|
Corinna Klimek am 11. September 2010 20:36 Leider meinte es Petrus dieses Jahr nicht so gut mit den feiernden und so war zumindest der Samstag ziemlich verregnet. Vom Programm des Staatstheaters am Gärtnerplatz blieb lediglich der Auftritt des Kinderchores, der Kostümverkauf und die Dellnhauser Musikanten übrig, die letztgenannten hab ich aber nicht gesehen. Die ersten beiden Punkte hatten es dann aber auch in sich. Der Kinderchor sang ein Disney-Medley, sogar mit kleiner Choreographie, es wirklich erstaunlich, wie professionell die Nachwuchsänger sind. Wie immer leitete Verena Sarré den Chor exzellent und Liviu Petcu begleitete schwungvoll an den Tasten.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 10. September 2010 21:30 Zum letzten mal, diese drei Worte bedeuten fast immer den Abschied von einer lieb gewonnenen Produktion. wobei hier lieb gewonnen nicht der richtige Ausdruck ist. Eher sass ich in jeder Vorstellung mit einem virtuellen offenen Mund da ob der Ästhetik und der genialen Regie, den Höchstleistungen auf der Bühne und im Orchestergraben. Diese Produktion war eine echte Zierde für das schönste Theater Münchens.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Dernière Viva la Mamma!, 20.05.2011, Gärtnerplatztheater
- Viva la Mamma!, 13.03.2011, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 26.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 08.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Death in Venice, 04.07.2010, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 10. September 2010 20:54 Gut gefüllt war der Raum im fünften Stock, kein wunder, stand doch die fantastische und dabei sehr sympathische Sopranistin bei einem Künstlergespräch des Opernclubs Rede und Antwort. Diana Damrau plauderte über ihren Liederabend Anfang des Monats und wie es zu der eher ungewöhnlichen Harfenbegleitung kam, über ihr gelungenes Rollendebüt als Aminta zwei Tage zuvor, über andere Rollen- und Hausdebüts, alles sehr humorvoll, immer mit einem Augenzwinkern. Ein sehr unterhaltsamer und informativer Abend, wer die Möglichkeit hat, ein Künstlergespräch mit Diana Damrau zu besuchen, sollte diese Möglichkeit unbedingt wahrnehmen!
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 2. August 2010 22:35 In diesen Tagen hatte meine Gewerkschaft eine Delegation von hochrangigen taiwanesischen Ministerialbeamten zu Gast und als ein kleines kulturelles Highlight schlug ich den Besuch der Mozart-Oper, die auch in Taiwan bekannt ist, vor. Keiner konnte allerdings ahnen, dass es sich um die heißeste Woche seit langem handeln würde und im zweiten Rang war es fast unerträglich. Sie waren ein bisschen unruhig, weil sie ja auch schon einen langen Tag hinter sich hatten, aber keinesfalls so störend, dass man sich deswegen beim Personal beschweren muss. Zu feige, selbst die Leute anzusprechen, es waren genug deutsche Betreuer dabei. Ich frage mich, was dieser Mensch gemacht hätte, wenn er eine Gruppe 10-Jähriger vor sich gehabt hätte? Vermutlich Amok gelaufen.
Durch die Hitze war es eine sehr anstrengende Vorstellung und ich war zum ersten Mal froh, das es vorbei war. Bemerkenswert war, dass es sich um die letzte Vorstellung von Julian Kumpusch gehandelt hat. Ich wünsche im auf diesem Weg alles Gute weiterhin.
