Kategorien

Das Märchen vom Zaren Saltan, 05.01.2010, Gärtnerplatztheater

Erst beim Ansehen wurde mir klar, wie sehr ich diese Musik und diese Inszenierung vermisst habe. So wundervolle Melodien, zum Beispiel die Begleitung von Miltrissa durch Cello und Violine in der Fass-Szene, so ästhetische Bilder wie der Schwan vor der Sonne, solche Ausnahmesänger wie Elaine Ortiz Arandes und Sibylla Duffe. Hach!
Aber leider gibt es nicht nur positives: dieser szenisch absolut misslungene Hummelflug, bei der das Publikum der Hummel mehr zujubelt als dem Orchester und bei dem zusätzlich das Getrampel der Hummel auch noch extrem nervt (wofür der Darsteller der Hummel nichts kann) und ein Instrument, dass ein paar sehr exponierte Einsätze hat und diese zu 80 Prozent in den Sand setzt.
Nichtsdestotrotz liebe ich den “Zaren”! Das Finale 2. Akt, das ist so schön, das könnte ich mir stundenlang am Stück ansehen. Wie 99% dieser Inszenierung.

Ähnliche Artikel

Boccaccio, 02.01.2010, Gärtnerplatztheater

Gute Unterhaltung garantiert, das ist der Slogan, unter der dieses Stück laufen könnte. Lausche ich den Zuschauergesprächen beim (sehr kurzen) Anstellen an der Garderobe oder auf dem Weg zur U-Bahn, höre ich nur Positives. Verpackt in die gute Unterhaltung ist aber auch eine ordentliche Portion Satire, und das nicht nur bei “Undeci, dodeci, tredici” oder dem Couplet des Lambertuccio. Ich könnte mich jedes mal wegschmeißen, wenn die Männer “Rebellion” brüllen 🙂
Die wie immer sehr guten Solisten glänzte zum wiederholten Male ebenso wie der Chor mit Spielfreude und guten Stimmen, es ist einfach eine Freude, dieses Stück anzusehen!

Ähnliche Artikel

Neujahrskonzert, 01.01.2010, Gärtnerplatztheater

Auch heute platzte das Theater wieder aus allen Nähten, um das Neujahrskonzert unter dem Motto “Bahn frei!” zu erleben. Und es war wieder eine tolle Programmzusammenstellung und die Darbietung des Orchester unter der Leitung von Henrik Nánási lies keine Wünsche offen. Gespielt wurde sehr viel Strauss, Josef, Baptist und Eduard. Ach, Sie kennen den Baptist nicht? Fragen Sie Herrn Staatsintendanten Dr. Peters nach ihm, er sagt Ihnen sogar noch, wo der begraben ist. In seiner gewohnt charmanten Art führte Dr. Peters durchs Programm und und schaffte es damit, Informationen zu den Komponisten in humorvoller Art und Weise vorzutragen. Er gab sogar schon einen kleinen Ausblick auf die neue Spielzeit, aber pst, wird nicht verraten 😉

Aber auch Kálmán mit der Ouvertüre zur Grafin Mariza, Lehár, Brahms und mir unbekannte Komponisten durften nicht fehlen. Das Publikum feierte die Vortragenden auch dementsprechend und bei der ersten der vier Zugaben, dem Radetzky Marsch, zeigte Henrik Nánási, dass er nicht nur das Orchester, sondern auch das Publikum dirigieren kann. Meine Favoriten waren die Pizzicato-Polka von dem besagten Baptist und der Ungarische Tanz Nr. 5 von Brahms.

Ein toller Einstieg ins Neue Jahr!

Ähnliche Artikel

Eine Nacht in Venedig, 31.12.2009, Gärtnerplatztheater

Bis auf den letzten Platz besetzt war das Theater meines Vertrauens, das mit der 172. Vorstellung von “Eine Nacht in Venedig” Abschied vom alten Jahr nahm. Nochmal wurde alles aufboten, was dieses Theater so einzigartig macht: fabelhafte  Solisten, wie Heike Susanne Daum, Sibylla Duffe und Mario Podrečnik, ein toller Chor, der über die Bühne wirbelt, das es eine Pracht ist, und ein gutes Orchester unter Liviu Petcu.

Danke an alle Beteiligten!

