Kategorien

Viva la Mamma!, 25.02.2010, Gärtnerplatztheater

Wow, war das eine tolle Vorstellung! Eigentlich stand sie ja unter ungünstigen Sternen mit einem kurzfristigen Einspringer für die Rolle des Stefano und auch Stefan Sevenich wurde als erkältet angesagt. Wenn man aber die Inszenierung nicht kennt, hat man mit Sicherheit nichts gemerkt. So kam aber Sebastian Campione auch zu einer großen Arie, die er bravourös meisterte. Der Einspringer Erdem Baydar fügte sich harmonisch in das Ensemble ein, und dass er die Arien vom Blatt sang, passte ausgezeichnet ins Konzept. Stefanie Kunschke sang ihre Arie wieder so berührend, dass ich den Tränen nahe war. Johannes Wiedecke und Daniel Fiolka überzeugten mit genialem Spiel und klasse Gesang. Neben den Superstars des Abends, die unglaubliche Heike Susanne Daum und Stefan Sevenich, dem man nichts anmerkte und der mit seinen Arien und Tanzeinlagen das Haus zum Kochen brachte, fiel mir heute Christoph Kayser besonders positiv auf. Neben einer wunderbar komischen Darstellung glänzte er in seiner Arie zu Beginn und erhielt großen Zwischenapplaus. Der wie immer exzellente Herrenchor und ein inspiriertes Orchester unter Ariel Zuckermann komplettierten den fantastischen Gesamteindruck des Abends. Das Publikum war von Anfang an hingerissen und jubelte am Ende allen zu.

Danke an alle Beteiligten für einen besonderen Abend!

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/39 – Katerina Timm: Hexenschwester

Gebundene Ausgabe: 445 Seiten
Verlag: Marion Von Schröder (1. Oktober 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3547711371
ISBN-13: 978-3547711370
Größe: 22,4 x 14,6 x 4 cm

Kurzbeschreibung (von der HP der Autorin)
Hessen im Dreißigjährigen Krieg: Die Winzerstochter Lene Kalkhof hat sich in den Buchbinder Velten verliebt, genau wie ihre Zwillingsschwester Clara. Als Velten um Claras Hand bittet, verbirgt Lene ihre Enttäuschung. Niemand soll je erfahren, dass sie ihn liebt. Die Schwestern bleiben sich innig verbunden. Und Lene fügt sich in die Ehe mit dem Schuhmacher Contz. Aber dann hält auch im beschaulichen Städtchen Büdingen der Hexenwahn Einzug. Ein fesselnder historischer Roman über eine ungewöhnliche Frau in einer Welt voller Verrat und Aberglaube.

Über die Autorin

Link zur Homepage

Meine Meinung:

Im Jahr 2009 hatte ich zwei Lesehighlights, Sabine Weigands “Seelen im Feuer” im Frühjahr und dieses hier im Herbst. Beide beschäftigen sich mit der gleichen Thematik und beiden ist es auf unterschiedliche Weise gelungen, eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Katerina Timm baut  mit einer unglaublichen schönen Sprache ihre Geschichte um mich herum auf, ich bin mittendrin. Ich leide und lache mit den Figuren, weil sie mit so viel Einfühlungsvermögen beschrieben sind. Ich kann den Rauch der Verbrennungen fast riechen, weil die Sprache so bilderreich und farbig ist und gleichzeitig viele historische Details miteingeflochten sind. Immer wieder gibt es Sätze, die nachwirken, die hängenbleiben.

Ein Schrecken schlug den anderen tot.

ist so einer zum Beispiel. Gleichzeitig ist die Handlung so spannend, nahm mich so gefangen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die knapp 450 Seiten habe ich in vier Tagen gelesen, das ist für mich ein absolut ungewöhnlich hoher Schnitt. Ich kann das Buch wirklich nur jedem dringend empfehlen, es ist nicht nur ein ausgezeichneter historischer Roman, sondern die Geschichte vieler Leben.

Mein Fazit:

Katerina Timm ist ein absolut großartiges Buch gelungen. Nun werde ich mich baldmöglichst auf die Kosakenbraut stürzen.

