Zum Jahresausklang nochmal ein Höhepunkt: Matinee mit Giora Feidman im Prinze.
|
||
Zum Jahresausklang nochmal ein Höhepunkt: Matinee mit Giora Feidman im Prinze. Ähnliche ArtikelHeute habe ich eine Vorspeise, die ich bei meiner chinesischen Freundin schon öfter gegessen habe nachgekocht und zur Hauptspeise erhoben: Der Teig für Frühlingsrollen (gibt es tiefgefroren im Asia-Laden) wird zuerst mit kleingezupften Eisberbergsalatblätter belegt, darauf kommt eine angebratene Mischung aus Schweinenacken oder Hack, Shrimps, Tofu, Sojabohnensprossen, Weisskohl und Karotten, alles kleingeschnippelt und nach dem Braten gut abgtropft. Das ganze wird laut Originalrezept mit Maggi und süßer Sojasosse gewürzt. Darauf kommen geröstete Erdnüsse mit Zucker vermischt und Korianderblätter nach Belieben. Das Ganze wird dann eingeschlagen und mit den Fingern gegessen. Man kann noch verschiedene Sossen zum Tunken dazugeben, in unserem Fall normale Sojasosse und süße Chilisosse. Dazu gab es einen 2004er Morio-Muskat/Müller Thurgau aus der Pfalz. Ähnliche ArtikelIm Frühjahr fiel mir ein Buch in einer Basler Buchhandlung in die Hände, dessen Titel mich sofort zu einer näheren Betrachtung zwang. “Lost in a good book” von Jasper Fforde.Genau das passiert mir immer wieder, mich in einem guten Buch zu verlieren. Neulich sagte jemand, Weihnachten wäre fünf Bücher geschenkt zu bekommen und sie am zweiten Feiertag ausgelesen zu haben. Exactly! Jedenfalls stellte ich schnell fest, dass das Buch der zweite Band der Thursday Next Serie ist. Da der erste Band “The Eyre affair” auf dem gleichen Tisch lag, nahm ich ihn auch mit. Noch am selben Nachmittag begann ich zu lesen und konnte nicht mehr aufhören. Die Einfälle von Jasper Fforde sind brilliant und er schafft es sogar, seine Homepage vollkommen im Stil seiner Bücher zu gestalten. Thursday ist eine Spezialagentin für Literatur, die in einer Welt lebt, die unserer sehr ähnlich und doch wieder völlig anders ist. Literatur hat einen ganz anderen Stellenwert, so gibt es zum Beispiel illegalen Handel mit Büchern, raubkopierte Gedichte und Strassenkämpfen zwischen Anhängern verschiedener Richtungen. Wales hat sich abgespalten und ist eine Kommunistische Republik, das republikanische England kämpft noch im andauernden Krimkrieg gegen Russland. In dieser Atmosphäre muss Thursday den drittgesuchtesten Verbrecher Englands jagen und die Vernichtung des Originalmanuskripts von “Jane Eyre” verhindern, was eine Auslöschung sämtlicher Kopien weltweit zur Folge hätte. Ähnliche ArtikelVoraus: Ich besitze viele Bücher und lese sehr viel (zu viel, wie manche meinen, vor allem abends vor dem Einschlafen). Ich behandle meine Bücher sorgsam, wie man gute Freunde eben behandelt. Für unterwegs werden sie fest in eine Plastiktüte eingewickelt, Schutzumschläge werden zum Lesen abgenommen und selbstverständlich benutze ich ein Lesezeichen. Bücher kopfüber abzulegen ist ein absolutes NoNo. Ich verleihe Bücher nur an sehr gute Freunde, von denen ich weiß, dass sie meine Ansichten teilen. Ähnliche ArtikelMomentan hab ich es mit der Hölle. Passt aber auch so gut. Gestern hab ich noch jubiliert, der Bayerischen Gaststättenverband will ein totales Rauchverbot, endlich zahlt es sich aus, dass ich bei der Reservierung immer nach dem Nichtraucherbereich gefragt habe. Heute schaut es schon wieder trüber aus. Wenn ich nicht mehr weiter weiss, bild ich einen Arbeitskreis. Einfach verbieten und gut ists. 70% der Deutschen werden mehr Lebensqualität haben. Und die paar Arbeitsplätze in der Tabakindustrie, so sie denn überhaupt noch in good old Germany sind, werden im Gastgewerbe, das ganz sicher in good old Germany ist, locker wieder rein