Ähnliche Artikel

Literaturstatistik 2009 – Belletristik

Gekauft, geschenkt bekommen, getauscht, gemooched, geliehen, zu mir gewandert, beim Tauschtisch der Büchereule mitgenommen  oder bei der Büchereule gewonnen: 188 Bücher

ausgegeben: rund 867 €

Lesen macht Lustig. Gute-Laune-Geschichten
München blutrot: 16 Autoren. 39 Tote. Eine Stadt.
The Penguin Book of Erotic Stories by Women
Ein Nilpferd schlummerte im Sand: Gedichte für Tierfreunde
Das verschwundene Mädchen: Die Aufzeichnungen der Idilia Dubb
Alvarez, Viola    Das Auge des Himmels
Arjouni, Jakob    Kismet
Arjouni, Jakob    Der heilige Eddy
Austen, Jane    Mansfield Park
Austen, Jane    Pride and Prejudice
Baronsky, Eva    Herr Mozart wacht auf
Beerwald, Sina    Die Herrin der Zeit
Beinßen, Jan    Dürers Mätresse
Belli, Gioconda    Bewohnte Frau.
Bennett, Alan    The Uncommon Reader
Berling, Peter    Der Kelim der Prinzessin. Roman
Bomann, Corina    Der Pfad der roten Träume
Braun, Lilian Jackson    The Cat Who Had 60 Whiskers
Braune, Rainer    Die Drachenwerft
Brooks, Terry    The Elfstones of Shannara:
Brusatti, Otto    Mord im Gewandhaus
Burow, Steffanie    Das Jadepferd
Camilleri, Andrea    König Zosimo
Camilleri, Andrea    Das Medaillon
Campert, Remco    Tagebuch einer Katze
Chen, Jade Y.    Die Insel der Göttin
Chesterton, G.K.    Father Brown: Selected Stories
Clarke, Stephen    A Year in the Merde
Clarke, Susanna    The Ladies of Grace Adieu
Cornwell, Bernard    Sword Song
Cornwell, Bernard    Gallows Thief
Cowell, Stephanie    Welche Wonne, dich zu finden. Ein Mozart-Roman
Dalton, John    Heaven Lake: A Novel
Dempf, Peter    Mir ist so federleicht ums Herz: Ein Mozart-Roman
Detering, Monika/Mülich, Jutta/Porath, Silke    Das tut MANN nicht
Dickens, Charles    A Christmas Carol and Two Other Christmas Books
Dieckmann, Guido    Die Nacht des steinernen Reiters
Dieckmann, Guido    Die Jungfrau mit dem Bogen
Donaldson, Stephen    The Runes Of The Earth: The Last Chronicles of Thomas Covenant
Drake, Shannon    Knight Triumphant (A Zebra Historical Romance)
Dübell, Richard    Die Tochter des Bischofs
Dübell, Richard    Der Tuchhändler
Dübell, Richard    Die schwarzen Wasser von San Marco
Dübell, Richard    Der Tuchhändler: Roman aus dem späten Mittelalter
Dückers, Tanja    Der längste Tag des Jahres
Duncker, Patricia    James Miranda Barry
Eco, Umberto    Die Insel des vorigen Tages
Eder, Susanne    Das zerbrochene Siegel
Eder, Susanne    Die Verschwörung der Fürsten
Fadiman, Anne    Ex Libris: Confessions of a Common Reader
Falkenhagen, Lena    Die Lichtermagd
Feisty, Lilly    Bound to Please
Finnek, Tom    Unter der Asche
Fiolka, Birgit    Amazonentochter
Fiolka, Birgit    Das Vermächtnis der Amazonen
Fitzek, Sebastian    Der Seelenbrecher
Fitzek, Sebastian    Splitter: Psychothriller
Fleischhauer, Wolfram    Die Frau mit den Regenhänden
Freller, Thomas    Emma Hamilton. Nelsons dunkler Engel
Fry, Stephen    The Liar
Funke, Klaus    Der Teufel in Dresden: Ein Paganini-Roman
Gabaldon, Diana    Lord John and the Brotherhood of the Blade
Gabaldon, Diana    Dragonfly In Amber.
Gablé, Rebecca    Das zweite Königreich
Gablé, Rebecca    Hiobs Brüder
Gardner, Katy    Hidden
George, Elizabeth    Careless in Red
George, Margaret    Mary, Called Magdalene
Gerstenberger, Stefanie    Das Limonenhaus
Glaesener, Helga    Wespensommer
Glaesener, Helga    Wölfe im Olivenhain
Glattauer, Daniel    Alle sieben Wellen
Goddard, Robert    Leben heißt jagen, Sonderausg.
Goga, Susanne    Das Leonardo-Papier
Gordon, Julie    Die Lilie von Florenz
Gregory, Philippa    The Other Queen
Gregory, Philippa    Die Glut