Ähnliche Artikel

Literaturstatistik 2009 – Belletristik

Gekauft, geschenkt bekommen, getauscht, gemooched, geliehen, zu mir gewandert, beim Tauschtisch der Büchereule mitgenommen  oder bei der Büchereule gewonnen: 188 Bücher

ausgegeben: rund 867 €

Lesen macht Lustig. Gute-Laune-Geschichten
München blutrot: 16 Autoren. 39 Tote. Eine Stadt.
The Penguin Book of Erotic Stories by Women
Ein Nilpferd schlummerte im Sand: Gedichte für Tierfreunde
Das verschwundene Mädchen: Die Aufzeichnungen der Idilia Dubb
Alvarez, Viola    Das Auge des Himmels
Arjouni, Jakob    Kismet
Arjouni, Jakob    Der heilige Eddy
Austen, Jane    Mansfield Park
Austen, Jane    Pride and Prejudice
Baronsky, Eva    Herr Mozart wacht auf
Beerwald, Sina    Die Herrin der Zeit
Beinßen, Jan    Dürers Mätresse
Belli, Gioconda    Bewohnte Frau.
Bennett, Alan    The Uncommon Reader
Berling, Peter    Der Kelim der Prinzessin. Roman
Bomann, Corina    Der Pfad der roten Träume
Braun, Lilian Jackson    The Cat Who Had 60 Whiskers
Braune, Rainer    Die Drachenwerft
Brooks, Terry    The Elfstones of Shannara:
Brusatti, Otto    Mord im Gewandhaus
Burow, Steffanie    Das Jadepferd
Camilleri, Andrea    König Zosimo
Camilleri, Andrea    Das Medaillon
Campert, Remco    Tagebuch einer Katze
Chen, Jade Y.    Die Insel der Göttin
Chesterton, G.K.    Father Brown: Selected Stories
Clarke, Stephen    A Year in the Merde
Clarke, Susanna    The Ladies of Grace Adieu
Cornwell, Bernard    Sword Song
Cornwell, Bernard    Gallows Thief
Cowell, Stephanie    Welche Wonne, dich zu finden. Ein Mozart-Roman
Dalton, John    Heaven Lake: A Novel
Dempf, Peter    Mir ist so federleicht ums Herz: Ein Mozart-Roman
Detering, Monika/Mülich, Jutta/Porath, Silke    Das tut MANN nicht
Dickens, Charles    A Christmas Carol and Two Other Christmas Books
Dieckmann, Guido    Die Nacht des steinernen Reiters
Dieckmann, Guido    Die Jungfrau mit dem Bogen
Donaldson, Stephen    The Runes Of The Earth: The Last Chronicles of Thomas Covenant
Drake, Shannon    Knight Triumphant (A Zebra Historical Romance)
Dübell, Richard    Die Tochter des Bischofs
Dübell, Richard    Der Tuchhändler
Dübell, Richard    Die schwarzen Wasser von San Marco
Dübell, Richard    Der Tuchhändler: Roman aus dem späten Mittelalter
Dückers, Tanja    Der längste Tag des Jahres
Duncker, Patricia    James Miranda Barry
Eco, Umberto    Die Insel des vorigen Tages
Eder, Susanne    Das zerbrochene Siegel
Eder, Susanne    Die Verschwörung der Fürsten
Fadiman, Anne    Ex Libris: Confessions of a Common Reader
Falkenhagen, Lena    Die Lichtermagd
Feisty, Lilly    Bound to Please
Finnek, Tom    Unter der Asche
Fiolka, Birgit    Amazonentochter
Fiolka, Birgit    Das Vermächtnis der Amazonen
Fitzek, Sebastian    Der Seelenbrecher
Fitzek, Sebastian    Splitter: Psychothriller
Fleischhauer, Wolfram    Die Frau mit den Regenhänden
Freller, Thomas    Emma Hamilton. Nelsons dunkler Engel
Fry, Stephen    The Liar
Funke, Klaus    Der Teufel in Dresden: Ein Paganini-Roman
