Kategorien

Let’s Stop Brexit, 14.07.2019, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Vor ziemlich genau zehn Jahren begann mit der Premiere der Piraten von Penzance am Gärtnerplatztheater meine Leidenschaft für die Comic Operas des kongenialen britischen Duos  Gilbert & Sullivan. Leider hört man diese im deutschsprachigem Raum nur sehr selten, so wurden in Deutschland in den letzten drei Jahren fast ausschließlich die Piraten gespielt. Natürlich kommt es hier immer auf die Übersetzung an, die für die Piraten 2009 in München war großartig und hat den Witz und die Absurdität des Librettos sehr gut wiedergegeben. Das ist jedoch leider nicht die Regel, so wählte man zum Beispiel für den Mikado am gleichen Theater eine Übersetzung aus den Sechzigern, die zusammen mit ein paar wirklich schlechten Regieeinfällen das Stück mehr oder weniger kaputt machte.

Umso bemerkenswerter ist es, wenn ein Theater die Musik von Arthur Sullivan mit neuen Texten versieht und damit in die Gegenwart transportiert. Und es schafft, den Stil von Gilbert & Sullivan dabei absolut treu zu sein: Gesellschaftskritik verpackt in einen absurden Plot, der eines William S. Gilbert würdig ist. Das ist Ulrich Proschka zu verdanken, der nicht nur die Texte geschrieben, sondern auch Regie geführt hat.

Spannend ist die Entstehungsgeschichte des Stückes, die so nah am Geschehen war, dass man während der Proben nicht wusste, ob die Story zur Premiere im Februar noch aktuell ist. Angesetzt ist die finale Abstimmung über den Brexitdeal im Unterhaus und Theresa May möchte diesen unbedingt durchpeitschen. Klingt wie ein Deja Vue, oder? Aber sogar im eigenen Kabinett gibt es Gegner des Austritts, wobei deren Motive nicht immer uneigennützig sind. So tut sich der Minister Henry Crowfield mit dem MP Matthew Plainbrooke zusammen, um die Premierministerin umzustimmen. Um nicht belauscht zu werden, treffen sie sich in einem Pub, der dem typischen Klischee entspricht: warmes Bier und schlechtes Essen. Und eine Bedienung, die große Ähnlichkeit mit Theresa May hat. Und dann nimmt die Geschichte Gilbertische Ausmaße an. Mabel, die Assistentin von Theresa May und heimliche Flamme von Matthew wird eingespannt und sperrt die echte Theresa in deren wohnzimmergroßen Schuhschrank ein und die falsche Theresa wird gedrillt. Wie es ausgeht? Das schaut man sich am Besten selbst an. Bei meinem Besuch im Juli wurde der Schluß der Produktion den zu diesem Zeitpunkt geltenden Plänen angepasst. Es werden Wetten entgegengenommen, ob die Wiederaufnahme im November in Krefeld wieder den neuesten Gegebenheiten angepasst wird.

Die Musikrevue setzte sich zusammen aus Songs aus acht verschiedenen Gilbert & Sullivan Operetten, beginnend mit der Ouvertüre von HMS Pinafore über I‘m called little Buttercup, Tripping hither, tripping thither, I have a song to sing, When the night wind howles, From the sunny Spanish shore bis hin zu Let‘s give three cheers für den Schluss. Das Orchester war zwar klein, aber das Arrangement von Martin Brenne war ideal, um auch die kompositorischen Feinheiten von Arthur Sullivan zur Geltung zu bringen. Die deutschen Texte sind in ihrer Absurdität und ihrem Wortwitz genial und lassen das Herz jeden Gilbert und Sullivan Fans höher schlagen. Ich habe mich wirklich köstlich amüsiert und wer mich kennt, weiß, dass ich insbesondere bei Interpretationen von mir geliebter Stücke sehr kritisch bin. Die fantastische Umsetzung dieses doch sehr britischen Themas ist umso bemerkenswerter, da die Texte durch einen deutschen Muttersprachler geschrieben wurden und die Uraufführung an einem deutschen Theater stattfand.

Alle Vorstellungen waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und ich hatte das Glück, eine Karte für eine Zusatzvorstellung zu ergattern. Man sitzt auf der Bühne des Theaters, das Bühnenbild ist dem britischen Unterhaus nachempfunden. So ist man unglaublich nah dran am Geschehen und erlebt live mit, wie sich der Tisch zwischen Regierungsbank und Opposition in einen siffigen Thekentresen verwandelt. Auch der May‘sche Schuhschrank war genial umgesetzt und so wurde aus dem Stück ein wahres Gesamtkunstwerk.

Ich kann den Besuch dieses Stückes wirklich von Herzen empfehlen, wenn man Gilbert & Sullivan und/oder Großbritannien mit allen seinen schrulligen Eigenheiten liebt.

Ähnliche Artikel

Der Mikado, 16.02.2012, Gärtnerplatztheater

[singlepic id=1078 w=320 h=240 float=left]Dieser Abend zeigte mal wieder deutlich, dass auch die elfte Vorstellung eines Stückes noch viel Neues bringen kann. In diesem Fall war es ein ungewöhnliches Rollendebüt. Innerhalb eines Tages arbeitete sich Sebastian Campione in die Partie des Mikado ein, normalerweise singt er die Rolle des Ministers für alles Andere Pooh-Bah in diesem Stück. Ohne ihn hätte die Vorstellung ausfallen müssen, wurde in der Ansage mitgeteilt. Da sieht man mal wieder einen der Vorteile des Ensembletheaters. Die Solisten sind mit Leib und Seele dabei und tun alles, damit Stücke gespielt werden können. Hätte die Besetzung nur aus Gästen bestanden, wäre das sicher nicht der Fall gewesen.

Und Sebastian Campione hat es richtig gut gemacht. Bis hin zur Choreografie gab er einen fast perfekten Mikado, das ist in Anbetracht der Kürze der Vorbereitungszeit wirklich bewundernswert. Ich hoffe, die Theaterleitung hat sich ihm gegenüber erkenntlich gezeigt. Auch das restliche Ensemble war bis auf eine Ausnahme wunderbar, lediglich Ko-Ko kiekste sich durch den Abend wie ein pubertierender Oberschüler im Stimmbruch, das sollte vielleicht witzig sein, passt aber überhaupt nicht zu der Rolle. Frances Lucey sang die Arie der Yum Yum The Moon and I an diesem Abend besonders innig, Robert Sellier überzeugte als Nanki-Poo mit Spielwitz und schönem Tenor. Rita Kapfhammer begeisterte wie immer als resolute Katisha, sie spielt und singt, was das Zeug hält und doch trieb ihr Alone and yet alive die Tränen in die Augen. Franziska Rabl und Milica Jovanovic bezauberten als Pitti-Sing und Peep-Bo, Holger Ohlmann und Daniel Fiolka als Pooh-Bahh und Pish-Tush ergänzten das bestens aufgelegte Ensemble hervorragend und Thomas Peters glänzte in der undankbaren Rolle des Erzählers.

Der Chor zeigte, wie immer, Spielfreude kombiniert mit präzisem Gesang und Benjamin Reiners kitzelte aus dem Orchester noch ein bisschen mehr Schwung heraus und unterstützte die Sänger wo es ging.

Ein schöner Abend, Danke an alle Beteiligten!

Ähnliche Artikel

Silvesterkonzert, 31.12.2011, Konzerthalle Bamberg

Mit einem festlichen Silvesterkonzert verabschiedete die Bayerische Staatsphilharmonie das alte Jahr 2011 in der Konzerthalle Bamberg.
Zu Beginn des Konzertes erklangen Ausschnitte aus den Facade Suiten Nr. 1 und Nr. 2 von William Walton. Diese Musik lebt von dem quicklebendigen Experimentiercharakter des Stückes. Waltons Klangcollage aus unterschiedlichsten Versatzstücken, von der Polka über den Foxtrott bis zu schottischer und schweizerischer Folklore, erinnert an ähnlich vergnügliche Projekte eines Igor Stravinsky, Sergei Prokofieffs oder Francis Poulenc. Die Bläsergruppen und Solisten hatten sichtlich Freude an ihren Aufgaben. Das Orchester hatte einen guten Abend und mit dem englischen Dirigenten Jeffrey Tate eine gute Wahl für dieses Konzert getroffen.Weiter ging es mit der Spezialität des englischen Musiklebens, die komische Oper, die mit einem Künstlerduo verbunden ist: Arthur Sullivan und William S. Gilbert. Zwischen 1871 und 1896 schuf Sullivan mit seinem Librettisten Gilbert insgesamt  14 Bühnenstücke, die in Ansätzen der französischen und deutschen Operette vergleichbar sind, aber auch Anleihen bei Rossini, bei der romantischen Oper und bei englischen Volksstücken machen.
Es hätten keine besseren Solisten für dieses Fach gefunden werden können wie: die Sopranistin Dame Felicity Lott und der Bariton Richard Suart, ein gefragter Sullivan-Interpret.  Sie sangen in  guter Begleitung der Symphoniker Arien und Duetten aus den Stücken: The Yeomen of the Guard, The Mikado, Iolante, Ruddigore und Patience.
Bei beiden Solisten wird die Interpretation der Stücke groß geschrieben, Sie überzeugen gesanglich wie schauspielerich auf ganzer Linie. Richard Suart gelingen die Höhepunkte des Konzerts: Die Geisterszene When the nightwind howls aus Ruddigore und When you´re lying awake (Nightmare Song) aus dem 2. Akt der Iolante.
Das begeisterte Publikum wurde noch mit einer Zugabe der beiden Sänger bedacht.
Als letztes Stück des Konzerts erklang die Konzertouvertüre op. 40 Cockaigne (In London Town) von Edward Elgar. Diese Ouvertüre ist von 1901 und das Stück ist, so die Erläuterung in der Partitur, vielen Freunden aus den Londoner Orchestern gewidmet. Der Titel Cockaigne bedeutet Schlaraffenland, was sich an seiner effektvollen, brillianten Instrumentation ablesen lässt. Hier durfte das Orchester noch mal alle Vorzüge und Qualitäten zeigen, die es hat. Die Musik kommt fröhlich-beschwingt daher: aufrichtig, gesund, humorvoll, kräftig, nicht jedoch vulgär, um Elgars Vokabeln zu gebrauchen.
Ein schöner Silvesterabend der Bayerischen Staatsphilharmonie und mit britischen Klassikern in das neue Jahr 2012.

Ähnliche Artikel

Der Mikado, 08.12.2011, Gärtnerplatztheater

[singlepic id=1089 w=320 h=240 float=left]

Das Staatstheater am Gärtnerplatz und der Regisseur Holger Seitz haben sich für eine deutsche Fassung des Stücks “Der Mikado” von Gilbert & Sullivan entschieden. Diese deutsche Fassung ist von Walter Brandin und Arno Assmann und hat einen Erzähler, diesen gibt es im englischen Original nicht. Am Gärtnertheater wird diese Rolle von Thomas Peters sehr eindrucksvoll gestaltet, aber die Dialoge sind an einigen Stellen zu lange. Es hätte gerne gekürzt werden können, und die Übergänge der Szenen Dialog-Musik wäre schneller auf den Punkt gekommen. Nun aber genug davon. Es gibt ja so viel Schönes an der Produktion: Das schlicht gestaltete Bühnenbild von Peter Engel, das von der gelungenen Lichtgestaltung von Hans Guba zum Leben erweckt wird und in jeder Minute eine ganz besondere Atmosphäre entstehen lässt. Schon wenn sich beim langsamen Satz der Ouvertüre der Vorhang öffnet und die roten Lampions leuchten. Kostümbildnerin Sandra Münchow hat zeitlose Kostüme gestaltet, Anzüge in verschiedenen Graustufen mit Zeitungsaufdrucken, beim großen Auftritt des Mikado schwarze Anzüge mit goldgelben Ärmeln und für den Frauenchor bunte blumenbedruckte Kleider mit Schleifen. Holger Seitz kann bei seiner Regie und der Entwicklung der Personenführung ganz auf das spielfreudige Ensemble des Theaters setzen. Ein Glücksgriff ist auch der Dirigent der Produktion Benjamin Reiners: mit dem gut gelaunten und spielfreudigen Orchester blühen die Melodien von Sullivan aus dem Orchestergraben; an dieser Stelle ein besonderes Lob an die Holzbläser.

[singlepic id=1090 w=320 h=240 float=right]

Yam-Yam, Mündel von Co-Co, und Nanki-Poo wurden an diesem Abend von Therese Wincent und Mario Podrecnik gespielt. Therese Wincent beeindruckte während der ganzen Aufführung mit ihrer Bühnenpräsenz. In Gesang, Spiel und Choreographie war sie ideal für die Rolle der Yam-Yam. Der gut geführte Tenor von Mario Podrecnik stand ihr in nichts nach. Einen gelungenen Auftritt hatte auch Derrick Ballard als Mikado, mit kräftigem Bass und enormer Autorität. Rita Kapfhammer als älteres Hoffräulein Katisha war voll in ihrem Element, ausgestattet mit kräftigem Mezzo und großer Bühnengeste. Der Scharfrichter von Titipu, Co-Co, der kein Blut sehen kann, mit der Vergangenheit eines Schneiders, wurde gelungen verkörpert von Hardy Rudolz. Dieser hatte an diesem Abend Glück und bekam viel sichere Unterstützung aus dem Orchestergraben. Sehr aufmerksam! Die restlichen Rollen waren rollendeckend und gut besetzt: Sebastian Campione (Pooh-Bah, Minister für alles), Carolin Neukamm (Pitti-Sing), Ulrike Dostal (Peep-Bo) und Gregor Dalal (Pish-Tush, ein Edelmann). Der Chor, in der Einstudierung von Inna Batyuk, sang an diesem Abend sehr klangschön, und auch die Darstellung war wieder sehr gelungen.
Es ist schön, dieses Stück von Gilbert & Sullivan am Staatstheater am Gärtnerplatz zu sehen und zu hören mit dem noch existierenden Ensemble.

Ähnliche Artikel

If you want to know who we are, 04.12.2011, Gärtnerplatztheater

[singlepic id=1100 w=240 h=320 float=left]

Zweieinhalb Jahre nach der ersten erfolgreichen Soirée mit Werken des genialen Gespanns standen erneut Gilbert & Sullivan im Mittelpunkt. Frances Lucey führte auch hier durch das Programm. Ihr zur Seite standen Franziska Rabl, Holger Ohlmann und Robert Sellier, am Flügel begleitete sie Guido Klaus. Eröffnet wurde mit dem titelgebenden “If you want to know who we are”, dem Eröffnungschor aus DER MIKADO. Das Stück hatte ja kürzlich Premiere und dieses Operncafé sollte ein Begleitprogramm dazu sein. Neben weiteren Liedern aus DER MIKADO wurden auch Stücke aus H.M.S. PINAFORE, PATIENCE, DIE PIRATEN VON PENZANCE und RUDDIGORE vorgetragen. Besonders beeindruckend war hier “But it really doesn’t matter” aus RUDDIGORE, das in unglaublicher Geschwindigkeit gesungen wurde. Und zwar zweimal, denn es kam auch noch als Zugabe. Als kleine Aufgabe konnten Zuschauer einen zungenbrecherischen Satz daraus möglichst schnell vortragen. Dass hier die Muttersprachler die Nase vorn hatten, versteht sich von selbst. Frances Lucey lockerte das Ganze mit Informationen über die einzelnen Stücke und Anekdoten auf.