Ähnliche Artikel- Von Amore bis Eros, 14.02.2011, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 28.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Opernstimmen im Boxwerk, 18.07.2010, Boxwerk
- Die Zauberflöte, 01.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Die Zauberflöte, 27.06.2010 15.00 Uhr, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 29. Juli 2010 18:05 Eine meiner schönsten Schottland-Erinnerungen ist eine Freilichtaufführung von Macbeth mit nichts als der Burgmauer als Kulisse und so fiel mir die Entscheidung leicht, mit einer Freundin die Aufführung der American Drama Group des Shakespeare-Dramas “Othello” vor dem schönen Hintergrund der Residenz zu besuchen.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 29. Juli 2010 17:53 Besonders gespannt war ich auf diese Veranstaltung, bei der Opernsänger und Boxer sich den gleichen Ring teilten. Das Boxwerk war gut gefüllt, als Stefan Sevenich und Sebastian Campione mit dem Auslöser der Veranstaltung begannen: dem Boxkampf aus “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”, so realistisch dargestellt, dass das Publikum beim “Nachtreten” aufstöhnte.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 29. Juli 2010 17:39 Nach dem Riesenerfolg von Footloose in der letzten Spielzeit stand mit Honk! ein weiteres Musical als große Produktion des jtg auf dem Spielplan. Das junge Ensemble überzeugte ja schon zu Beginn des Jahres mit “Snoopy” und “Mensch, sterblich, sucht…” und konnte die hohen Erwartungen durchaus erfüllen.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 23. Juli 2010 17:28 Jetzt heißt es Daumen drücken, dass das nunmehr zum dritten Mal stattfindende Open Air Konzert des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit den Solisten Heike Susanne Daum, Daniel Fiolka und Sandra Moon sowie dem Chor des Pestalozzi-Gymnasiums tatsächlich draußen stattfinden kann. Der Wetterbericht ist ja vorsichtig optimistisch und ich bin es natürlich auch. Freuen wir uns also auf Melodien von Wagner bis Hiller und trockenes Wetter. Beginn ist um 19 Uhr, ab 13:30 Uhr erfährt man auf der Homepage des Theaters, ob das Konzert auf dem Platz oder im Theater mit Liveübertragung nach draußen gespielt wird. Veranstalter ist übrigens nicht das Theater selber, sondern das Deutsche Forum für Musik- und Theaterkultur e.V., über das leider so gar keine Information zu finden ist, ich hoffe, am Sonntag etwas mehr darüber zu erfahren, der Name klingt ja schon viel versprechend.
Ähnliche Artikel- Spielplan Gärtnerplatztheater 2013-2014, vorgestellt von Josef E. Köpplinger, 21.3.2013 (Pressekonferenz)
- Gärtnerplatz Open Air, 25.07.2010, Gärtnerplatz
- Gärtnerplatzfest, 24.07.2010, Gärtnerplatz
- Gärtnerplatz sinfonisch: Faschingskonzert, 15.02.2010, Gärtnerplatztheater
- Orchesterprobe Traviata III. Akt, 06.01.2010, Gärtnerplatztheater
Corinna Klimek am 23. Juli 2010 16:59 Kleine, lustige Pannen wie die Kerze, die mehrfach zum falschen Zeitpunkt ausging und die daraus resultierende Improvisation bringen noch den ein oder anderen Lacher mehr, aber zu viel davon darf es auch nicht werden, textsicher sollten alle Beteiligten schon sein. Besonderer Clou war an diesem Abend ein Gast in der Rolle der Mrs. Higgins, Joke Kramer, die die Rolle zwar ein wenig anders als Susanne Heyng angelegte, aber ebenfalls sehr schlagfertig Henry die Worte um die Ohren haute und damit großen Applaus erntete. Bezaubernd wie immer war an diesem Abend Milica Jovanovic, die die Eliza mit viel Herzblut singt und spielt und das merkt auch das Publikum.
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 23. Juli 2010 16:15 Unglaublich, wie die Zeit in diesem Stück verfliegt. kaum ist der erste Ton gespielt, geht schon wieder das Licht zur Pause an. Zwischendurch macht es immer mal wieder Klick, z.B wenn man von Rauch der aus gelben Häuten aufsteigt, singt und die Männer in den eidottergelben Daunenteilen sieht, die ja auch hervorragend zu Alaska passen.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 26.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 24.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 08.07.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 30.06.2010, Gärtnerplatztheater
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 24.06.2010, Gärtnerplatztheater
|
|
Letzte Kommentare