Gabaldon, Diana    Lord John and the Brotherhood of the Blade
Gabaldon, Diana    Dragonfly In Amber.
Gablé, Rebecca    Das zweite Königreich
Gablé, Rebecca    Hiobs Brüder
Gardner, Katy    Hidden
George, Elizabeth    Careless in Red
George, Margaret    Mary, Called Magdalene
Gerstenberger, Stefanie    Das Limonenhaus
Glaesener, Helga    Wespensommer
Glaesener, Helga    Wölfe im Olivenhain
Glattauer, Daniel    Alle sieben Wellen
Goddard, Robert    Leben heißt jagen, Sonderausg.
Goga, Susanne    Das Leonardo-Papier
Gordon, Julie    Die Lilie von Florenz
Gregory, Philippa    The Other Queen
Gregory, Philippa    Die Glut
Gulland, Sandra    Josephine und Napoleon
Günther, Ralf    Die Theatergräfin
Hampp, Rita    Die Leiche im Paradies: Der badische Krimi
Hardy, Thomas    The Mayor of Casterbridge (Collector’s Library)
Hart, Maarten ‘t    Das Wüten der ganzen Welt
Haynes, Sybille    Die Etruskerin
Heitz, Markus    Kinder des Judas
Hellmann, Diana B.    Zeit der Freundinnen
Heyer, Georgette    My Lord John
Heyer, Georgette    Devil’s Cub
Hinzmann, Silvija/Reißmann, Britt    Die Farbe des Himmels
Hofbauer, Friedl/Recheis, Käthe    Das Schnurrbartkitzelkatzenbuch. Katzengedichte und Katzengeschichten
Holzhaider, Hans/Kister, Kurt/Kornelius, Stefan    Unter Bayern 2. Die neue Enzyklika für den Freistaat. 2004-2006
Hornby, Nick    How to Be Good
Hughart, Barry    The Chronicles Of Master Li And Number Ten Ox
Hültner, Robert    Der Sommer der Gaukler
Hültner, Robert    Inspektor Kajetan kehrt zurück
Irving, John    The Cider House Rules
Johannson, Lena    Die Bernsteinsammlerin
Kastner, Corinna    Die verborgene Kammer
Kemmer, Wolfgsang    Zeter und Mordio!
Klönne, Gisa    Unter dem Eis
Klönne, Gisa    Der Wald ist Schweigen
Köppel, Helene L.    Die Erbin des Grals
Köppel, Helene Luise    Die Ketzerin von Montsegur
Köppel, Helene Luise    Die Affäre Calas:
Korelski, Juliane    Die Bastardin
Köster, Kari    Die letzten Tage von Rungholt
Leon, Donna    The Girl of His Dreams
Liehr, Tom    Radio Nights
Liehr, Tom    Pauschaltourist
Lyne, Alan Walter/Lyne, Charlotte    Who is Jack the Ripper? – Wer ist Jack the Ripper?
Maitland, Karen    Company of Liars
Mankell, Henning    Der Chinese
Márai, Sándor    Die Nacht vor der Scheidung
Merle, Robert    Die Rache der Königin
Merle, Robert    Der König ist tot
Mille, Raoul    Die Liebenden von Piemont.
Mischke, Susanne    Mordskind.
Monico, Alda    Das Geheimnis der Kurtisane: Roman
Myron, Vicki    Dewey: The Small-town Library-cat Who Touched the World
Newbery, Elizabeth    Henry’s Blog: My Life in My Own Words. OBVS!
Nicholl, Charles    The Lodger: Shakespeare on Silver Street
Niemann, Christoph    Der kleine Drache: Eine Geschichte von Freundschaft und chinesischen Schriftzeichen
Offenbach, Jacques    Orpheus in der Unterwelt
Paolini, Christopher    Eldest
Perez-Reverte, Arturo    Königin des Südens
Perry, Anne    Buckingham Palace Gardens
Persson, Leif G. W.    Eine andere Zeit, ein anderes Leben
Peters, Ellis    A Rare Benedictine
Peters, Ellis    Brother Cadfael’s Penance