Ein sehr kurzweiliger Nachmittag, der leider viel zu schnell vorbei ging.

Ähnliche Artikel

Der Mikado, 01.12.2011, Gärtnerplatztheater

Ich bin sehr zu haben für traditionelle Stücke im neuen Gewand, es muss nur passen. Das war so bei der Butterfly von Doris Dörrie, und auch die Orangen haben mir sehr, sehr, sehr gefallen. Hier jedoch passt nichts. Da ist zum einen die Fassung. Die Übersetzung ist lieblos, der feine Witz, für den Gilbert so bekannt ist, kommt nicht heraus. Der durch die Übersetzer eingeführte Erzähler gehört nicht ins Stück. Er bringt es weder voran, noch muss das Publikum von 2011 an die Hand genommen werden. Damit will ich nichts gegen Thomas Peters sagen, der in dieser Rolle das, was er tun muss, ganz hervorragend macht. Aber hier werden dem Librettisten Gilbert Worte in den Mund gelegt, die er nie geschrieben hat und die ihn, wie ich meine, in einem schlechten Licht erscheinen lassen. So ist zum Beispiel die Szene, in der Yum-Yum und Nanki-Po sich unsinnige und schlecht geschriebene Liebesschwüre an den Kopf werfen und der Erzähler gefühlte 35 Mal sagt: “…und dann sagt wieder er…und dann sagt wieder sie…”, im Original wirklich witzig und vor allem wesentlich kürzer:

NANK. Yum-Yum, at last we are alone! I have sought you
night and day for three weeks, in the belief that your guardian
was beheaded, and I find that you are about to be married to him
this afternoon!
YUM. Alas, yes!
NANK. But you do not love him?
YUM. Alas, no!
NANK. Modified rapture! But why do you not refuse him?
YUM. What good would that do? He’s my guardian, and he
wouldn’t let me marry you!
NANK. But I would wait until you were of age!
YUM. You forget that in Japan girls do not arrive at years
of discretion until they are fifty.
NANK. True; from seventeen to forty-nine are considered
years of indiscretion.
YUM. Besides—a wandering minstrel, who plays a wind
instrument outside tea-houses, is hardly a fitting husband for
the ward of a Lord High Executioner

Zitat aus “The complete plays of Gilbert & Sullivan”

Da fragt man sich dann schon, wie intensiv man sich mit dem Originallibretto beschäftigt hat. Oder mit den Wünschen Gilberts zur Umsetzung:

Gilbert told a journalist, “I cannot give you a good reason for our … piece being laid in Japan. It … afforded scope for picturesque treatment, scenery and costume,…

Gilbert, W. S. “The Evolution of The Mikado”, New York Daily Tribune, 9 August 1885

[singlepic id=1094 w=240 h=320 float=left]

Bühne und Kostüme sind irgendwie lieblos. Die bedruckten Anzüge der Männer sind von weiter weg nicht mehr zu erkennen, und auch von ihnen tragen manche weiß. Das mag zwar zu Ko-Ko als Farbe der Trauer passen, aber bei den Adeligen, die der Männerchor am Anfang ja darstellen soll, passt es nun mal überhaupt nicht. Ebenso wie die gelben Ärmel später, gelb ist die Farbe des Kaisers. Wenn man das Stück nicht im farbenprächtigen Originalsetting spielen lassen will, muss man vermutlich ganz weg von Japan. Die English National Opera hat eine relativ erfolgreiche Inszenierung in den Zwanzigern in einem englischen Badeort spielen lassen. Russland könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber nicht dieses Japan, das so nicht existiert. Gilbert hatte den Ort möglicherweise zufällig ausgesucht, in der Umsetzung wollte er aber akkurat sein und hat unter anderem eine Japanerin damit beauftragt, den Sängern die richtigen Bewegungen beizubringen. Davon ist man hier leider meilenweit entfernt. Außerdem ist die Bühne nicht ungefährlich. Der rote “Teppich” wackelt wie ein Kuhschwanz, wenn sich zwei Menschen darauf bewegen, bietet wenig sichere Standfläche und ist bei der Premiere auch schon zur Seite gekippt. Die Kästen sind nicht standfest und rutschen, wenn die Sänger mit etwas Schwung darauf steigen.

Am allerschlimmsten ist aber die letzte Szene von Ko-Ko und Katisha. Wie man in diese Worte eine “perverse Sexualität” hinein interpretieren kann, ist mir ein absolutes Rätsel. Abgesehen davon, dass man vielleicht mal den Gebrauch des Wortes “pervers” überdenken sollte. Es gibt einige Stücke im G&S-Kanon, die sich unterschwellig mit Sexualität beschäftigen, DER MIKADO gehört jedoch nicht dazu. So wird man sicher keine Gilbert&Sullivan-Tradition in Deutschland wiederbeleben können.

Musikalisch war es mal wieder sehr, sehr gut. Mario Podrečnik als Nanki-Po und Thérèse Wincent als Yum-Yum ergänzten die Premierenbesetzung aufs Beste. Besonders Stefan Sevenich, der den Mikado mit ironischer Distanz und der Beweglichkeit singt und spielt, die die ihm zugeordnete Musik erfordert, und Rita Kapfhammer, die der Katisha mehr Tiefe verleiht, als der Übersetzer ihr zugebilligt hat. Wie schön wäre es, wenn sie ihr Schulterblatt selbst anpreisen dürfte! Gunter Sonneson ist eine Idealbesetzung für den Ko-Ko, das kann man sicher nicht besser machen. Aber auch die restlichen Solisten, Chor und Orchester waren an diesem Abend fast noch besser als bei der Premiere und tatsächlich sprang ein Funke auch schon vor der Pause zum Publikum über.

Ähnliche Artikel

Interview mit Rita Kapfhammer

[singlepic id=1095 w=240 h=320 float=left]

Liebe Frau Kapfhammer, herzlichen Dank, dass Sie sich bereiterklären zu einem Interview auf dem Blog „Nacht-Gedanken“. Würden Sie uns etwas zu Ihrem Werdegang erzählen?

Ich habe eigentlich Hotelfachfrau gelernt und mich erst nach ein paar Jahren durch Zufall oder durch äußere Einflüsse entschieden, ein Gesangsstudium als Solist zu beginnen. Ich habe dann in München an der Musikhochschule studiert, von 1988 bis 1993, und zwar Konzertfach, weil ich dachte, Oper und vielleicht auch längere Aufenthalte irgendwo, das würde sich nicht mit einer Familie vereinbaren lassen. Dann nach dem Studium hatte ich noch keine großen Engagements. Ich habe mich auch nicht sehr dafür eingesetzt. Dann habe ich mich an der Opernschule  der Hochschule, nicht im Opernstudio, angemeldet, um als Gast Opernliteratur mitzustudieren. Dort werden ja etliche Produktionen im Jahr gemacht, und da es in meinem Fach nicht ganz so viele gibt, konnte man mich ganz gut einsetzen und ich war eben durch meine erste Lehre schon ein bisschen älter. Unter Professor Kertz habe ich etliche Sachen dort gemacht: Poulenc zum Beispiel, „Gespräche der Karmelitinnen“. „Figaros Hochzeit“ mit Sir Colin Davis war auch damals auf dem Programm. Ich habe auch im Prinzregententheater unter ihm im „Rosenkavalier“ Alina gesungen. Dann natürlich auch viel mit zeitgenössischen Komponisten. Das hat mir wahnsinnig viel Spass gemacht, und ich war überrascht, dass ich eigentlich viel lieber spiele, beziehungsweise die Kombination so genieße von Spiel und Singen. Wobei ich schon mehr Wert auf Gesang lege, aber eben das Spiel eher als hilfreich, eher als Chance sehe und nicht als Hindernis, und mir deswegen die Kombination einfach zusagt. Mein erstes Engagement war in Ulm, und da war ich dann auch zehn Jahre. Das ging durch die ZAV-Künstlervermittlung der Agentur für Arbeit, die auch die Hochschulproduktionen immer angeschaut und betreut hatten. Die haben mich dort hingeschickt. Ich habe nur zwei, drei Vorsingen absolviert, und das hat geklappt, es war eine Schwangerschaftsvertretung. Und da dachte ich: “Naja, sowas kann man vielleicht schon mal annehmen, für ein halbes Jahr, das ist absehbar.” Mein Mann hat sich dem auch nicht in den Weg gestellt sondern gesagt: „Ja, mach nur!“ Daraus sind zehn Jahre geworden, dort habe ich Rollen wie Santuzza in „Cavalleria Rusticana“, Adalcisa in „Norma“, Amneris in “Aida”, Dalila in “Samson und Dalila”, sowie die Jane Seymour in “Anna Bolena” gesungen. Während des Studiums habe ich immer im Hotelfach gearbeitet, und das Studium immer als Auszeit betrachtet, weil ich nie gedacht hätte, dass man gerade auf mich warten würde. Ich hatte wahnsinnig Spaß daran, und das habe ich heute noch. Es hat sich einfach so ergeben. Der Herrgott hat ein bisschen dazu beigetragen und ein bisschen Glück, und vielleicht auch die Gelassenheit, die man braucht, wenn man nicht muss, sondern auch andere Alternativen sieht. Diese Kombination hat mich vielleicht auch jetzt hier an den Gärtnerplatz gebracht.

Das Können haben Sie noch vergessen!

Okay, das Können, aber das müssen dann vielleicht auch andere beurteilen. Ich glaube, das Können können viele. Aber man braucht schon auch mehr. Ja, Liebe dazu, die Bereitschaft, auch viele Ungelegenheiten in Kauf zu nehmen. Gelassenheit. Auch viel Zuspruch von der Familie, einfach, dass man keine Klötze ans Bein gelegt bekommt oder irgendwelche anderen „Bremserer“. Ja.

Sie haben vorhin von äußeren Umständen gesprochen, die Sie dann dazu bewogen haben, das Studium aufzunehmen. Was waren diese äußeren Umstände?

Ganz konkret hatte ich bei Dietrich Schneider Gesangsunterricht. Der hat damals den Kirchenchor betreut. Dann baute er seine Gesangsschule auf, und da hatte ich Unterricht bei ihm. Der war ziemlich schnell dahinter, dass ich unbedingt studieren muss. Ich verdanke ihm den Schritt, dass ich es gemacht habe. Ihm auf alle Fälle.

Welche Musik haben Sie als Kind gehört?

Das ist eine gute Frage, aber es ergibt sich, ich bin Bayerin. Ich habe viel Schlager gehört, so nebenbei eigentlich nur, aber mein Liebling war bayerische Musik, das heißt, Dreigesang habe ich gemacht als Kind, mit meiner Schwester und meinem Bruder, ich habe Stubnmusi gespielt, ich habe Hackbrett gespielt und bin einfach mit bayerischer Musik groß geworden. Mein Vater war nur an Blasmusik interessiert, das hat mich jetzt weniger erfreut, das war mir einfach zu martialisch, aber die Richtung war bayerische Musik. Volksmusik, also richtige, ursprüngliche Volksmusik.

Haben Sie das absolute Gehör?

Nein. – Das heißt, ich stelle fest, dass ich natürlich, wenn man sich viel mit Musik beschäftigt und tagtäglich ja nur singt und Musik hört oder halt auch sich zurechtfinden muss in verschiedenen Tonlagen, dass das Gehör sich natürlich verbessert. Aber das absolute Gehör habe ich nicht, nein.

Spielen Sie ein Instrument?

Leidlich Klavier. Ich habe nie viel Spaß daran gehabt, aber es hilft ungemein. Hackbrett eben, aber sonst nichts.

Sie haben gerade schon gesagt, Sie haben als Kind viel bayerische Volksmusik gehört. Mögen Sie auch noch andere Musikrichtungen?

Hmm. Da bin ich wahrscheinlich ziemlich einschlägig. Ich höre also privat gar nicht mehr so viel Musik. Zuhause, wenn ich nichts zu tun habe, habe ich es eigentlich eher still und ruhig. Also, ich habe ja Familie, meinen Mann und meinen Sohn, die haben natürlich ihre Musikrichtungen. Es läuft immer irgendwas, aber wenn ich allein bin, bin ich ganz froh, wenn eben nichts läuft. Ich höre schon ganz gerne moderne Musik, aber ich kann Ihnen nicht mal sagen, was das für eine Richtung ist, weil ich dann nicht jetzt speziell irgendwas mir anschalte, sondern am Radio herumdrehe, und dann gefällt mir etwas, oder es gefällt mir eben nicht, und dann mache ich aus. Aber generell habe ich es lieber ohne Hintergrund.

Welche Sprachen sprechen Sie, und in welchen Sprachen singen Sie?

Ich kann einigermaßen Englisch und auch Italienisch, leider nie so gut, wie ich es gerne hätte. Ich habe in Französisch gesungen. Ich habe mal einen Kurs belegt, das Wichtigste verstehe ich, aber auch viel zu wenig. Ich habe einen Traum, dass ich mir noch mal die Zeit nehme, um einfach mal nach Italien oder nach Frankreich zu fahren, um diese Sprachen besser auch im Alltag zu benutzen, weil ich sie einfach schön finde. Ich habe auch schon auf Tschechisch Lieder gemacht und werde wahrscheinlich um das russische Programm nicht herumkommen, das finde ich total schön, aber ich kann natürlich kein Wort Russisch oder Tschechisch, keine Frage. Aber viele Sachen gehen auch phonetisch. Man muss sich halt dann viel mehr Zeit nehmen, um die Texte übersetzen zu lassen oder auch mit einem Coach direkt durchzugehen. Damit man weiß, was es bedeutet. Es kommt oft auf Worte, auf Wortwendungen an, und es ist schon sehr wichtig, dass man weiß, was man spricht. Es dauert halt dann einfach länger, wenn man die Sprache nicht wirklich versteht oder kennt.

Haben Sie musikalische oder szenische Vorbilder?

