnberger See verlegt. Wie im Original steht zwischen dem Liebesglück der Anwalt Doktor Siedler, auf den die Wirtin ein Auge geworfen hat. Doch von da an ändert sich das Personal etwas, denn zusätzlich taucht noch ein griechischer Olivenöl-Händler mit seiner Tochter auf. Die beiden machen eine typische Bayern-Reise auf den Spuren König Ludwigs und nächtigen im Rössl, wo ihnen Leopold das Zimmer Doktor Siedlers zuteilt. Der verliebt sich in die schöne Griechin, die passenderweise sowieso von ihrem Vater verheiratet werden soll.
Stimmlich und darstellerisch eine absolute Wucht ist Maria Helgath als bairisch sprechende Wirtin, sie gibt ihrer Rolle das nötige Selbstbewusstsein, das angesichts ihres Doktor Siedlers ganz schnell in mädchenhafte Schwärmerei umschlägt. Leopold ist auch in der bayerischen Version des Rössls Österreicher, sehr sympathisch gespielt von Christoph Theussl, der neben einer angenehm natürlichen Gesangsstimme vor allem auch großes komödiantisches Talent beweist. Sehr unterhaltsam ist auch Georg Roters als grantiger Grieche, der sich gerne über die bayerischen Eigenheiten ärgert und mit Sprichworten um sich wirft. Er ist auch – mit Pagenmütze auf dem Kopf – für die Klavierbegleitung zuständig. Die reizende Tochter Theodora wird von Marina Granchette gespielt, mit unschuldigem Charme und viel Energie. Burkhard Kosche schließlich komplettiert als selbstbewusster und redegewandter Doktor Siedler das kleine Ensemble.

Foto: Verena Gremmer

Foto: Verena Gremmer

Das Bühnenbild von Jonas Klein ist für das Hofspielhaus gewohnt minimalistisch, trotzdem fehlt weder das heiß umkämpfte Balkonzimmer noch ein idyllischer Hotelgarten. Regisseurin Franziska Reng gelingt in ihrem Debüt auf jeden Fall eine unterhaltsame Inszenierung, in der die bekannte Operette geschickt auf das Wesentliche reduziert und mit einer Prise Lokalkolorit gewürzt wird. In jedem Fall ist es spannend zu sehen, wie ein solches Werk auch auf einer kleinen Bühne gespielt wird und dank des wunderbaren Ensembles, dem guten Spielfluss und sogar der ein oder anderen fetzigen Choreographie auch wirklich funktioniert.Mitwirkende: Maria Helgath, Marina Granchette, Burkhard Kosche, Christoph Theussl und Georg Roters

Dramaturgie und Regie: Franziska Reng
Kostüme: Uschi Haug
Bühnenmalerei: Jonas Klein

weitere Termine: 30./31. Mai und 15./21. Juni 2019, 20 Uhr
2. Juni 2019, 18 Uhr

https://www.hofspielhaus.de/spielplan/detailansicht/im-weissen-roessl-am-starnberger-see-977.html

 

Ähnliche Artikel