geholt. Einzig die Tabaksteuereinnahmen könnten als Verlustgeschäft zu Buche schlagen. Wenn man allerdings die Reinigungskosten des öffentlichen Grundes dagegen rechnet (nein, Kippen lösen sich nicht innerhalb kürzester Zeit in Staub auf, liebe Raucher, die muss man schnöde einsammeln und das kostet Geld) sowie die erhöhten Umsätze im Gastgewerbe, die wiederum Umsatzsteuer bringen, dagegen rechnet, fällt der Verlust schon viel kleiner aus. Von den Gesundheitskosten mal ganz zu schweigen. Und den Kosten, die durch durch Rauchreste verursachte Brände entstehen. Versicherungsprämien könnten sinken, ÖPNV-Tickets billiger werden. Wer will da noch Tabaksteuer? Ähnliche ArtikelEine kleine, aber feine Ausstellung läuft noch bis 07.01.2007 in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung: Auguste Rodin Der Kuss – Die Paare. Beginnend mit seinem Lebenswerk, der Höllenpforte, wird sehr anschaulich dargestellt, wie Rodin immer wieder Figuren aus den Entwürfen zur Pforte herausgenommen und neu gruppiert hat. Weiter geht es mit allegorischen Paaren, wobei mir besonders gut “Das ewige Idol” gefallen hat. Im dritten Abschnitt geht es um den Künstler und seine Muse, wobei darauf Wert gelegt wird, dass die Werke nicht unbedingt Rückschlüsse auf einzelne Episoden des Lebens Rodins zulassen. Die weiteren Teile befassen sich mit mythologischen, literarischen und sapphischen Paaren sowie am Schluss mit Mutter und Kind. Alles in allem eine wunderbare Ausstellung auch wenn man nur die Werke Rodins ohne irgendwelche Deutungshoheiten auf sich wirken lässt. Und der Katalog ist natürlich für eine bekennende Rodinistin wie mich ein must-have. Das hat sogar Herr Nachtgedanken rasch eingesehen. Ähnliche ArtikelBy ebay-Standards bin ich eindeutig männlich. Von den “Geschenke-Top-Ten” – Genau das Richtige für Sie – würde ich mich nämlich nur über die Gilmore Girls on DVD freuen. Mit stylischen Handys, trendigen Parfüms und insbesondere Champagner kann man mich jagen – bis hinter den Mond, der die Tage wunderschön über der kleinen Gemeinde mit den drei Schlössern leuchtete. Gerne genommen werden dagegen hochwertige Digital-SLR, smarte Business-Handys und coole Fußball-Schuhe – natürlich nur, wenn noch der real Zidane mit dabei ist. Ganz besonders freue ich mich aber über eine gute Flasche Whisky. Also flugs auf den Link geklickt um zu sehen, was bei ebay so im Angebot ist. Auf dieser Seite macht mich Herr Nachtgedanken auf ein Phänomen aufmerksam: Die weiteren Informationen, in diesem Fall zu Whisky/Whiskey. Jetzt bin ich doch verwirrt. Von der Köstlichkeit “Artikelbeschreibung” habe ich noch nie gehört. Ebensowenig wie von “Ladenverkaufspreis”. Ob wohl my favourite Whisky Store den kennt? Mein Herr der Schöpfung, der es ja eigentlich wissen müsste, sind ja schließlich seine TopTen-Geschenke, zuckt ratlos mit den Achseln. “Artikelbeschreibung” ergibt immerhin 505558 Artikel, “Ladenverkaufspreis” kommt noch auf 7883 Hits. Aber kaum ein Whisky drunter. Naja, Köstlichkeiten sind schließlich rar. Darauf einen MacAllan 10y Cask Strenght (ich hasse dieses Wort, weil es eines der wenigen englischen ist, die ich selbst nach dem dritten Pint nicht aussprechen kann), verdünnt natürlich mit Natural Spring Water aus den Highlands. Slainte! Ähnliche ArtikelIch konnte mich nicht zurückhalten und habe heute der Kindernothilfe einen kleinen Gästebucheintrag zu ihrer neuen Kampagne hinterlassen: Ähnliche Artikel… zum Betreten einer Buchhandlung zwingen. Ähnliche Artikel |
||
Copyright © 2023 Nachtgedanken - All Rights Reserved
Header ©Traumstoff Buchdesign Motiv ©victor zastolskiy Fotolia.com ![]() ![]() Powered by WordPress & Atahualpa |
Letzte Kommentare