Ganz aktuell habe ich, ich glaube vor zwei Jahren war das, die Frau Damrau gehört, das erste Mal eigentlich ganz bewußt, in diesem Neujahrskonzert, und das hat mich schwer beeindruckt. Also diese Beweglichkeit und dann diese Power von dieser Frau. Das fand ich ganz genial. Deswegen hätte ich mir so gewünscht, in „Hoffmanns Erzählungen“ zu gehen, aber das ist ja ausverkauft, und ich weiß nicht, ob ich da irgendwie an gute Karten herankomme. Sonst gibt es verschiedene. Kerstin Ferrier fand ich auf den Aufnahmen immer so gut. Oder auch Marilyn Horne ist nicht schlecht, aber da ist niemand, wo ich einfach alles gut finde, sondern es gibt immer irgendwas, was mir nicht gefällt. Aber ich finde es auch ganz gut, wenn man mehr Sachen vergleicht, anhört, und dann einfach sagt: Das gefällt mir bei dieser Person, und das bei der anderen, oder auch mal sagt: „Okay, das ist schön, aber ich kann es vielleicht gar nicht so, oder: das würde ich anders machen.“ Und musikalisch – wie meinen Sie das noch?

Personen, die Sie geprägt haben, zum Beispiel in der Ausbildung.

In der Ausbildung? Ich hatte ja Unterricht bei Frau Reri Christ, und diese Frau ist schon sehr beeindruckend, wie sie so selber auf der Bühne steht. Ich habe sie ja nicht mehr live gehört, wie sie noch Auftritte hatte, aber wenn sie etwas vorgemacht oder gezeigt hat, das ist schon – das ist eine richtige Persönlichkeit. Ich hatte dann auch bei Jan Henrik Rotering Unterricht. Ich habe ganz, ganz viel bei ihm auch technisch gelernt. Bei Professor Hellmann war ich im Oratorienfach. Der Mann hat mir nie was vorgesungen, aber was er mir an Interpretation und an Ideen für diese Darstellung gegeben hat, fand ich immer ganz großartig. Ich glaube, generell ist es ganz wichtig, dass man selber so selbstständig und auch mündig, wenn ich das so sagen darf, ist und selber herausfindet, was einem gut tut, was die Stimme betrifft, und auch gut tut in Bezug auf die Musikalität – oder was einem gefällt. Es geht dann gar nicht so darum, ob man irgendetwas nachmacht, denn das, glaube ich, wird niemals so identisch oder authentisch sein. Wenn man sich also zuerst einen Überblick verschafft oder einfach eine Idee davon hat, wie man etwas machen möchte oder wie man etwas singt und sich auch mal etwas anhört, aber dann seinen eigenen Weg damit findet, das ist das Wichtigste für mich.

Hatten Sie schon internationale Auftritte?

Noch nicht allzuviele. Aber ich war mit „Musica Mallorca“ schon vier Mal in Palma de Mallorca und habe konzertant „Cavalleria“ gesungen. Ich habe die „Carmen“ dort gemacht und auch Rossini, „Stabat Mater“. Dann war ich in Danzig, das ist schon ein paar Jahre her, habe dort die Premiere gesungen in „Anna Bolena“ und habe dann hier auch gastiert mit einem Tourneetheater. Danzig war schon eine sehr spezielle Erfahrung und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich mache Galas in der Toskana, seit ein paar Jahren immer wieder, aber eher in kleinem Rahmen. Ich finde das einfach schön, wenn man näher an den Leuten dran ist. Ich glaube, das war’s. Sonst war ich noch nicht allzuviel im Ausland, als Musiker.

Sie haben vorhin erwähnt, Sie haben Familie. Was für Komplikationen ergeben sich aus dem speziellen Arbeitsrhythmus eines Opernsängers?

Mit Komplikationen möchte ich das gar nicht jetzt in Verbindung bringen. Es ist halt so: Ich habe wenigstens das Glück, dass ich einen Mann an der Seite habe, der das gutheißt, was ich mache. Er will jetzt nicht unbedingt immer dabei sein, aber er findet das gut. Und dann ist mein Sohn die meiste Zeit natürlich auch abends betreut, weil er einen „anständigen“ Beruf hat. Es gibt natürlich immer Komplikationen, weil ich als Mutter und Hausfrau, das bin ich natürlich auch – und die Rollenverteilung ist bei uns auch ziemlich klar – auch irgendwie immer einen Spagat machen und erleben muss, aber ich habe das in Kauf genommen. Das klingt jetzt ganz blöd, aber ich finde das gar nicht so schlimm. Ich mache mein Ding, und ich darf diesen Traum als Opernsängerin – und das ist auch ein Traum für mich – leben. Und dafür ist es manchmal einfach so, dass man zu hause mal schnell diese Welt draußen lässt und ganz normal wie jede andere Hausfrau diese Sachen erledigen muss, und das ist manchmal mühsam oder dauert einfach, dass man da den richtigen Drall findet, dass es halt auch schnell gehen muss.. Dass man die Prioritäten setzt, ob jetzt mein Sohn die Hausaufgaben und das alles auch geregelt kriegt, und ich bin auch ziemlich streng, aber das funktioniert ganz gut. Wie gesagt, ich glaube, dieser Spagat ist in allen Berufen nicht einfach und als Sängerin vielleicht noch schwieriger, denn im normalen Alltagsleben hat man auch einen regelmäßigen Tagesablauf. Der ist bei der Sängerin eben unregelmäßig. Da geht es einfach darum, dass man das organisiert und diese Logistik auch den Beteiligten, eben meinem Sohn oder meinem Mann, gut mitteilt, und dann ist es ganz okay.

Was tut Ihrer Stimme gut, und was mag sie überhaupt nicht?

Singen tut meiner Stimme gut. Ich hatte noch nie Probleme damit, auch wenn es ein bisschen mehr ist. Was nicht gut ist, ist, wenn ich kalte Füße bekomme, wenn ich wirklich in den Regen komme oder einfach mich friert: komischerweise schlägt sich das auf die Stimme. Was auch nicht gut ist: Wenn ich in einem Raum, wo es ziemlich laut ist, immer über die anderen darüber reden muss, also wenn man ziemlich laut immer am Anschlag sprechen muss. Das mag ich nicht, das macht mir auch keinen Spaß, und da merke ich, dass auch die Stimme sehr anfällig dafür ist. Singen tut ihr sehr gut, und sonst mache ich keine großen Umstände damit. Das ist ja ein Instrument, sage ich jetzt mal, das man auch immer braucht, das ist einfach da, und wenn man sie gut hält, dann ist alles okay.

Tun Sie etwas für Ihre Kondition?

Ja. Früher dachte ich, ich bin total unsportlich und hatte nie wirklich Lust am Sport. Aber seit ein paar Jahren merke ich, dass mir das von der Kondition und vom Atem her einfach gut tut. Ich gehe walken, zweimal die Woche, oder auch joggen. Wobei ich Joggen zwar viel schlimmer finde, aber ich danach einfach mehr das Gefühl habe, ich habe wirklich etwas für mich getan. Es geht natürlich immer ums Gewicht, aber das hat sich noch nie verändert, bzw. also ist nicht viel weniger geworden, aber das ist ein Problem, das viele Frauen haben. Solange ich es noch einigermaßen im Griff habe, und das, glaube ich, ist so, ist es okay. Also, ich schwimme sehr gern, aber dieses Walken und das Joggen mache ich regelmäßig.

Wie diszipliniert müssen Sie leben?

Wie gesagt, ich mache keine großen Umstände wegen meiner Stimme, dass ich deswegen diszipliniert wäre, aber ich merke wohl, dass ich mich gegenüber früher verändert habe. Gerade, was meinen Freundeskreis betrifft, meine Geschwister, die gehen teilweise auch viel aus, sie trinken auch gern mal was, denen ist es jetzt auch egal, ob sie eine Jacke mitgenommen haben oder nicht. Ich habe einen anderen Rhythmus bekommen, auch durch meine Arbeit, weil es oft spät wird, so dass ich länger schlafe, als ich es früher getan habe. Das bedeutet nicht an Stunden länger, aber eben morgens ein bisschen länger, weil ich abends später ins Bett gehe. Ich glaube, als Künstler oder Darsteller wird man einfach ein bisschen feinfühliger und ein bisschen empfindlicher – empfindlicher in dem Sinne, dass man auch Empfindungen mehr spürt, was den anderen betrifft oder was den Umkreis, wo man sich befindet, angeht. Das hat sich verändert. Dass ich da einfach rücksichtsvoller bin oder einfach oftmals Schwingungen spüre, die der Normalbürger jetzt nicht unbedingt wahrnimmt.

Dann kommen wir zur Neuproduktion DER MIKADO. Sie werden die Rolle der Katisha übernehmen. Wenn ich so an die Carmen zurückdenke: Neben einer wirklich tollen Stimme beeindrucken Sie ja auch immer durch ein sehr ausdrucksvolles Spiel. Wie haben Sie sich denn auf die Rolle der Katisha vorbereitet?

Das ist ein bisschen verfänglich, natürlich lese ich den Hintergrund ein bisschen, von Gilbert und Sullivan, ich lese mir die Geschichte durch. Aber ich mache mir erst mal nicht so ein großes Bild, wie ich es anlegen möchte, sondern wenn ich zum Beispiel die Musik erst einmal lerne – zum Probenbeginn muss man einfach die Musik auswendig kennen – habe ich mir einen vagen, einen ganz vagen Faden durch dieses Stück gestrickt. Aber ich möchte mich eigentlich nicht so festlegen, weil ich einfach noch offen sein will für den Regisseur, was der eigentlich von mir will, um dann auch umschwenken zu können, wenn ich denke: “Das muss jetzt gar nicht so sein”, oder ich habe mir das so zurechtgelegt, aber der will eigentlich ganz was anderes. Und dieser Faden zurrt sich eigentlich mit jeder Probe, die ich dann in der szenischen Arbeit mache, fest. Das macht mir Spaß, dass es eben nicht nur ist, wenn ich auf der Bühne bin, sondern auch der Rest von Szene zu Szene, die ich dann habe, wenn zwischendrin auch Löcher passieren, dass dieser Faden weitergeht. Das finde ich so spannend, und darum sind diese sechs Wochen, die ohnehin immer meistens zu kurz sind, wirklich sehr wichtig, und in der Zeit prägt sich mein Bild von der Rolle. Vielleicht macht es auch etwas aus, dass man so eigentlich immer frisch bleibt oder ich mich wohlfühle, weil ich dann nicht so festgefahren bin in irgendeiner Richtung, die ich mir ausgedacht habe. Das macht man natürlich, aber man muss natürlich auch beweglich bleiben. Ein Satz, der ist gegeben, und den kann man in fünf verschiedenen Varianten sich dann auch ausdenken. Man muss nur wollen, oder man muss nur einfach den Tipp oder den Anstoß dazu haben, und das finde ich spannend.

Erzählen Sie uns ein bisschen von der Partie der Katisha.

Die Katisha ist eigentlich eine alternde Jungfrau, denke ich mal, in diesem asiatischen Umfeld, die den jungen Nanki-Poo heiraten soll, oder darf, also sie ist ganz glücklich darüber, und er will sie natürlich nicht heiraten. Er ist ein junger, hübscher Bursche, und die Katisha soll sogar hässlich sein, also ganz unakzeptabel. Es ist ja jetzt nicht so, dass ich hässlich bin, wobei ich da nichts dagegen gehabt hätte, aber das war von der Maskenbildnerin und der Kostümbildnerin nicht so angelegt. Aber ich glaube, es ist auf alle Fälle eine Frau, die Männer erschreckt. Es muss jemand sein, die stark ist, die selbstbewusst ist und sich den Mann auch selber aussucht und mit dieser Härte und mit dieser Strenge die Männer einfach eher verschreckt und deswegen ungeliebt ist, sage ich jetzt mal, so haben wir das auch angelegt. Und in unserem Fall, wenn ich das verraten darf, ist es dann auch eher diese erotische Schiene, Sado-Maso oder wie auch immer. Ganz so schlimm ist es nicht, aber so ein bisschen auf das angelegt. Am Schluss kriegt sie eben dann ihresgleichen, mehr oder weniger, mit vielen Verwirrungen. Ich habe jetzt heute den ersten Durchlauf auch gesehen, und dabei vieles, was ich vorher gar nicht mitbekommen habe, weil ich eben in diesen Szenen nicht dabei bin. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, und ich glaube, das geht auch auf.

Wird Katisha glücklich mit Koko?

Ich denke ja! Die zwei haben sich dann doch gefunden. Ich meine, es war am Anfang eher so eine Zufallsbeziehung oder Zufallstreffer, weil der Koko den Auftrag hatte, diese Katisha wegzuräumen: Er soll sie heiraten, damit Nanki-Poo frei wird für Yum-Yum. Und somit ist aber eigentlich jedem gedient. Doch, ich glaube, die werden glücklich.

Was ist das Schönste an Ihrer Partie, und was ist das Nervigste?

Also, das Schönste an der Partie ist, dass diese Rolle doch wirklich gesungen werden muss. Da kann man jetzt nicht säuseln. Ich will nicht sagen Wagner, denn dafür ist einfach die Musik nicht so genial wie bei Wagner. Aber man kann das auf keinen Fall als leichten lyrischen Mezzo betrachten, da braucht man eine dicke Stimme. Da ist die Kunst, dass man nicht so viel reingibt, dass nicht dadurch sich irgendwie stimmliche Probleme ergeben. Das fordert mich schon heraus, das macht Spass. Ich mag auch diesen Witz der Katisha. Ich habe einfach Spaß am Spielen und an dieser Komik. Und was mich nervt, kann ich jetzt gar nicht sagen. Da ist mir noch gar nichts aufgefallen.

Hatten Sie Freiheiten bei der Interpretation der Rolle?

Ja, die Freiheiten hat man ja schon. Die wenigsten Regisseure legen das ganz knallhart fest, was man da jetzt denkt. Ich meine, die Gedanken sind frei, das ist so, und solange ich mir meine Gedanken gesponnen oder meinen Faden gesponnen habe, und der Regisseur aber das sieht, was er sehen will, ist es vollkommen egal, was ich jeweils dazu denke. Es ist mir überlassen, wie ich zu dem Urteil oder zu dem Ergebnis komme. Wenn es hakt oder wenn der Regisseur sagt: Nein, das will ich lieber anders haben, dann ist auch oft der Gedanke wirklich falsch, aber das ist ja eben dieser Spaß, den ich dann habe, das umzustellen oder das zu suchen, mit meinen Gedanken eben unterlegt.

Waren Sie schon mal in Japan?

Nein! Leider. (Lacht.)

Beim MIKADO ist ja die Kritik an der damaligen britischen Gesellschaft in das Japanische verpackt, durch diesen sogenannten Exotismus. Sehen Sie da aktuelle Bezüge?

Ich glaube, dass in allem schon auch hier und heute immer noch Wahrheiten dabei sind. Vielleicht nicht so überzogen, und vielleicht sind manche Sachen auch wirklich extrem dargestellt. Aber ich glaube, das kann man ganz gut auch heutzutage so nehmen. Ja.

Können Sie uns erklären, warum der MIKADO das erfolgreichste Stück von Gilbert & Sullivan ist?

Nein, das kann ich Ihnen nicht sagen, denn ich kenne eigentlich nur die PIRATEN und MIKADO, wobei MIKADO das bessere Stück ist.

Was für Gemeinsamkeiten gibt es mit den PIRATEN, und was sind die grundlegenden Unterschiede?