Peters, Ellis    The Hermit of Eyton Forest
Pietri, Annie    Die Orangenbäume von Versailles
Pietri, Annie    Das Geheimnis des Barons de Grenois
Pietri, Annie    Die Spionin des Sonnenkönigs
Prange, Peter    Die Gottessucherin
Pratchett, Terry    Witches Abroad
Pratchett, Terry    Guards! Guards!
Pratchett, Terry    Interesting Times
Pratchett, Terry    Going Postal
Pratchett, Terry    The Truth
Pullman, Philip    The Ruby in the Smoke
Reichs, Kathy    Cross Bones
Riebe, Brigitte    Die sieben Monde des Jakobus.
Ross, Kate    Whom the Gods Love
Rostova, Natasha    The Naked Truth (Black Lace)
Rowland, Laura J.    Die rote Chrysantheme
Rudel, Anthony J.    Imagining Don Giovanni
Sauer, Beate    Die Buchmalerin
Saxby, Anna Lieff    Lord Wraxall’s Fancy (Black Lace)
Schiewe, Ulf    Der Bastard von Tolosa
Schmitt, Eric-Emmanuel    Mein Leben mit Mozart
Schoeller, Ghislaine    Lady Jane. Historischer Roman.
Serno, Wolf    Der Balsamträger
Sjöwall, Maj/Wahlöö, Per    Der Mann auf dem Balkon.
Smith, Alexander McCall    Dream Angus: The Celtic God of Dreams (Canongate Myths)
Smith, Alexander McCall    The Comfort of Saturdays
Smith, Alexander McCall    The Unbearable Lightness of Scones:
Smith, Alexander McCall    Tea Time for the Traditionally Built
Smith, Alexander McCall    Espresso Tales
Smith, Alexander McCall    The Careful Use of Compliments
Spark, Muriel    The Finishing School
Spengler, Tilman    Der Maler von Peking
Steinfest, Heinrich    Ein sturer Hund
Stephenson, Neal    Quicksilver
Thomas, Charlotte    Die Liebenden von San Marco
Timm, Katerina    Die Kosakenbraut
Timm, Katerina    Hexenschwester
Tokarjewa, Viktorija    Lampenfieber. Künstlergeschichten.
Tolkien, J. R. R.    Poems from the Hobbit
Tucholsky, Kurt    Sehnsucht nach der Sehnsucht. Die schönsten Liebesgedichte
Tucholsky, Kurt/Wrobel, Ignaz    Sehnsucht nach der Sehnsucht. Die schönsten Liebesgedichte
Tursten, Helene    Der erste Verdacht
Unterstöger, Hermann/Kister, Kurt/Holzhaider, Hans/Kornelius, Stefan/Piper, Nikolaus/Roth, Wolfgang/Schwennicke, Christoph    Unter Bayern 2: Die neue Enzyklika für den Freistaat. 2004-2006
Vanek, Tereza    Chinatown
Vanek, Tereza    Die Träume der Libussa
Verhelst, Peter    Das Muskelalphabet.
Volkers, Mara    Die Tochter der Apothekerin
Vosseler, Nicole C.    Die Caravaggio-Verschwörung
Wassermann, Sabine    Die eiserne Welt
Waugh, Evelyn    Brideshead Revisited: The Sacred and Profane Memories of Captain Charles Ryder
Weigand, Sabine    Die Seelen im Feuer
Weigand, Sabine    Die Königsdame: Die Osmanin am Hofe von August dem Starken
Wilde, Oscar    Shorter Fiction
Wilken, Constanze    Die vergessene Sonate
Williams, Tad    The War of the Flowers
Williams, Tad    Shadowmarch
Winter, Jan    Erzähl mir von den weißen Blüten
Witzko, Karl-Heinz/Heitz, Markus/Felten, Monika/Eschbach, Andreas/Volkers, Mara/Peinkofer, Michael    Das Fest der Zwerge. Phantastische Weihnachtsstorys
Wodehouse, P.G.    Carry on, Jeeves
Woodiwiss, Kathleen E.    Der Wolf und die Taube