Also, Gemeinsamkeiten – ich weiß, nicht nur von diesen beiden Stücken, weil ich mir das auch angelesen habe – Gilbert und Sullivan, die haben sich immer praktisch die gleichen Personagen zurecht gestrickt. Es ist immer die gleiche Anzahl, und eben diese komische Alte, und ein Liebespaar, und dann die Mädels – diese Grundpersonage ist eigentlich immer gleich, und dann strickt Gilbert halt irgendeine Geschichte dazu.

Ist es eine traditionelle Inszenierung?

Hm. Gute Frage. Auf alle Fälle ist es mehr oder weniger eine Fortführung der PIRATEN für mich. Das ist wie PIRATEN zweiter Teil, nur besser. Glaube ich. Ich hoffe es. (Lacht).

Haben Sie Lampenfieber, und wenn ja, was tun Sie dagegen?

Ich glaube, wenn jemand sagt, er hätte kein Lampenfieber, der lügt! Ich habe Lampenfieber, aber ich finde es eher angenehm. Es ist niemals etwas gewesen, was mich hindert, oder dass ich panisch bin oder Angst habe, sondern das ist eher so was wie: „Ha, und jetzt raus da!“ oder irgendwie so eine Motivation und ein Spaß. Und das ist glaube ich eher das gute Lampenfieber, das habe ich auch immer so empfunden. Ganz, ganz selten, wenn ich mir nicht sicher war oder wenn Sachen vielleicht noch zu früh waren, also stimmlich, dass man wirklich ein bisschen fast – überfordert will ich nicht sagen, aber einfach an die Grenzen geht, dass man natürlich da Angst hat zu versagen, das gibt es, gerade bei Premieren. Aber es war nie irgendwie ein Hindernis. Und ich tue nichts Großartiges. Ich beschäftige mich einfach vorher, ich nehme mir die Zeit, dass ich nicht nur eine halbe Stunde oder Stunde vorher da bin, wenn die Maske beginnt, sondern ich bin oft zwei Stunden vorher da, ich singe mich in Ruhe ein, ich gehe auch noch mal einen Kaffee trinken. Also einfach keinen Stress aufkommen zu lassen vorher. Leider plappere ich auch viel, das mag auch Nervosität ausdrücken, was vielleicht auch mal die Kollegen nicht so schätzen. Aber sonst ist, glaube ich, alles ganz normal.

Was ist das Beste an Ihrem Beruf, und was ist das Nervigste?

Das Beste ist, dass man eigentlich Sachen darstellen oder spielen oder sein kann, Personen sein kann, die man ja sonst niemals irgendwie erreicht, oder auch Kleider tragen kann, auch Sachen ausprobieren kann, die man im Alltag so mit Sicherheit niemals für sich finden würde. Natürlich auch, dass man einfach den Zuhörer so mitnehmen kann, dass man etwas bewirkt im Zuhörer. Bei einer Opernvorstellungen ist es ein bisschen schwieriger, eine Rückmeldung zu bekommen, weil man die Zuhörer danach nicht mehr sieht. Es ist bei Konzerten leichter, wenn man Liederabende gibt, denn die Leute warten dann, und man bekommt richtig hautnah mit, dass sie einfach entweder einen schönen Abend hatten oder irgendwie durch die Musik etwas im Herzen mit nach Hause nehmen, und nicht nur an dem Abend, sondern auch später noch Erinnerungen haben an solche Abende. Und das, finde ich, ist eine ganz tolle Variante. Das ist eigentlich ein Geschenk, dass man sowas kann oder dass man das darf. – Nervig? Also, ich kann Ihnen das nicht sagen, da fällt mir jetzt nichts ein.

[singlepic id=1094 w=240 h=320 float=right]

Haben Sie noch eine Wunschpartie?

Ich bin ja mehr oder weniger durch Zufall, wie gesagt, zur Oper an sich gekommen und hatte vorher gar nicht so viele Berührungspunkte. Deswegen ist mein Wissen, was es an Partien für mich speziell gibt, fast zu wenig. Denn man muss auch sagen – mit Oper habe ich mich vorher nicht beschäftigt, nur mit Konzert. Ich war auch, dadurch dass ich Hotelfach gelernt habe und die ganze Studienzeit gearbeitet habe, nicht viel in anderen Inszenierungen oder in Opern. Dann ist es auch eine Frage: Wie schätze ich mich selber ein? Ich hatte einfach immer sehr viel Spaß an Vielfalt. Ich mag Operette, ich mag Musical. Und große Oper – ich habe inzwischen auch Spaß an Wagner, muss ich gestehen. Ich hatte immer gedacht: „Nein, Wagner verstehe ich nicht, das ist mir zu hoch, und auch die Sprache finde ich nicht mehr so zeitgemäß“, und das hat sich total geändert, ich finde die Sprache wunderschön. Man kann wirklich an einem Satz, wenn man fünf Mal den gleichen Satz spricht, fünf andere Varianten finden oder zehn. Was man mit Sprache alles machen kann, gerade im Deutschen finde ich das spannend. Ich habe immer vertraut, dass die Intendanten mir die richtigen Partien geben. Und ich habe eigentlich dann Spaß. Ich mache mir den Spaß an dem und suche an jedem Stück irgendetwas anderes. Natürlich werde ich mich bei Operette nicht nur verzetteln in schönem Singen, denn das ist nicht der Hauptpunkt. Natürlich ist es bei Wagner wieder anders als bei Musical; Musical macht auch viel Schauspiel aus. Da muss man für sich selber den richtigen Weg dazu finden. Was ich immer noch gerne möchte, ist: einfach noch mal „Samson und Dalilah“, diese Dalilah noch mal wirklich als Produktion zu singen, nicht nur einzuspringen, und ich würde wahnsinnig gerne noch mal diese Belcanto-Opern machen: Ich habe gesungen „Maria Stewart“, diese Jane Seymour,  in „Anna Bolena“ noch mal – ja, und für Elisabetta eben. Das würde mich sehr interessieren.

Können Sie uns schon einen Ausblick auf die Zukunft geben?

Nein, leider noch nicht so viel. Wir sind ja alle gekündigt, das ist nun mal so. Natürlich gibt es ein paar Anfragen, aber konkret habe ich für die nächste Spielzeit noch nichts. Ich habe auch jetzt eigentlich noch wirklich viel zu tun, so dass ich auch gar nicht so richtig auf den Gedanken komme, irgendwie panisch zu werden. Ich glaube, das kommt dann so im neuen Jahr, wenn man dann noch immer nichts haben sollte. Ich hoffe jetzt schon, dass es irgendwie weitergeht, und – mal sehen.

Herzlichen Dank für das Gespräch, und Toi-toi-toi für die Premiere!

Danke schön!

Interview vom 10.11.2011

Ähnliche Artikel

Interview mit Benjamin Reiners

[singlepic id=1091 w=240 h=320 float=left]

Herr Reiners, herzlichen Dank, dass Sie sich bereit erklärt haben zu einem Interview auf dem Blog „Nacht-Gedanken“. Erzählen Sie uns doch bitte etwas von Ihrem Werdegang.

Werdegang. Ja. – Ich bin 1983 in Duisburg geboren und bin dort ganz normal aufgewachsen und zur Schule gegangen. Meine Eltern glaubten, so mit vier Jahren, eine gewisse musikalische Begabung bei mir festzustellen, bzw. dass ich einfach auf Musik sehr aktiv reagiere, und haben mich deshalb in der musikalischen Früherziehung angemeldet an der Niederrheinischen Musik- und Kunstschule. Da hat man dann Noten gelernt, auf dem Xylophon und allen möglichen orffschen Instrumenten rumgehauen. Das geht über zwei Jahre, und danach steht eben an, sich für ein Instrument zu entscheiden, das man dann erlernen soll, und dann kann man sich die verschiedenen Instrumente angucken und sich umhören. Ich habe mich damals für die E-Orgel entschieden. Meine Eltern, die beide keine Musiker sind, haben das dann so angenommen, diese Entscheidung. Im Nachhinein denke ich: Ah, hätten sie mich mal gezwungen, vielleicht doch sofort Geige oder Klavier zu erlernen. Nein, Quatsch, das war schon alles richtig so… Auf jeden Fall: Da sollte es dann die E-Orgel sein. Über diese E-Orgel kam der Wunsch, auch Orgel in der Kirche zu spielen, also Kirchenorgel zu lernen. Den Wunsch haben mir meine Eltern dann erfüllt und so habe ich beim Kantor der evangelische Kirche Orgel-Unterricht bekommen, und später auch klassischen Klavierunterricht. Natürlich habe ich dann auch im Chor gesungen, Kinderchor, Jugendchor, und schließlich in der Kantorei. Dann kam eben immer mehr der Wunsch, das auch beruflich zu machen. Also, ich denke, dass ich schon so mit 15, 16 Jahren wusste, dass ich eigentlich mal Kirchenmusiker werden will, oder Dirigent, Chorleiter, wie auch immer. In dieser Zeit entstand auch meine Liebe zum Musiktheater…
Ok, ich kürze ab: Nach dem Abitur hat mich der Weg dann an die Kölner Musikhochschule geführt, wo ich Evangelische Kirchenmusik studiert habe. Zu dem Zeitpunkt tatsächlich allerdings schon mit der Absicht, dass sich an das Kirchenmusik-Studium ein Dirigierstudium anschließen sollte. Ich war nur so in der Kirchenmusik verwurzelt, dass ich das auf jeden Fall machen wollte. Der Studiengang Kirchenmusik ist ein so umfassender Studiengang, dass es als Einstieg, auch mit dem Ziel, Dirigent zu werden, eine super Sache ist, weil man einfach sehr viele verschiedene Fächer hat und es eine sehr gute Grundlage bietet. Ja, das habe ich dann eben absolviert, dieses Studium, und eben genau, wie das auch ursprünglich geplant war, danach dann mein Dirigierstudium angeschlossen. Das habe ich dann an der Hochschule für Musik in Detmold absolviert. Und von da bin ich  direkt schon an den Gärtnerplatz gekommen, 2009, als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung.

Seit dieser Spielzeit sind Sie an der Staatsoper Hannover als Zweiter Kapellmeister und jetzt zurückgekehrt für die Neuproduktion DER MIKADO von Gilbert & Sullivan. Fühlt es sich jetzt anders an, hier zu sein, als Gast, sozusagen, als noch vorher als festes Ensemblemitglied?

Es fühlt sich tatsächlich ein bisschen anders an. Obwohl es auf der einen Seite einfach so ist wie Nach-Hause-Kommen, und das ist total schön, die Leute alle wiederzusehen und so in die Familie zurückzukehren, und obwohl jetzt eigentlich nur ein paar Monate dazwischenliegen, habe ich doch das Gefühl, dass ich schon mit einer anderen Perspektive zurückkomme und  auch so aufgenommen werde. Also, dass da jetzt so jemand kommt, den wir alle sehr gut kennen, aber der jetzt einfach woanders ist, schon eine andere Tätigkeit hat… Es ist so ein Mix aus Althergebrachtem, aber auch mit neuen Impulsen. Oder einer neuen Sicht auf die Dinge.

Sie haben in Hannover auch interessante Aufgaben übernommen, „Die Reise nach Reims“ zum Beispiel. Was steht denn da diese Spielzeit noch an?

Genau. Die „Reise nach Reims“ war dort meine erste eigene Wiederaufnahme, in einer ganz tollen Inszenierung und ganz super Musik, und parallel dirigiere ich gerade noch die sehr spektakuläre Inszenierung von „La Traviata“, über die man auch in allen Zeitungen und Opernmagazinen lesen konnte , eine wirklich ganz, ganz atemberaubende Inszenierung mit einem ganz außergewöhnlichen Raumkonzept, was auch dirigentisch eine große Herausforderung ist. Ich habe nicht die Premiere gemacht, aber ich dirigiere das nach. Dann erwarten mich jetzt in der nächsten Zeit die Wiederaufnahme von „La Boheme“, Nachdirigate von der Neuproduktion „Der Barbier von Sevilla“, noch ein Ballettabend „Alice im Wunderland“ und eine Uraufführung einer Kinder- und Jugendoper „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren.“

Ganz schön viel.

Ja. (Lacht.) Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben.

Mögen Sie auch andere Musikrichtungen?

O Gott. Darf ich das hier sagen? Was ich tatsächlich sehr gerne mag, ist guter deutscher Schlager. Ich muss gestehen, dass ich ein großer Udo-Jürgens-Fan bin und da tatsächlich auch schon auf dem einen oder anderen Konzert war. Ja. Also, ich höre nicht viel Musik in meiner Freizeit, aber wenn, dann mal so Gute-Laune-Musik.

Haben Sie musikalische Vorbilder?

Ja, als Dirigent hat man immer musikalische Vorbilder. Es gibt einfach da so viele geniale Menschen, die diesen Job ausgeübt haben oder noch ausüben, dass man da ohne Vorbilder gar nicht auskommt. Da sagen wahrscheinlich auch alle Dirigenten dieselben Leute. Natürlich ist Carlos Kleiber jemand, der unerreicht ist, was die musikalische Interpretation, aber auch seine Art zu dirigieren angeht. Ein anderes Vorbild ist einfach immer noch mein Dirigier-Professor in Detmold, Karl-Heinz Bloemeke, dem ich wahnsinnig viel verdanke, und der für mich sowohl in musikalischer und dirigentischer aber auch in menschlicher Hinsicht ein großes Vorbild ist.

Haben Sie eine Lieblings-Opernaufnahme?

Ja, ich mag ganz gerne von Eugen d’Albert „Tiefland“. Ich glaube, es gibt gar nicht wahnsinnig viele Aufnahmen davon. Ich habe eine mit Rene Kollo und Eva Marton, eine ganz tolle Aufnahme.

Hatten Sie auch schon internationale Auftritte?

Ich habe Klavier am Bosporus in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ gespielt, in Kostüm und Maske. (Beide lachen ausgiebig.) Nee, ich glaube, das ist das einzige, was jetzt so international hier angefügt werden kann.

Braucht ein Dirigent Kondition, und was tun Sie dafür?

Es ist auf jeden Fall nicht zu leugnen, dass eine Vorstellung zu dirigieren schon eine wahnsinnige körperliche Anstrengung ist und das schon sicherlich auch eine gewisse körperliche Kondition erfordert. Ich gehe ganz klassisch ein- bis zweimal die Woche ins Fitness-Studio und stelle mich da auf den Cross-Trainer und mache noch so ein bisschen Zirkeltraining, um mich körperlich fit zu halten. Es ist schon auch ein Job, der manchmal auch gerade auf den Rücken geht, man steht sehr lange und viel, und da muss man auch, glaube ich, ein bisschen Prävention betreiben, dass man diesen Job wirklich lange ausüben kann und da die richtigen Muskeln stärkt.

Müssen Sie sehr diszipliniert leben als Dirigent?

Ich weiß nicht, ob man es muss. Ich tu’s nicht. (Lacht.) Nein, also, im Gegensatz zu Sängern, die natürlich immer vor allen Dingen ihre Stimme im Auge haben müssen, ist das bei uns nicht ganz so extrem. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich genug schlafe, gerade wenn ich anstrengende Proben oder Vorstellungen habe. Dass man am Abend wirklich ausgeruht ist, dass man sich den Tag so gestaltet, dass man sich mittags vor der Vorstellung wirklich noch mal ein Stündchen hinlegen kann und dann abends wirklich fit ist. Weil man ja doch zu relativ ungewöhnlichen Arbeitszeiten arbeitet, oder eben spät am Abend eben noch zu höchsten Konzentrationsleistungen bereit sein muss.

Haben Sie das absolute Gehör?

Nein. Habe ich nicht.

Ist das ein Nachteil, oder empfinden Sie es als Nachteil?

Es gibt sicherlich Momente, wo man denkt: Ach, warum hat man es nicht?! Aber wenn ich an meinen ersten Gehörbildungs-Professor denke – der hatte es, wenn ich mich recht erinnere, auch nicht – der hat immer gesagt, dass das absolute Gehör auch nicht nur Vorteile hat. Gerade wenn man auch Alte Musik macht, wo oft etwas nicht in 440 aufgeführt wird. Ich glaube, ein gutes relatives Gehör zu besitzen, ist genauso viel wert.

Wie bereiten Sie sich auf ein neues Stück vor?

Ja, da gibt es immer diese klassischen Antworten, die man sagen muss: dass man sich zuerst das Buch durchliest und dann den Klavierauszug in langen Nächten sich erst lesend erarbeitet, oder die Partitur. Bei mir ist es tatsächlich so, dass ich mir zuerst den Auszug nehme und einfach spiele und dazu singe. Ich scheue es auch nicht, mir früh eine Aufnahme dazuzunehmen und einfach mal reinzuhören. Oder sich auf Youtube durchzuklicken, was es da so gibt. Tatsächlich sollte man dann die Aufnahmen beiseite legen und sich dann das Werk wirklich für sich erarbeiten und erst spät wieder die Aufnahmen hinzuziehen, aber um so einen ersten Eindruck zu bekommen, kann man auch einfach die Medien, die einem zur Verfügung stehen, nutzen..

Kommen wir zur Neuproduktion „Der Mikado oder Die Stadt Titipu“ von Gilbert & Sullivan. – Waren Sie schon mal in Japan?

Nein, ich war bisher weder in Großbritannien noch in Japan.

Kennen Sie auch andere Stücke von Gilbert & Sullivan – außer den „Piraten von Penzance“ natürlich, die hier am Haus gelaufen sind?

Mir ist bisher auch nur die „Piraten von Penzance“ begegnet, hier. Das habe ich zwar nicht selber dirigiert oder gespielt, aber ich habe da ein paar Vorstellungen von gesehen und die Wiederaufnahmeproben, und habe mich jetzt im Zusammenhang mit dieser Neuproduktion ein bisschen mit Gilbert & Sullivan beschäftigt, auch ein bisschen Musik gehört abseits seiner komischen Opern.

Haben Sie für diese Inszenierung eine eigene Fassung von DER MIKADO erarbeitet, oder ist das die Original-Partitur?

Es war tatsächlich nicht so einfach, an das Original zu kommen, aber natürlich ist das angestrebt und wir haben es jetzt auch geschafft, weil der Verlag, von dem wir die deutschen Aufführungsrechte haben, nur eine bearbeitete Orchesterfassung in seinem Sortiment hatte, obwohl sie mit der Originalbesetzung geworben haben. Aber nach langem Hin und Her ist es uns jetzt gelungen, wirklich die Original-Instrumentierung von Sullivan zu bekommen, und ich finde, das sollte auch im Jahr 2011 oberste Priorität sein, dass man so was in seiner Originalgestalt aufführt. Wir machen auch mit Ausnahme einer Musiknummer alle Stücke.

Können Sie uns verraten, welche gestrichen ist?

Dieses große Trio mit Chor im zweiten Akt. Das ist einfach in unserer deutschen Fassung nicht drin.

Wie würden Sie MIKADO musikalisch beschreiben?

Das Komponistenduo – nein, so sagt man immer, aber es ist der Komponist Sullivan, der in Verbindung mit dem Textdichter Gilbert diese komischen Opern geschaffen hat – hat da einfach eine sehr spezielle und eigene Tonsprache geschaffen, die auf den ersten Blick sehr, sehr trivial erscheint. Es ist harmonisch, alles sehr, sehr überschaubar, es sind kurze, einprägsame Melodien, die man spätestens nach dem zweiten Hören gut mitpfeifen kann. Ich sage mal, es ist jetzt von dem musikalischen Gehalt natürlich nicht mit einer Beethoven-Sinfonie oder einer Wagner-Oper zu vergleichen. Trotzdem ist es so professionell gut und geschickt gemacht, dass es einfach den Nerv des Publikums und des Zuhörers trifft und auch alle Beteiligten, also auch die Musiker, sofort Spaß daran haben. Nur ist es, sagen wir, im besten Sinne gefällige, unterhaltende Musik.

Aber sie hat schon auch einige Besonderheiten. Zum Beispiel taucht mitten im Japanischen ein Madrigal auf. Ist es zwingend, dieses Musikstück an dieser Stelle zu haben, oder ist es einfach ein Spleen von Gilbert & Sullivan, in jedem ihrer Stücke ein Madrigal zu haben?

Ich würde das nicht als Spleen bezeichnen. Ich glaube, tatsächlich gehört das zu ihrem Konzept. Und dieses Stück spielt halt zufällig in Japan. Es könnte auch in Afrika oder auf irgendeiner Insel in der Antarktis spielen. Ich glaube, es ist zufällig Japan, und auch die musikalischen Anklänge an Japan sind ja durchaus sehr überschaubar. Sie hatten einfach nicht den Anspruch, wirkliches Japan abzubilden, weder auf der Szene noch in der Musik. Und deshalb kommt es vielleicht sogar ihrer Aussage dieses Stücks sehr nahe, dass sie da etwas typisch englisches, dieses Madrigal, hineingepackt haben. Weil sie ja eigentlich dem Publikum die eigene Welt vor Augen führen wollen und das nur immer anscheinend woandershin verlagert haben, in eine x-beliebige Stadt nach Irgendwo. Und deshalb spricht das für ihr Konzept.

Haben Sie Lampenfieber, und wenn ja, was tun Sie dagegen?

Wenig, tatsächlich. Also am Abend selber bin ich jetzt nicht nervös in der Form, dass ich irgendwie Herzklopfen habe. Vielleicht mal schwitzige Hände. Aber ich habe nicht dieses direkte Lampenfieber unmittelbar vor der Vorstellung oder in der Vorstellung. Ich bin eher den ganzen Tag über sehr hibbelig, vielleicht auch schon in der Nacht davor. Was könnte alles passieren, was kann alles schiefgehen, woran muss ich denken?
Aber ich brauche Rituale. Also, ich muss mir beispielsweise wirklich unbedingt immer noch mal einmal vor der Vorstellung kurzfristig die Zähne putzen. Ich weiß auch nicht, das habe ich seit Jahren, und ich glaube, das ist so ein bisschen Aberglaube. So wie manche andere Kreuzzeichen machen oder sich ihr Maskottchen mitnehmen.

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf, und was ist das Nervigste?

Was soll ich sagen? Für mich ist es das Größte, Oper zu dirigieren. Also, abends in so einem wunderschönen Raum zu stehen, so wunderbare Musik zu machen und das dann auch noch entscheidend mitgestalten zu können. – Das Nervigste. Keine Ahnung. Was ist denn das Nervigste? Manchmal mit den Widrigkeiten des Repertoiresystems kämpfen zu müssen. Dass man eine Sache sich erarbeitet und probt und eigentlich nach einer Probe etwas auf einem tollen musikalischen Stand hat und vielleicht auch noch in der ersten Vorstellung, und dann aber ab der zweiten oder dritten Vorstellung eine völlig andere Besetzung auf der Bühne oder im Orchestergraben hat, und da dann einfach nicht mehr die Qualität erreicht, die man sich manchmal wünscht.

Haben Sie ein Wunsch-Stück, das Sie gerne dirigieren möchten?

Das nächste kommt jetzt, als nächstes im Dezember in Hannover: „La Boheme“. Ich glaube, das ist ein Traum-Stück eines jeden Dirigenten. Ebenso gefürchtet, natürlich. Aber damit erfülle ich mir jetzt schon den nächsten Wunsch. Gerade kommen ganz viele Wunsch-Stücke nacheinander, das ist ganz toll.

Sie haben am Anfang gesagt, Sie waren schon ab dem Alter von vier Jahren an Musik interessiert. Gab es aber irgendwann mal in Ihrem Leben auch mal den Wunsch, etwas anderes zu machen?

Klar überlegt man sich mal so kurz vor dem Abitur, bevor es so richtig ernst wird: „Hm, vielleicht mache ich doch noch mal was anderes.“ Und dann hat man auch Familienangehörige, die sagen: „Ah, willst du nicht mit dem guten Abitur vielleicht doch was Anständiges machen und Rechtsanwalt oder Arzt werden?“ Ich habe tatsächlich mal kurz über Arzt nachgedacht, und auch mal über Lehrer. Lateinlehrer wäre ich vielleicht geworden, aber eigentlich stand das nie wirklich zur Debatte. Also, das waren nur mal so Überlegungen – man weiß ja auch nie, ob das mit den Aufnahmeprüfungen klappt –  was es für Alternativen gegeben hätte, aber der eigentliche Wunsch war immer, Musiker zu werden.

Dann sage ich ganz herzlichen Dank für dieses Interview und Toi-toi-toi für die Premiere von DER MIKADO.

Ja. Danke schön, also für’s Interview, nicht für’s Toi-toi-toi!

 

Interview vom 13.11.2011

Ähnliche Artikel

Interview mit Frances Lucey

[singlepic id=1061 w=240 h=320 float=left]

Liebe Frau Lucey, herzlichen Dank, dass Sie sich bereiterklärt haben für ein Interview auf dem Blog „Nacht-Gedanken“. Erzählen Sie uns doch bitte etwas von Ihrem Werdegang.

Also erst mal: Vielen Dank für die Einladung! – Ich bin gebürtige Irin, in Dublin geboren, und kam mit 22 Jahren nach Deutschland. Vorher hatte ich schon einen Bachelor-Abschluss in Musik und Sprachen gemacht, ich hatte an der Universität in Dublin studiert, und Gesang nebenbei. Aber mein Ziel war, Sängerin zu werden. Ich hatte die Möglichkeit bekommen, ein Vorsingen für das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper zu machen. Es war erfolgreich, zu meiner Überraschung. Ich wusste gar nicht, was das wirklich hieß. Deswegen kam ich nach München, war zweieinhalb Jahre im Opernstudio, wurde dann übernommen ins Ensemble der Staatsoper, und nach neun Jahren als Ensemblemitglied habe ich dann gewechselt und kam dann ins Gärtnerplatz-Ensemble.

Gab es dafür Gründe? Das Repertoire im Gärtnerplatztheater?

Ja. Zum einen das Repertoire, weil Musical mich sehr reizt, und mir wurde versprochen, dass ich „West Side Story“ singen könnte, und das finde ich ein tolles Stück. Außerdem wusste ich, dass es schwer sein könnte, in der Staatsoper länger als zehn Jahre zu bleiben. Das war zur Zeit von Peter Jonas. Er hat mich sehr, sehr gemocht. Aber manchmal ist man dann plötzlich nicht mehr so beliebt. Ich fühlte mich dann nicht mehr so wohl, und deswegen habe ich ein bisschen geschaut. Ich hatte zu der Zeit Vorstellungen als Despina in „Cosi fan tutte“ und konnte Herrn Schulz zu einer Vorstellung einladen. Er war begeistert, und das hat mir dann die Möglichkeit verschafft, hierher zu kommen.

Wie sind Sie zu dem Beruf der Opernsängerin gekommen?

Eine gute Frage, weil: Mein Vater war gar nicht glücklich. Er hat sich große Sorgen gemacht. Ich bin eines von fünf Kindern, und er wollte eigentlich fünf Ärzte haben. Meine Mutter ist Ärztin, er war Ingenieur, und er hat es so weit gebracht, dass drei von den fünf Ärzte wurden. Ich bin die Jüngste, ich habe tatsächlich immer gesungen. Auch als vierjähriges Kind stand ich vor der Schule und habe für viele Leute gesungen. Es war immer ein Hobby. In Irland ist es dann schwierig, sich ein Leben als Opernsänger vorzustellen. Man muss natürlich Irland verlassen – obwohl, das ist nicht das Problem, das machen viele sowieso. Es war überhaupt nicht selbstverständlich, aber ich habe dann meinen Vater überzeugt, dass ich wenigstens Musik studieren sollte und Gesang. Und ja, dann hat er gesehen, dass ich wirklich Ehrgeiz hatte. Es war nicht so, dass er gesagt hat: „Auf keinen Fall!“ Ich habe ihn verstanden. Er wollte nur, dass ich nicht plötzlich auf der Straße lande. Ich glaube wirklich, die Möglichkeit, nach Deutschland zu kommen, hat es für mich möglich gemacht. Sonst, wahrscheinlich, wäre es nicht gegangen. Aber – ja, der Traum war immer da. Aber ich habe durchaus auch an Jura und ganz viele andere Sachen gedacht. Aber die Bühne kannte ich gottseidank von Schulaufführungen, ehrlich gesagt. Und auch Gesangswettbewerben. In Irland haben wir eine Tradition von Musikfestivals, die heißen auf Gälisch „Feis Ceol“, „Ceol“ ist das Wort für „Musik“. Da habe ich im Alter von zehn bis achtzehn Jahren jedes Jahr mitgemacht und verschiedene Preise und Pokale gewonnen, es war immer ein ganz großes Interesse. Und dann mit 17 Jahren, glaube ich, traf ich meine erste Gesangslehrerin. Eine ganz verrückte, große Persönlichkeit, aber sie hatte tatsächlich eine Karriere in Covent Garden gehabt. Und sie konnte einem wirklich zeigen, was es bedeutet. Ich habe schon sehr viel von ihr gelernt. Und zur Zeit hat meine ehemalige Lehrerin, Veronica Dunne, in der Staatsoper noch eine Schülerin: Tara Erraught.

Welche Musik haben Sie als Kind gehört?