gelesene Bücher: 46
gelesene Seiten: 22123

Austen, Jane    Mansfield Park
Beerwald, Sina    Die Herrin der Zeit
Beinßen, Jan    Dürers Mätresse
Bomann, Corina    Der Pfad der roten Träume
Burow, Steffanie    Das Jadepferd
Camilleri, Andrea    Das Medaillon
Campert, Remco    Tagebuch einer Katze
Dorn, Thea    Ringkampf.
Dübell, Richard    Die Wächter der Teufelsbibel
Eder, Susanne    Die Verschwörung der Fürsten
Eder, Susanne    Das zerbrochene Siegel
Falkenhagen, Lena    Die Lichtermagd
Finnek, Tom    Unter der Asche
Fiolka, Birgit    Amazonentochter
Fiolka, Birgit    Das Vermächtnis der Amazonen
Funke, Klaus    Der Teufel in Dresden: Ein Paganini-Roman
Gabaldon, Diana    Outlander
Gerstenberger, Stefanie    Das Limonenhaus
Goga, Susanne    Das Leonardo-Papier
Gordon, Julie    Die Lilie von Florenz
Haynes, Sybille    Die Etruskerin
Hültner, Robert    Der Sommer der Gaukler
Johannson, Lena    Die Bernsteinsammlerin
Kammerer, Iris    Varus
Kastner, Corinna    Die verborgene Kammer
Leon, Donna    The Girl of His Dreams
Liehr, Tom    Pauschaltourist
Mankell, Henning    Der Chinese
Moldenhauer, Friederike/Uebel, Tina (HG.)    Sex ist eigentlich nicht so mein Ding
Newbery, Elizabeth    Henry’s Blog: My Life in My Own Words. OBVS!
Baronsky, Eva    Herr Mozart wacht auf
Prange, Peter    Die Gottessucherin
Sansom, C.J.    Dissolution
Schützhofer, Kirsten    Die Kalligraphin
Thomas, Charlotte    Die Liebenden von San Marco
Timm, Katerina Hexenschwester
Toman, Claudia    Hexendreimaldrei
Vanek, Tereza    Die Träume der Libussa
Volkers, Mara    Die Tochter der Apothekerin
Vosseler, Nicole C.    Die Caravaggio-Verschwörung
Wassermann, Sabine    Die eiserne Welt
Weigand, Sabine    Die Seelen im Feuer
Williams, Tad    Stone of Farewell
Williams, Tad    Siege
Williams, Tad    Storm
Winter, Jan    Erzähl mir von den weißen Blüten

abgebrochene Bücher: 2

Gabaldon, Diana   Dragonfly in amber
Korelski, Juliane   Die Bastardin

Meine guten Vorsätze für 2010:

Allen angefangenen Bücher zu Ende lesen, Leserunden nur noch mit Autor oder wenn das Buch schon im Bestand ist, ansonsten werden Bücher nur in GB gekauft (ich weiß, das ist der gleiche wie 2009. Der eigentliche gute Vorsatz heißt Willensstärke, das bezieht sich aber nicht nur auf Bücher).

Ähnliche Artikel

Operette, heißgeliebt

Zum Abschied dieser Inszenierung aus der laufenden Spielzeit drehten alle nochmal richtig auf. Neben der Premiere war dies die beste Vorstellung, die ich gesehen habe. Dementsprechend jubelte auch das ziemlich ausverkaufte Haus fast wie damals.

Angefangen bei Jörn Hinnerk Andresen, der die Akteure auf der Bühne mit seinem Orchester wunderbar unterstützte, über einen diesmal komplett in Ohnmacht fallenden Damenchor, einem gesangs-, tanz- und spielstarken Herrenchor, bis hin zu so wunderbaren Solisten wie Thérèse Wincent, Gregor Dalal, Gunter Sonneson und Holger Ohlmann war einfach alles perfekt.

Danke für diese und vierzehn andere wunderbare Vorstellungen!

Die Piraten von Penzance

Sonntag, 29. November 2009
15:00 – 17:20 Uhr

Ähnliche Artikel

Operette, süchtig machend

Am Sonntag um 17.30 Uhr gründe ich eine Selbsthilfegruppe. Wie überstehe ich den Rest der Spielzeit ohne Piraten? Sogar meine sonst überkritische Mutter (insbesondere bei Dingen, die mir gefallen), war begeistert von der heutigen Vorstellung, ebenso wie der Rest des ziemlich ausverkauften Hauses.

Es war heute aber auch mal wieder vom Feinsten: die wunderbaren Solisten, unter anderen Thérèse Wincent, die es schafft neben vortrefflichem Gesang auch noch eine natürliche Komik zu präsentieren, Rita Kapfhammer, die für mich die ideale Ruth ist, Sebastian Campione, der heute zum wiederholten Male Gesang und Handlung in perfekter Übereinstimmung darbot und Holger Ohlmann, wie immer ein überzeugender Piratenkönig. Der exzellente Chor, der dem Ganzen erst den richtigen Drive mit seiner Spielfreude gibt und ein glänzend aufspielendes Orchester unter Andreas Kowalewitz.