Das war sehr gemischt. Da war Klassik dabei, auch sehr viel Musicals, sehr viel Gilbert & Sullivan (lacht), weil fast alle in meiner Familie singen. Auch sehr viel traditionelle irische Musik. Bei Familienfesten oder Familientreffen, da wurde musiziert. Und so hatte ich eigentlich zu der Zeit eine sehr lockere Einstellung zum Singen: Jeder musste singen, also meine Tante hat immer dieses Lied gesungen, oder mein Onkel jenes Lied. Dann kamen Freunde mit traditionellen irischen Instrumenten wie bodhran und uilleann pipes, das war schon toll. Es passierte nicht jedes Wochenende, aber schon öfters, so 6-7 Mal im Jahr. Dann habe ich auch Klavier gespielt, mein Bruder auch. Ja, dann haben wir auch natürlich klassische Musik gehört, aber, Singen, das war irgendwie schon immer im Haus. Einer von uns hat immer gesungen. Es war für mich dann ein bisschen ein Problem, als ich nach Deutschland kam, und plötzlich musste ich sagen, in welchem Fach. Und ich sagte: „Ja, Sopran.“ (Kichert) Punkt. Vorher habe ich an so etwas nicht wirklich gedacht. Ich habe einfach alles gesungen, was mir gefiel. Aber Tosca nicht, das gebe ich zu. Oder Brünnhilde. (Lacht)

Sie spielen Klavier. Spielen Sie auch noch ein anderes Instrument?

Leider nein. Ich hätte sehr gerne die irische Harfe gelernt oder studiert, das ist eine sehr schöne Kombination. Die ist kleiner als eine Konzertharfe. Oder Orgel fand ich auch ganz toll, aber kam leider nicht dazu. Das Singen hat dann schon mit 17, 18 Jahren die Oberhand gewonnen. Und das Klavierspiel wurde auch vernachlässigt, muss ich sagen. Ich kann noch spielen, aber ich möchte nicht als Pianistin auftreten (Lacht).

Haben Sie das absolute Gehör?

Nein, das würde ich nicht sagen. Ich habe ein sehr gutes Gedächtnis. Wenn ich ein Stück gelernt habe, dann kann ich es. Ich weiß nicht, ob das ein Segen ist oder nicht, manchmal muss man sich einfach anpassen innerhalb des Ensembles oder so. Und man muss sowieso kontrollieren, denn oft ist es so, dass man wirklich nicht weiß, wie es da draußen klingt. Aber ich bin froh, dass ich, wie gesagt, ein sehr gutes Gedächtnis habe. Wenn ich etwas wirklich gut studiert habe, dann weiß ich: Das ist der Ton. Und ich singe sehr viel a-capella, aber das kommt eher von der irischen Kultur. Da singen wir sehr viel a-capella.

Sie sprechen sehr gut Deutsch.

Oh, danke! Ich weiß nicht, ob meine elfjährige Tochter einverstanden wäre.

Englisch sicher auch, und vermutlich auch Irisch. Sprechen Sie noch weitere Sprachen, und singen Sie auch in weiteren Sprachen?

Ja. Ursprünglich für meinen Bachelor habe ich Französisch und Italienisch auch studieren müssen, und gar kein Deutsch. Ich kam ohne Deutsch nach Deutschland. Ich fürchte, dass Deutsch natürlich jetzt auch viel stärker präsent ist in meinem Gehirn. Mit Gälisch – leider habe ich das nicht so gemocht in der Schule. Das war vielleicht ein bisschen wie Latein hier ist für manche Kinder, es war ein Pflichtfach, und das bereue ich wirklich. Aber ich singe schon auf Gälisch. Für mich die schwerste Sprache – ich habe Xenia in „Boris Godunov“ auf Russisch gemacht an der Staatsoper, und das fand ich sehr schwer. Wenn es wirklich kyrillisch geschrieben ist, erkennt man gar nichts. Das fand ich schwer. Aber Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch – das ist so quasi leicht.

Haben Sie musikalische oder szenische Vorbilder?

Musikalische Vorbilder? Ja, auf jeden Fall. Von Sängern? Das auf jeden Fall. Janet Baker kommt mir da sofort in den Sinn. Wir haben sehr viel von ihr gehört als Kinder, und auch Victoria de los Angeles. Die mochte meine Mutter sehr. Von der jetzigen Generation finde ich Garancha super. Jetzt habe ich zwei Mezzi erwähnt. Das ist tatsächlich ein bisschen ein Dilemma. Ich liebe diese dunklen Stimmen. Und das ist immer so ein Zwiespalt, denn – ja. Ich glaube nicht, dass ich wirklich sehr dunkel bin. Musikalische Vorbilder? Blasinstrumente imponieren mir immer sehr. Wenn eine Oboe ein schönes Legato hat, finde ich das wunderschön. Klaviermusik ist natürlich wunderbar. Aber es ist perkussiv. Die ganz Großen schaffen auch wunderbare Legati, aber ich glaube, von Blasinstrumenten und Sängern hoffe ich am meisten zu lernen.

Und szenische Vorbilder? Ich denke da an diese wunderbare Venus in „Orpheus in der Unterwelt“.

Da fällt mir eigentlich kein Name ein. Ich mag sehr viele Comedians. Lachen finde ich immer das Beste.

Welche Opern-Aufnahmen hören Sie privat am liebsten?

Hmm. Komischerweise höre ich am liebsten zu Hause Lieder, da fühle ich mich sehr wohl. In den 90er Jahren, bevor meine Tochter geboren ist, habe ich auch sehr viele Liederabende machen können, das war super. Aber von Opern – ooch, da so die ganze Palette. Sehr gerne Barock. Natürlich die Bach-Passionen, wunderbar. Das ist natürlich nicht Oper. Aber dann auch bei einer Puccini-Oper hinzuschmelzen, das ist wunderbar. Schwer zu sagen. Aber ich höre sehr gerne Klavier und Lieder in Kammermusik. So die kleinere Besetzung.

Hatten Sie schon internationale Auftritte?

Ja, ich habe einen sehr guten Agenten in Amerika, und durch ihn habe ich das Glück gehabt, in der Carnegie Hall aufzutreten, und auch in New York sehr viel, und dann auch mit der Seattle Opera und in Washington. In Amerika kam so einiges. Zuhause in Irland natürlich auch. Das war es eigentlich. Und sonst – o doch, in Spanien auch, da habe ich auch Oratorien gemacht und so. Aber wie Sie wissen, seit zehn Jahren bin ich eher Mutter, würde ich sagen, als Sängerin. Da bin ich sehr dankbar für das deutsche System hier. An ein Haus gebunden zu sein, gibt einer Sängerin große Sicherheit.

Sie haben ja gerade schon erwähnt, dass Sie Familie haben. Was für Komplikationen ergeben sich aus dem Lebensrhythmus eines Opernsängers an einem Ensembletheater?

Ja. Das Theater an sich ist nicht für Leute mit Familie gedacht. Komischerweise, das hat meine Mutter, als ich noch Studentin war, und noch an gar kein Theater gebunden war, auch gesagt: Meine Güte, du hast immer eine Probe, wenn wir essen müssen. – Das ist wirklich wahr! Wir arbeiten vormittags und dann hauptsächlich abends. Hier zumindest in Deutschland, das ist nicht überall so. Und ja, das ist genau die Zeit, wo man sonst denkt, dass die Familien zusammenkommen. Essenszeiten, die Abende natürlich, wir sind sehr viele Abende weg. Oder dass ich jetzt aufpassen muss und nicht zuviel reden oder nicht zu laut werde. Inzwischen versteht das meine Familie schon, wenn ich schweige oder meine Stimme schone, aber manchmal denken sie: „O mein Gott, jetzt spinnt sie wieder.“ Ich nehme an, wir erscheinen ziemlich eigen manchmal für Leute, die nicht verstehen, dass die Stimme doch für die meisten Leute fragil ist. Es gibt schon Sänger, Dennis O’Neill, vielleicht kennen Sie ihn noch, ein Waliser Tenor, der hat immer voll gesungen, bei jeder Probe, alles. Und ich habe ihn bewundert. Das konnte ich nie. Ich muss schon schauen – ich muss meine Stimme einteilen. Und das macht manchmal das Zusammenleben schwer. Man muss egoistisch sein und sich zurückziehen, und das fällt mir auch schwer, denn ich bin eigentlich gesellig. Deswegen sind Gastspiele, auch wenn sie manchmal ein bisschen einsam sind, plötzlich, was weiß ich, sechs Wochen in Seattle alleine zu sein – aber man hat den Luxus, sich nur auf sich zu konzentrieren. Super.

Was tut denn Ihrer Stimme gut, außer, sich ein bisschen zurückzunehmen, und was ist gar nicht gut für sie?

Reden. Reden, und ich rede viel. (Lacht.) Ja. Da muss ich aufpassen, wenn ich innerhalb einer Gruppe bin, dass ich nicht versuche, dem Lautstärkepegel zu entsprechen und auch lauter werde. Feiern, zuviel reden. Gottseidank trinke ich sowieso nicht. Das dehydriert, und das wäre nicht gut. Schlafen ist natürlich auch, finde ich, sehr erholsam, wenn man vielleicht ein bisschen länger schlafen kann. Man muss natürlich auch diese Balance finden zwischen Zuviel, oder dass man rechtzeitig aufsteht, bevor die Vorstellung losgeht oder so. Aber ich versuche auch, normal zu sein. Als ich im Opernstudio angefangen habe – und man muss natürlich auch noch bedenken, ich komme aus einer Arztfamilie, und als Kind musste ich wirklich dem Tode nahe sein, wenn ich die Schule nicht besuchen durfte. Und das, glaube ich, war gar nicht schlecht. Denn für mich war das Opernstudio plötzlich wie die Schwarzwaldklinik. Die kamen alle: „Oh, heute ist das. – Oh, ich glaube, jetzt spüre ich was.“ Und ich dachte: „Mein Gott, was haben die alle?“ Und das kann ansteckend sein. Ich verstehe es auch: Wenn man nervös ist, kann man sehr schnell was kriegen, tatsächlich. Oder man bildet sich das ein. Es ist so viel Psychologie dahinter. Und ich glaube, es ist ganz gut, dass ich diese harte Schule in der Kindheit hatte: Krank sein ist was anderes. Und da muss man diszipliniert mit sich selber umgehen: Nein, komm, es ist okay. Es wird schon gehen. Und es gibt natürlich ein-, zweimal im Jahr, wo man unbedingt dann absagen muss. Ich habe es einmal erlebt, lange her, bei „Die Sache Makropulos“ mit Hildegard Behrens in der Staatsoper. Ich hatte irgendeine Magen-Darm-Geschichte und fühlte mich wirklich nicht wohl. Ich bin sogar umgekippt in meiner Wohnung vorher und ich dachte: „O Gott, schaffe ich die Vorstellung heute Abend?“ und habe eine Ansage gemacht. Und da kamen einige Sänger auf mich zu und sagten: „Ja, was ist los? Aber die Stimme ist in Ordnung!“ Ich habe gesagt: „Es war eigentlich nicht die Stimme!“ – Also für Sänger gibt es nur eine Möglichkeit. (Lacht.) Ich fühlte mich sonst schrecklich unwohl. Am besten, wenn man krank ist, dann einfach ganz absagen. Ansagen finde ich etwas problematisch.

Was tun Sie für Ihre Kondition? Oder brauchen Sie überhaupt Kondition als Opernsängerin?

Ja, doch, doch, schon. Oh, ich habe schon Fitness-Studios und alles mögliche gemacht. Seit einem halben Jahr habe ich einen Hund (lacht), und ich bin tatsächlich eineinhalb bis zwei Stunden mit ihm draußen, und das finde ich super, die frische Luft. Ich habe wirklich auch nichts gehabt, seit ich Lucky habe. Das ist ganz gut. Natürlich, selber üben, dann hofft man, dass die richtige Muskulatur gestärkt und entwickelt wird. Aber man muss schon fit sein. Glaube ich schon. Ja.

Wie bereiten Sie sich auf eine neue Rolle vor?

Als erstes geht man einfach mit dem Highlighter durch, ganz banal. Dann lese ich es, und ich versuche zuerst den Rhythmus, und Text. Ich spreche den Rhythmus zuerst vor. Ich versuche es dann, in kleine Abschnitte für mich aufzuteilen, so, dass es leichter ist zu lernen, und dass ich auch genau sehe, wo es ein Problem geben könnte. Ich versuche, ziemlich weit zu kommen ohne Repetition. Natürlich, hier im Theater ist das anders, man hat sehr früh Repetition. Aber wenn ich etwas außerhalb des Theaters lernen muss, mache ich das so. Und dann arbeite ich dann doch intensiv, aber ich möchte das Gefühl vorher haben, ich habe wirklich so viel wie möglich alleine gemacht. Und dann aufnehmen, natürlich, viel aufnehmen und selber hören, was manchmal schwer fällt. Denn du denkst: Oh, das war bestimmt toll! Und dann bist du manchmal so etwas von enttäuscht von dem Ergebnis. Aber das muss sein. Ja, und natürlich viel üben!

Sie haben vorhin gesagt, Sie haben in der Kindheit schon Gilbert & Sullivan gehört. Sie sind damit vermutlich die Gilbert & Sullivan-Expertin an diesem Theater.

O nein, das möchte ich nicht sagen!

Haben Sie denn schon mal vor den PIRATEN VON PENZANCE, in denen Sie ja auch mitgewirkt haben, schon mal Gilbert & Sullivan gesungen?

Jaa, ja, ja. Yum-Yum hatte ich gemacht, Mabel hatte ich gemacht, natürlich. „Trial by Jury“ und auch „Iolanthe“.„Pinafore“ habe ich selber nicht gemacht, aber innerhalb meiner Familie waren „Pinafore“, MIKADO und die PIRATEN die beliebtesten Stücke.

Wird es eine traditionelle Inszenierung?

Halb-halb, würde ich sagen. Ich war nicht sicher, denn die PIRATEN waren sehr traditionell, und ich hatte das Gefühl, der Regisseur wollte sich vielleicht nicht selber wiederholen. Ich bin angenehm überrascht zu sehen, dass er das nicht tut, und trotzdem – Es ist eine gute Balance, würde ich sagen, zwischen modern, von der Ausstattung, und trotzdem japanisch. Und dass wir auch Gilbert & Sullivan entsprechend spielen. Ich bin zufrieden, wirklich. Ich war am Anfang nicht sicher: Wird es wieder gut klappen? Aber ich fühle mich wohl, es ist jetzt traditionell genug. Wir müssen nicht an irgendetwas kleben, natürlich, das wäre auch falsch.

Sie übernehmen die Partie der Yum-Yum. Erzählen Sie uns ein bisschen davon.

Yum-Yum ist das junge Mädchen, das jetzt aus dem Internat kommt. Sie ist schon Koko, dem Schneider, versprochen, mit ihm verlobt. Da ist sie nicht begeistert, weil Koko viel älter ist als sie. Sie will leben, sie will etwas erleben. Eine sehr angenehme Partie zu singen. Insgesamt finde ich, Mikado hat sehr schöne Melodien. Sie soll auch spritzig sein, aber sie hat eine sanfte, runde Seite. Aber ist, ja, hoffentlich auch witzig. Das ist mein Ziel.

Welche Freiheiten haben Sie bei der Interpretation dieser Rolle gehabt?