Danke an alle!

Die Piraten von Penzance

Donnerstag, 26. November 2009
19:30 – 21:50 Uhr

Ähnliche Artikel

Oper, einzigartig

Sicher ist keine Vorstellung wie die andere. Das geht beim musikalischen Leiter los, da erkenne ich mittlerweile durchaus Unterschiede. Dann natürlich die Besetzung, das meine ich weniger qualitativ, sondern einfach unterschiedliche Rollengestaltung. Und es endet bei kleinen Details wie nicht mehr rutschenden Hosenträgern 😉

Aber die Vorstellung, die ich heute erleben durfte, fällt in keine dieser Kategorien. Es kamen mehrere Faktoren zusammen: ein Gastsänger, Juan Orozco, der erstens die Rolle auf Italienisch vortrug und zweitens so kurzfristig einspringen musste, dass er “nur” sang und Thomas Schramm, der auch schon mal den Antonio gab, den Grafen spielte. Eine tolle Leistung aller Beteiligter, die unter diesen widrigen Umständen eine gute Vorstellung boten. Das ausverkaufte Haus dankte es mit viel Applaus, am Ende und auch schon davor wie zum Beispiel bei “Ach öffnet Eure Augen” von Holger Ohlmann als Figaro oder der Rosenarie von Elaine Ortiz Arandes.

Danke an alle Beteiligten für diesen bemerkenswerten Abend!

Die Hochzeit des Figaro

Samstag, 21. November 2009
19:00 – 22:30 Uhr
Obwohl dies keine KiJu-Vorstellung war, waren erstaunlich viele Kinder unter den Zuschauern. Erstaunlich deshalb, weil sie ziemlich lang ist und meiner Meinung nach von der Handlung her auch nicht unbedingt geeignet. Aber wie meinte meine Freundin, selbst Mutter, würde aber ihre Kinder nie in dieses Stück mitschleifen: Immer noch billiger als ein Babysitter. Ob dies nun die Motivation war, den Jungen der hinter mir saß und den ich auf ungefähr fünf geschätzt habe, mitzunehmen, kann ich nicht sagen. Er schien aber interessiert und war weder unruhig noch gesprächig. Er hat nur gehustet. Oft. Und wie Kinder das in diesem Alter tun, natürlich ohne Hand oder Taschentuch vor dem Mund. Er war eine einzige Bazillenschleuder. Ich spürte den Luftzug im Nacken und konnte förmlich die kleinen grüngelben Bakterien um mich rumtanzen sehen, bereit, sich durch meine Nase den Rachen entlangzuhangeln, um sich in meinen Bronchien festzusetzen. Sicher bin ich ein bisschen paranoid, weil ich dieses Jahr schon dreimal so krank war, aber schon bei der Erinnerung daran läuft es mir kalt den Rücken hinunter und ich möchte eine ganze Packung Ingwerbonbons auf einmal lutschen.

Ähnliche Artikel

Operette, Glück bringend

Ist es nicht phänomenal, dass ich auch beim 13. Mal ansehen noch etwas Neues entdecke? Den Gesichtsausdruck der Mädchen, wenn Mabel anfängt zu singen, habe ich noch nie vorher bemerkt.

Und es gibt tatsächlich auch noch andere, die schon eine zweistellige Anzahl an Vorstellungen gesehen haben. Und alle sagen das Gleiche: man kommt heraus und hat gute Laune. Und das ist in meinen Augen genauso viel wert und möglicherweise schwieriger zu Erreichen wie das Hervorrufen von Emotionen bei einer ernsten Oper.

Danke an alle Beteiligten für einen heiteren, ausgelassenen, einfach schönen Abend!

Die Piraten von Penzance

Mittwoch, 4. November 2009
19:30 – 21:50 Uhr

Ähnliche Artikel

Operette, geliebt

Ich kann es gar nicht oft genug sagen: ich liebe diese Musik und diese Inszenierung! Bis auf das Tempo, das mir gestern wieder etwas zu schnell war, war es perfekt. Obwohl ich jetzt das Dutzend voll gemacht habe, kann ich mich noch genauso amüsieren wie bei der Premiere. Ich musste mir sogar ein paar Lachtränen abwischen, bei “Der Hölle Rache kocht in meinem Herz” könnte ich mich jedes Mal wegschmeißen.