Ich konnte mit dem Regisseur Holger Seitz schon darüber reden, wie ich es schon erlebt habe. Das ist natürlich nicht immer der Fall. Viele Regisseure wollen das nicht wissen. Das war sehr schön. Auch mit Benjamin Reiners, dem Dirigenten. Das war sehr schmeichelhaft, dass er zuhören wollte, was ich schon gehört hatte. Ansonsten – Ich fühle mich sehr als ein Teil von einer Gruppe. Es ist nicht so, als ob ich plötzlich sage: Ich will unbedingt zwei Schritte vor den anderen stehen. Das entspricht nicht meinem Wesen. Ich will mich eigentlich anpassen und trotzdem der Rolle gerecht werden.

Was ist das Schönste an Ihrer Partie – Sie haben gerade schon erwähnt, dass sie sehr rund ist und sanft – und was ist das Schwierigste daran?

Ja, manches scheint sehr leicht und sehr einfach. Ich glaube, das ist eine Binsenweisheit: Was leicht scheint, ist meistens nicht so. Man muss es trotzdem machen wie der Schwan auf dem See, so elegant oben: Man sieht überhaupt keine Mühe, aber unter dem Wasser arbeitet er wie verrückt. So muss es bei uns auch sein. Das Lied von Yum-Yum liegt mir sehr am Herzen, und das muss mühelos und schwebend klingen. Das ist manchmal leichter, und manchmal nicht.

Yum-Yum ist, wie Sie vorhin schon gesagt haben, ein junges Mädchen, das gerade aus dem Internat kommt und sich in Nanki-Poo verliebt. Aber als sie dann hört, dass sie, wenn er stirbt, mit verbrannt werden soll, da flacht die Liebe dann schon ein bisschen ab. Ist sie wankelmütig?

Nein, ich sehe das nicht so: Koko hat auch vorher im Finale eins gesagt, dass er bereit ist, Yum-Yum aufzugeben. Und er liebt Yum-Yum sehr, keine Frage! Aber er liebt sich selber mehr. Da, finde ich, ist Gilbert einfach vernünftig. Let’s be honest! Wie viele wollen wirklich lebendig begraben werden, auch für den schönsten Adonis der Welt? Ein brutaler Tod! Das verzeihe ich ihr. Ich sehe das nicht als wankelmütig, aber das ist schon viel verlangt, oder? Nicht realistisch. Und vor allem glaube ich, das ist auch das Schöne an Gilbert und Sullivan: Die zeigen die Ideale, und wichtige Leute, Autoritäten, und sagen: Komm. Let’s look at what it really is like. Schauen wir es uns an, wie es wirklich ist: Die meisten Leute, die wichtige Positionen haben, haben keine Ahnung. Die meisten Leute, die sagen, dass sie verliebt sind – naja, also: Was ist Liebe?

Aber Nanki-Poo und Yum-Yum werden glücklich am Ende.

Genau. Jaaa. Es gibt ein Happy-End. Das war lange vor Walt Disney!

Waren Sie schon mal in Japan?

Ja, das war ich, insgesamt dreimal. Ah, das habe ich vergessen bei der Frage vorher. Ja, da war ich mit Sawallisch, da war ich mit einem Projekt, in der Münchner Partnerstadt Sapporo. Da war ich mit einer Tournee für eine Kinder-Aufführung der „Zauberflöte“. Und noch einmal. In der Santori Hall habe ich auch die „Schöpfung“ gemacht.

Ist Ihnen dabei auch das traditionelle Japan begegnet?

Es war eine Augenweide. Denn es ist so voll, so viele Leute da auf kleiner Fläche. Sehr modern, sehr amerikanisch. Und tatsächlich dann doch diese Punkte von einer ganz anderen Kultur. Auf den ersten Blick denkst du: Oh, die haben zuviel von Amerika übernommen. Und dann siehst du: Nein, das stimmt nicht. Eine Hochzeit zum Beispiel. In einem Hotel, wo ich übernachtet habe, da gab es sehr viele Hochzeiten. Da war ich tatsächlich acht Wochen lang. Und, oh meine Güte, wie sie sich schmücken, Kimonos und Obis, das ist wirklich fantastisch! Ich glaube, da müsste man längere Zeit da bleiben, um es wirklich zu verstehen. Ich glaube, es ist immer noch schwierig, eine Frau zu sein dort. Als ich nach der ersten Tournee wieder zurückgeflogen und in Frankfurt gelandet bin, dachte ich: „Ja, jetzt bin ich wieder in meiner Welt, meiner Kultur.“ Obwohl ich Irin bin! Aber das war so ganz anders in Japan. Es war faszinierend.

Im MIKADO ist Kritik an der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts in Großbritannien verpackt – sehen Sie da auch aktuelle Bezüge?

O ja. Komisch, als Sie gesagt haben: 19. Jahrhundert – ja, das stimmt. Ich meine, mein Gott, mit Berlusconi oder – ja, vielleicht sollte man nicht zu viel sagen. Aber Pooh-Bah ist natürlich ein fantastisches Beispiel für Korruption in Regierungen. Ja, aktuell auf jeden Fall. Ich glaube, das ist ein Teil des Reizes von Gilbert & Sullivan, oder? Nicht nur, dass die Musik hübsch ist, aber dass es immer noch so auf den Punkt trifft.

Können Sie uns erklären, warum der MIKADO das erfolgreichste Stück von Gilbert & Sullivan ist?

Hmm. Ich finde, es hat durchweg die stärkste Musik. Fast jede Nummer ist gut. Aber das ist vielleicht zu einfach, ich weiß es nicht. Ich glaube auch, dass es dieser Kontrast zwischen Japan und der westlichen Welt ist, das ist es auch vielleicht, eine gelungene Handlung, gelungener Text. Aber, gute Frage, denn, ich meine, PIRATEN hat auch starke Nummern. Aber es gibt so viele „winners“ in MIKADO, und so viele, die umgangssprachlich bekannt sind, immer noch, in der englischen Sprache. Ich glaube, das muss es sein, oder?

Ist der Humor dieses Stückes ein englischer, oder ist es ein allgemeingültiger?

Ich behaupte, guter Humor ist dann vielleicht doch allgemein. Aber es hat natürlich diese englischen Nuancen. Wie dieses berühmte Understatement. Ja.

Noch ein paar abschließende Fragen: Haben Sie Lampenfieber, und wenn ja, was tun Sie dagegen?

Es kommt darauf an. Ich bin schon lange dabei, aber wenn es etwas Neues ist, insbesondere wenn es ein neues Stück ist oder vielleicht ein neuer Spielort, kann es mir auch passieren. Nicht in der Art wie viele Leute, dass ich da schwitze und flattere, nein, ich merke, dass meine Konzentration vielleicht nicht fokussiert ist oder dass ich das Gefühl habe: O Gott, jetzt bin ich müde. – Und das ist natürlich Quatsch: Das bin ich nicht. – Was tue ich? Ja, vor vielen, vielen Jahren hat eine Lehrerin mir gesagt: „The antidote to nerves is a clear conscience.“ (Gegen Nervenflattern hilft ein reines Gewissen.) Und das stimmt. Wenn man das Gefühl hat, ich habe wirklich meine Hausaufgaben gemacht, ich habe alles gecheckt, ich bin rechtzeitig ins Bett gegangen, ich habe wirklich dieses Stück in mir drin, dann muss man, auch wenn das Herz klopft, sagen: „Beruhige dich. Es wird gut.“ Und auch bei Stressbewältigung sagt man sowieso: „Denk nicht zu weit voraus!“ Denk nur an die nächste Nummer, oder den nächsten Takt, oder das, was als Nächstes passiert. Und das versuche ich.

[singlepic id=1082 w=240 h=320 float=right]

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf, und was ist das Nervigste?

Ich empfinde es schon als sehr schön – auch wenn ich vorher gelästert habe über die Arbeitszeiten, aber die Tatsache, dass ich nicht irgendwo um 8 Uhr sein muss, oder jeden Tag das gleiche habe. Es gibt schon viel Abwechslung. – Das Nervigste ist, dass man immer selbstkritisch sein muss und immer eigentlich demütig sein muss und sagen: Nein, wir müssen wieder von vorne anfangen. Dass man immer sich selber betrachten muss, das finde ich schwer. Aber das ist nur eine Seite. Ja, es gibt sehr, sehr viel Konkurrenz. Und da muss man ehrlich sein und sagen: „Ja, das habe ich nicht gut gemacht.“ Oder Kritik, natürlich. Ob es in einer Zeitung ist, dann musst du das – ja, ich finde nicht am nächsten Tag lesen. Aber vielleicht in einem Monat oder so. Oder man hört es. Es gibt so viele Sänger, die sagen: „Ich lese es nie.“ Das stimmt. Ich suche es nicht heraus. Aber irgendjemand dann sagt: „Oh, übrigens, das tut mir leid.“ Oder: „Übrigens, Gratulation!“ Und dann siehst du es, und dann musst du wirklich ehrlich sein und überlegen: „Was ist dran? Stimmt das? Stimmt das nicht?“ Ich finde diese Nabelschau manchmal nervig.

Haben Sie noch eine Wunschpartie?

Nein. Das klingt jetzt nicht besonders ehrgeizig, aber: Ich würde gerne viel mehr ins Oratorium gehen. Früher habe ich mehr, wie gesagt, „Schöpfung“ und „Messias“ und „Matthäuspassion“ gemacht. Ich würde gerne zurück ins Konzertfach gehen. Allerdings bin ich ein Bühnenmensch, das stimmt. Ich würde gerne … das ist jetzt ein Geheimnis: Ich würde gerne etwas spielen, ohne Gesang. Straight. Wirklich Sprechtheater. Aber ich würde es niemandem auf Deutsch zumuten. Also dann auf Englisch. (Lacht.)

Dann sage ich herzlichen Dank für dieses tolle Interview und Toi-toi-toi für die Premiere!

Vielen Dank! Es hat Spaß gemacht!

Ähnliche Artikel

Interview mit Thomas Peters

[singlepic id=1088 w=240 h=320 float=left]

Herr Peters, herzlichen Dank, dass Sie sich bereit erklärt haben zu einem Interview für das Blog „Nacht-Gedanken“. Erzählen Sie uns bitte etwas zu Ihrem Werdegang?

Ich habe meine Ausbildung gemacht hier in München an der privaten Schauspielschule Gmelin. Wie ich zur Schauspielerei gekommen bin, war ein bisschen ein Zufall. Ich hatte früher meine eigene Band und sollte irgendwann die Filmmusik schreiben für einen Kurzfilm, den ein Freund von mir machen wollte. Und der sagte: „Ja, du warst doch in der Schul-Theatergruppe, du kannst doch auch spielen, spiel doch noch mit.“ Da habe ich jemand kennengelernt, der eine Laienspieltruppe hat, und habe dann mit denen eine Produktion gemacht – lustigerweise war das „Der Goggolori“, was wir ja vor kurzem hier im Foyer gemacht haben, wo ich ebenfalls die Rolle des „Aberwien“ gespielt habe – rund 20 Jahre später! Sie sehen, ich habe mich gut gehalten. Dann hat sich das alles ein bisschen verselbständigt, bis ich dann eben meine Ausbildung gemacht habe. Die dauerte drei Jahre, dann kam mein erstes festes Engagement in Ingolstadt, dann kam Augsburg, und jetzt eben Staatstheater am Gärtnerplatz.

Sie haben gerade schon gesagt, Sie sind über die Musik eigentlich zu dem Beruf gekommen. Welche Musik haben Sie als Kind gehört?

Ich habe als Kind relativ harte Musik, also was man zur damaligen Zeit als hart verstanden hat, gehört. Heavy Metal, im weitesten Sinne, Iron Maiden, Judas Priest. Meine erste Band allerdings, also meine erste Platte, war von Supertramp. Ich habe mich dann irgendwann mal auch gelöst von Lieblingsrichtungen und habe mich in allen Sparten umgehört, was es da noch so gibt. Ich mag eigentlich heute immer noch sehr viele verschiedene Musikrichtungen. Womit ich nicht so viel anfangen kann, ist Techno, aber ich versuche gerne, mich in jede Musikrichtung einzuhören und zu entdecken, worum es dort geht.

Ich denke da an Ihre Interpretation der Rolle des Freddy Eynsforth-Hill in „My Fair Lady“. Sehen Sie sich als singender Schauspieler oder „nur“ als Schauspieler?

Ich sehe mich absolut als singenden Schauspieler. Ich mache auch nach wie vor immer noch Musik nebenher. Das hat sich für mich immer bedingt, beziehungsweise, das hat einander immer unterstützt und gegenseitig bereichert. Musikalität auf der Bühne ist essentiell wichtig, gerade auch im Schauspiel. Ich finde zum Beispiel, dass alle Texte einen eigenen Rhythmus haben. Schiller hat eine ganz eindeutige Sprachmelodie, genauso wie ein Goethe, ein Shakespeare sowieso. Auch die modernen Texte. Ich denke, es geht immer darum, die Melodie eines Textes zu erfassen, zu interpretieren und dann zu „verkörpern“.

Welches Instrument spielen Sie?

Richtig gelernt habe ich Schlagzeug und habe mir dann aber selber so ein bisschen das Bass-Spielen, das Gitarre-Spielen, und auch ein klein wenig Klavier beigebracht.

Welche Sprachen sprechen Sie, und in welchen Sprachen würden Sie auch singen?

Ich spreche sehr gut Englisch. In dieser Sprache singe ich auch mit der Band, die ich im Moment habe. Ansonsten spreche ich keine Sprache fließend. Ich habe ein bisschen Französisch in der Schule gehabt. Aber ich fände es auch sehr reizvoll, in einer Sprache zu singen, die man selber nicht fließend spricht. Ich finde zum Beispiel Spanisch eine wahnsinnig tolle Sprache. Die würde ich gerne können, aber ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, mir sie anzueignen.

Haben Sie musikalische oder szenische Vorbilder?

Ja, natürlich ganz viele. Aber ich habe jetzt nicht ein Haupt-Vorbild, nach dem ich strebe. Ich möchte von vielen Sachen lernen und vielen Sachen etwas abgewinnen. Von daher lasse ich mich gerne von den Dingen beeinflussen, die meines Weges kommen.

Sie sind ja hier am Theater sehr vielseitig unterwegs: Musical, Operette. Welche Aufnahmen aus diesen Genres hören Sie privat am liebsten?

Ich wurde hier bislang nicht in der Oper eingesetzt in einer Singpartie. Jetzt kommt der „Henker“ im Joseph Süss auf mich zu. Wenn ich die Oper jetzt mal dazunehme, gucke ich mir eigentlich am liebsten von den Dreien eine Oper an. Lieber noch als ein Musical. Ich finde, die Oper ist so etwas Großes, Gewaltiges, das mir zum Gucken sehr, sehr viel mehr Freude bereitet als die anderen beiden.

Bevorzugen Sie eine spezielle Oper?

Nein, in dem Sinne nicht. Ich habe vor ein paar Jahren an der Staatsoper hier eine Aufführung von „Tristan und Isolde“ gesehen, da hat noch Herr Jerusalem den Tristan gesungen, der mich sehr beeindruckt hat, weil er eigentlich stimmlich im letzten Akt schon ein bisschen…ja, wie sag ich’s…ein bisschen müde war, sage ich jetzt mal. Das soll nicht despektierlich klingen. Ich habe sehr, sehr großen Respekt vor diesem Mann, weil der das trotz allem durchgezogen hat und mit einem Stolz auf der Bühne stand, auch beim Schlussapplaus, wo die eine Hälfte des Saales gejubelt und die andere Hälfte gebuht hat. Das hat mich sehr beeindruckt. Seitdem verfolgt mich diese Oper so ein bisschen. Und „La Traviata“ habe ich sehr gerne – bestimmt auch durch meine Erfahrung hier am Gärtnerplatz mit meinem Stück „Orchesterprobe, Traviata, III. Akt“.

Hatten Sie schon internationale Auftritte?

Ja, das hatte ich schon. Ich habe ganz zu Beginn – also bevor ich mein erstes Festengagement hatte – mit der britischen Performance-Theatertruppe „Forced Entertainment“ zusammengearbeitet, was eine sehr, sehr tolle und spannende Theaterarbeit war. Das war sehr improvisativ und so eine ganz andere Art von Theater. Es war eine 24-Stunden-Performance, also wir standen tatsächlich 24 Stunden am Stück auf der Bühne. Das war damals noch eine Koproduktion zwischen dem „Spielart-Festival“ hier in München und dem Londoner Theaterfestival „LIFT“. Damit sind wir auch in München aufgetreten, und mit der Produktion sind wir dann so ein bisschen getourt. Also, wir waren eben in England unterwegs, in Holland haben wir gespielt, auch in Wien.

Gibt es Komplikationen, die sich aus dem Lebensrhythmus eines Sängers an einem Theater ergeben?

Komplikationen inwiefern?

Zum Beispiel lange Probezeiten oder geteilte Probezeiten, oder morgens eine Probe, abends ein Auftritt. Oder auch mal durchgehend frei, wenn andere Leute nicht frei haben.

Dadurch, dass ich einen kleinen achtjährigen Sohn habe, einen ganz zauberhaften kleinen Mann, wird es manchmal mit der Betreuung ein bisschen schwierig, wenn die Regisseure entweder geteilte oder lange Proben ansetzen, also der eine von 10 bis 16 Uhr, der andere von 10-14 und 18-22 Uhr. Wenn das so ein bisschen durcheinander geht, wird es bei mir mit der Betreuung ein bisschen schwierig, weil meine Frau auch berufstätig ist. Aber ansonsten gewöhnt man sich natürlich – wie an alles im Leben – auch an solche Rhythmen.

Was tut Ihrer Stimme gut, und was tut ihr überhaupt nicht gut?

Überhaupt nicht tut meiner Stimme gut: Verrauchte Räume. Also da bin ich sehr empfindlich geworden mittlerweile. Früher war das nicht so dramatisch. Ich bin ein glühender Anhänger des Rauchverbotes in öffentlichen Kneipen und auch in Konzerthallen. Was meiner Stimme gut tut, ist innere Gelassenheit und Zufriedenheit.

Was tun Sie für Ihre Kondition? Müssen Sie etwas für Ihre Kondition tun?

Ich weiß nicht, ob ich etwas tun muss, ich tue es aber trotzdem. Ich gehe joggen. Das versuche ich auch dreimal die Woche zu praktizieren, um mich so fit zu halten, weil ich doch merke, dass eben die Kondition für das Singen und für das Auf-der-Bühne-Stehen wirklich das A und O ist. Zum Beispiel bei einer Doppelvorstellung von „Der Zauberer von Oz“, wo ich ja als Vogelscheuche einzeln besetzt bin. Das geht unverschämt auf die Kondition. Oder auch bei der „Fledermaus“, wo ich zwar nichts zu singen habe und auch in den ersten Akten eigentlich kaum Text – aber die ganze Zeit da zu sein und dann im dritten Akt so plötzlich das Tempo anzuziehen, diese Figur zum Frosch zu ändern…das sind so Konditionssachen, dass ich das Gefühl habe, wenn ich nichts tun würde, mich nicht um meine Kondition kümmern würde, dann würden mir solche Rollen vielleicht schwerer fallen.

Dann möchte ich gleich einmal einhaken bei der „Fledermaus“: Es ist wirklich beeindruckend, wie Sie jedesmal einen neuen Text bringen und jedesmal auf tagesaktuelle Ereignisse Bezug nehmen. Schreiben Sie Ihre Texte selber?

Ja, ich kümmere mich selber um die Texte. Manchmal ist es so ein bisschen angelehnt an aktuelle Zitate, Politikerzitate oder Ähnliches, die sehr markant sind. Und die funktionieren hier immer am besten, wenn man sie in den Kontext des einfachen Mannes setzt, der der Frosch ja letztlich ist. Diese Figur des Frosches hat natürlich auch diese Tradition, dass man das auch ein bisschen von ihr erwartet, tagesaktuell zu sein. Man kann sich hier zwar viel erlauben. Man sollte sich aber nicht zu viel erlauben, denn ich finde, es ist ein schmaler Grat der Komik, auf dem man sich hier bewegt.

Wie diszipliniert müssen Sie als singender Schauspieler leben?

Also, ich glaube, sehr diszipliniert, was gerade solche Sachen wie Kondition oder so betrifft. Ich versuche, vor Aufführungen genügend Schlaf zu bekommen. Also so ganz durchnächtigt spielen sollte ich persönlich jetzt nicht allzu oft – es kommt natürlich auch immer ein bisschen auf die Partie an. Wenn das jetzt wirklich nur eine kleine Geschichte ist, dann ist das nicht so dramatisch, aber gerade so was wie „Die Fledermaus“ oder jetzt hier auch „Mikado“, „Zauberer von Oz“ und „La Cage aux Folles“: Das kann ich mir nicht vorstellen, dass ich das auf lange Sicht durchhalten könnte, wenn ich jeden Abend feiern gehen würde und mich mit zwei Stunden Schlaf dann auf die Bühne schleppe. Ich glaube, das würde nicht sehr lange unterhaltsam sein – auch für mich nicht. Von daher möchte ich da meinen Beruf auch ernst nehmen und versuchen, auf mich acht zu geben.

Sie haben jetzt gerade schon die Neuproduktion angesprochen: DER MIKADO. Sie haben da die Rolle des Erzählers. Wie haben Sie sich auf diese Rolle vorbereitet?

Also, in dem Sinne „vorbereitet“ habe ich mich auf diese Rolle eigentlich nicht, weil es ja rein von der Wesensart dieser Rolle eine ist, die so ein bisschen außen steht. Die Rolle gibt es ursprünglich in dem Stück nicht, also im englischen Original. Die wurde von, ich glaube, dem Übersetzer oder den Übersetzern dieser Fassung, die wir spielen, eingefügt. Ich habe das zunächst nur auf mich wirken lassen und habe überlegt: Was kann man machen, wie kann man das umsetzen, was die Übersetzer wollten: eine Brücke zu schlagen von der Handlung und den Darstellern zum Publikum, das Publikum an die Hand nehmen, und so ein bisschen durch das Stück führen, und das aber auf eine möglichst unaufdringliche und vielleicht auch manchmal ein bisschen bissige, vielleicht auch skurrile Art und Weise.

Erzählen Sie ein bisschen von dieser Partie. Was genau macht der Erzähler?

Wie gesagt, der Erzähler ist meines Erachtens dafür da, das Publikum durch diesen Abend zu führen, ihnen Dinge zu erklären, ihnen Dinge deutlicher zu machen oder auf Sachen hinzuweisen, und er ist auch durchaus einer, der das Geschehen so ein bisschen kritisch kommentiert. Auch, um den Leuten zu verstehen zu geben: „Ich weiß, dass ihr da seid…“ Und er bringt am Schluss das Stück zu seinem Ende.

Waren Sie schon mal in Japan?

Leider noch nicht, aber ich würde wahnsinnig gerne hinfahren. Eine der großen Städte, die ich gerne bereisen möchte, die auf meiner Liste ganz oben sind, ist Tokio.

Die Operette verpackt ja Gesellschaftskritik des 19. Jahrhunderts in den sogenannten Exotismus. Sehen Sie auch aktuelle Bezüge?

Ja, ich sehe viele aktuelle Bezüge, also ich sehe vor allem zeitlose Bezüge. Ich finde, wie in dem Stück über das Beamtentum so ein bisschen augenzwinkernd erzählt wird oder auch über die Eitelkeit der Damen und auch – in anderer Form – der Herren. Auch hat der Kollege Gunter Sonneson ein kleines Liedchen, das ursprünglich augenzwinkernd Aktualität enthalten sollte, und wir haben das…sagen wir…den momentanen aktuellen Gegebenheiten angepasst und ich finde, das tut dem Ganzen auch gut.

Können Sie uns erklären, warum der MIKADO das erfolgreichste Gilbert & Sullivan-Stück ist?

Ich kann es nicht erklären, weil ich nicht alle Gilbert & Sullivan-Stücke kenne. Ich kann nur sagen: Ich finde, die Musik ist wirklich sehr reizend, es geht ins Ohr, es ist eine leichte Musik im absolut besten Sinne. Ich finde es auch eine sehr interessante Musik, denn ich höre manchmal Anleihen bei anderen Komponisten, Schubert zum Beispiel. Und die Mischung aus dieser Musik und die Verbindung mit Japan ist etwas, was ich persönlich so nicht kenne – das ist eine Mischung, die ganz gut aufgeht. Vielleicht macht das den Reiz aus.

Ist es eine traditionelle Inszenierung?

Das müssten Sie den Regisseur fragen. Ich würde sagen, es ist eine moderne Inszenierung mit vielen traditionellen Anleihen.

Hatten Sie Freiheiten bei der Interpretation Ihrer Rolle?

Ja. Holger Seitz hat er mir sehr viele Freiheiten gelassen. Ich spiele diese Rolle 98% mit einer Maske. Da muss man sich natürlich erst mal zurechtfinden und gucken: Was ist möglich, wie sieht das aus, wie bewegt sich diese Figur? Wir kennen uns jetzt schon wirklich sehr lange, Holger Seitz und ich. Er weiß, dass ich einer bin, der auch mal alleine an einer Rolle fummeln kann und sich so was überlegt, und das haben wir dann zusammen überprüft und dann hieß es: „Das finde ich gut, das finde ich nicht so gut, schau mal, da ein bisschen so und da könnte man ein bisschen so….“

Was ist das Schönste an Ihrer Rolle, und was ist das Nervigste?

Ich liebe es, wenn Rollen eine Körperlichkeit, also einen ganz eigenen Körper haben. Jede Rolle, finde ich, sollte auf eine eigene Art und Weise sprechen und sich bewegen können. Diese Rolle hat etwas sehr Tänzerisches, eine Mischung aus Tanz und Tai-Chi. Die Maske, die ich aufhabe, ist nicht ganz ohne, weil sie ein sehr mächtiges Trumm ist, sehr groß und sehr wuchtig, und wenn ich singe oder auch spreche, dann sammelt sich der gesamte Schall in dieser Maske und man hört von außen nichts mehr. Und der Erzähler hat eben auch drei kleine Sachen zu singen, und das ohne Mikroport-Verstärkung und – wie gesagt – oft ohne das Orchester wirklich zu hören. Und da das für mich eh etwas Neues ist, in einer Operette über das Orchester zu singen, bin ich auch sehr aufgeregt deswegen, aber der wunderbare Benjamin Reiners hat mir da sehr geholfen.

Haben Sie Lampenfieber, und wenn ja, was tun Sie dagegen?

Ja, ich habe Lampenfieber. Ich glaube, dass es dazugehört, dass es auch notwendig ist, weil es einen in eine Wachheit, eine Grundspannung versetzt, die man, glaube ich, auf der Bühne braucht. Ich habe das, also bei einer großen Partie und einer großen Verantwortung, mitunter sehr stark. Aber ich versuche mich einfach durch ganz ruhiges Atmen und bewusstes Atmen herunterzuregeln, und – ja, Vertrauen zu haben. Am schlimmsten ist der Moment, bevor man auf die Bühne geht. Und wenn man dann aber auf der Bühne ist, dann verschwindet das auch meistens schnell, gottseidank.

[singlepic id=1076 w=320 h=240 float=right]

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf, und was ist das Nervigste?

Also, das Schönste: Es ist ganz toll, solche Sachen spielen zu dürfen wie den Frosch, die Vogelscheuche, Jean-Michel. Das kann man mit Geld ja gar nicht bezahlen. Das ist so eine große Ehre, eine Chance, ja ein Glück. Ich kann da gar nicht dankbar genug sein, um dieses Glück, auch in der Vergangenheit solche tollen, großen Rollen gespielt zu haben wie den Mephisto, Don Carlos, Garcin in „Geschlossene Gesellschaft“, den Christian im Stück „Das Fest“. Da bin ich ganz, ganz dankbar.
Das Nervigste an meinem Beruf, würde ich sagen: Dass dieser Beruf so wahnsinnig subjektiv ist. Was manchmal sehr, sehr hart sein kann. Das heißt: Zwei Leute sehen ein- und dieselbe Vorstellung, ein und denselben Künstler, und der eine sagt: „Großartig!“, und der, der direkt daneben sitzt, sagt: „Der größte Mist !“ Und man selbst steht dazwischen und muss das aushalten, und sich immer wieder neu beweisen und vor jedem neuen Regisseur oder Intendanten bestehen und sich wieder neu verkaufen. Beim Eiskunstlauf kann man einen doppelten Rittberger beurteilen, den stehst du oder den stehst du nicht. Aber eine Rolle, einen Künstler, eine Interpretation, eine Nase im Gesicht kann man so oder so sehen. Das ist manchmal schwer.

Haben Sie noch eine Wunschpartie?

Ich würde wahnsinnig gerne den Higgins irgendwann mal spielen. Was das Schauspiel betrifft: Ich würde den „Theatermacher“ von Thomas Bernhard sehr gerne spielen. Später mal. Ich liebe Thomas Bernhard, das ist ein von mir ganz hochgeschätzter Autor. Und da gibt es bestimmt noch ganz, ganz viele, die mir jetzt nicht einfallen…

Können Sie uns schon einen Ausblick auf die Zukunft geben?

Ich weiß bislang nur, dass ich bis Ende April noch hier bin bzw. hier gut zu tun haben werde, was danach kommt, wird man dann sehen. Ich habe großes Vertrauen in die Zukunft, fragen Sie mich nicht, woher ich das nehme…aber es wird alles gut.

Dann sage ich herzlichen Dank für dieses Gespräch und Toi-toi-toi für die Premiere!

Herzlichen Dank für dieses Interview!

Ähnliche Artikel