Heike Susanne Daum ist so ein Prachtweib als Mabel, da kann Frederic gar nicht anders, als ihr zu Füßen liegen 😉 Über Gregor Dalals komödiantisches Talent staune ich jedes Mal wieder und Susanne Heyng und Dirk Lohr konnten insbesondere in den Dialogen und der szenischen Umsetzung ihre Stärken ausspielen. Martin Hausberg führte den Chor der Bobbys souverän und witzig, die Mädchen zwitscherten allerliebst und die Piraten unter ihrem König Holger Ohlmann zauberten ein Lächeln in die Augen und Herzen der Zuschauer.

Ich habe das Gefühl, dass die Produktion nicht nur den Zuschauern Spaß macht, sondern auch den Protagonisten auf der Bühne, die Spielfreude aller Beteiligten lässt es jedenfalls vermuten.

Danke für einen tollen Abend!

Die Piraten von Penzance

Samstag, 31. Oktober 2009
19:00 – 21:20 Uhr

Ähnliche Artikel

Oper, neu wahrgenommen

Ich hatte mir die Karte für diese Vorstellung gekauft, weil ich Peter Sonn gerne noch einmal erleben wollte, ohne nach Zürich zu fahren (was aber auch nicht ausgeschlossen ist ;-)). Er hat trotz einer Erkältung (meiner unmaßgeblichen Meinung nach sehr gut) gesungen und das Publikum im Sturm erobert (sofern es ihm nicht vorher schon zu Füßen lag *ggg*).

Erstmals habe ich an diesem Abend wirklich die den einzelnen Personen zugeordneten musikalischen Motive wahrgenommen, war ich in den Vorstellungen in der letzten Spielzeit eigentlich taub? Oder bin ich gar nicht multitaskingfähig und war zu sehr mit Schauen beschäftigt?

Und zu Schauen gibt es hier ja auch reichlich, aber eben auch zu hören. Stefan Sevenich ist nicht nur szenisch ein toller Dulcamara, sondern auch musikalisch nicht zu schlagen. Talia Or ist als Adina guter Widerpart für Nemorino und Belcore, der von Daniel Fiolka hervorragend verkörpert wird und auch Milica Jovanovic als Gianetta fügt sich in die sehr gute Ensembleleistung ein. Der Chor zeigt einmal mehr, dass er nicht nur singen kann und das Orchester unter Henrik Nánási gibt meistens sein Bestes.

Ein sehr schöner Abend, danke an alle Beteiligten!

Der Liebestrank

Montag, 19. Oktober 2009
19:30 – 22:05 Uhr

Ähnliche Artikel

Operette, fa-bel-haft

Musik aus der Konserve ist ja ok. Kann einen über die Theaterferien retten. Aber eine Aufführung erleben ist halt um Klassen besser.
Heute Abend habe ich gemerkt, wie sehr ich das vermisst habe.
Sehr gespannt war ich auf Sebastian Campione als Samuel. Beim Theatervergnügen war er ja nur beim Speed-Dating bei den Schnellgesprächen zu erleben. Die Premiere war jedenfalls sehr gelungen. Seine Rolleninterpretation hat mir gut gefallen, dieser junge Bass ist auf jeden Fall eine Bereicherung des Ensembles.
Besonders ansprechend war heute auch heute auch Dirk Lohr als Generalmajor und Tilmann Unger als Frederic. Muss ich noch erwähnen, dass Holger Ohlmann, Rita Kapfhammer, Thérèse Wincent, Martin Hausberg, der Chor und das Orchester unter Jörn Hinnerk Andresen (auch ein Debüt) wie immer auf hohem Niveau gesungen und gespielt haben?
Ein wirklich schöner Abend, ein sehr gelungener Einstand in die neue Spielzeit. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche Szene nun gerade in meinem Kopf abläuft, sie sind einfach alle klasse.
Danke an alle Beteiligten!

Die Piraten von Penzance

Freitag, 25. September 2009
19:30 – 21:50 Uhr

Ähnliche Artikel