Gulland, Sandra    Josephine und Napoleon
Günther, Ralf    Die Theatergräfin
Hampp, Rita    Die Leiche im Paradies: Der badische Krimi
Hardy, Thomas    The Mayor of Casterbridge (Collector’s Library)
Hart, Maarten ‘t    Das Wüten der ganzen Welt
Haynes, Sybille    Die Etruskerin
Heitz, Markus    Kinder des Judas
Hellmann, Diana B.    Zeit der Freundinnen
Heyer, Georgette    My Lord John
Heyer, Georgette    Devil’s Cub
Hinzmann, Silvija/Reißmann, Britt    Die Farbe des Himmels
Hofbauer, Friedl/Recheis, Käthe    Das Schnurrbartkitzelkatzenbuch. Katzengedichte und Katzengeschichten
Holzhaider, Hans/Kister, Kurt/Kornelius, Stefan    Unter Bayern 2. Die neue Enzyklika für den Freistaat. 2004-2006
Hornby, Nick    How to Be Good
Hughart, Barry    The Chronicles Of Master Li And Number Ten Ox
Hültner, Robert    Der Sommer der Gaukler
Hültner, Robert    Inspektor Kajetan kehrt zurück
Irving, John    The Cider House Rules
Johannson, Lena    Die Bernsteinsammlerin
Kastner, Corinna    Die verborgene Kammer
Kemmer, Wolfgsang    Zeter und Mordio!
Klönne, Gisa    Unter dem Eis
Klönne, Gisa    Der Wald ist Schweigen
Köppel, Helene L.    Die Erbin des Grals
Köppel, Helene Luise    Die Ketzerin von Montsegur
Köppel, Helene Luise    Die Affäre Calas:
Korelski, Juliane    Die Bastardin
Köster, Kari    Die letzten Tage von Rungholt
Leon, Donna    The Girl of His Dreams
Liehr, Tom    Radio Nights
Liehr, Tom    Pauschaltourist
Lyne, Alan Walter/Lyne, Charlotte    Who is Jack the Ripper? – Wer ist Jack the Ripper?
Maitland, Karen    Company of Liars
Mankell, Henning    Der Chinese
Márai, Sándor    Die Nacht vor der Scheidung
Merle, Robert    Die Rache der Königin
Merle, Robert    Der König ist tot
Mille, Raoul    Die Liebenden von Piemont.
Mischke, Susanne    Mordskind.
Monico, Alda    Das Geheimnis der Kurtisane: Roman
Myron, Vicki    Dewey: The Small-town Library-cat Who Touched the World
Newbery, Elizabeth    Henry’s Blog: My Life in My Own Words. OBVS!
Nicholl, Charles    The Lodger: Shakespeare on Silver Street
Niemann, Christoph    Der kleine Drache: Eine Geschichte von Freundschaft und chinesischen Schriftzeichen
Offenbach, Jacques    Orpheus in der Unterwelt
Paolini, Christopher    Eldest
Perez-Reverte, Arturo    Königin des Südens
Perry, Anne    Buckingham Palace Gardens
Persson, Leif G. W.    Eine andere Zeit, ein anderes Leben
Peters, Ellis    A Rare Benedictine
Peters, Ellis    Brother Cadfael’s Penance
Peters, Ellis    The Hermit of Eyton Forest
Pietri, Annie    Die Orangenbäume von Versailles
Pietri, Annie    Das Geheimnis des Barons de Grenois
Pietri, Annie    Die Spionin des Sonnenkönigs
Prange, Peter    Die Gottessucherin
Pratchett, Terry    Witches Abroad
Pratchett, Terry    Guards! Guards!
Pratchett, Terry    Interesting Times
Pratchett, Terry    Going Postal
Pratchett, Terry    The Truth
Pullman, Philip    The Ruby in the Smoke
Reichs, Kathy    Cross Bones
Riebe, Brigitte    Die sieben Monde des Jakobus.
Ross, Kate    Whom the Gods Love
Rostova, Natasha    The Naked Truth (Black Lace)
Rowland, Laura J.    Die rote Chrysantheme
Rudel, Anthony J.    Imagining Don Giovanni
Sauer, Beate    Die Buchmalerin
Saxby, Anna Lieff    Lord Wraxall’s Fancy (Black Lace)
Schiewe, Ulf    Der Bastard von Tolosa
Schmitt, Eric-Emmanuel    Mein Leben mit Mozart
Schoeller, Ghislaine    Lady Jane. Historischer Roman.
Serno, Wolf    Der Balsamträger
Sjöwall, Maj/Wahlöö, Per    Der Mann auf dem Balkon.
Smith, Alexander McCall    Dream Angus: The Celtic God of Dreams (Canongate Myths)
Smith, Alexander McCall    The Comfort of Saturdays
Smith, Alexander McCall    The Unbearable Lightness of Scones:
Smith, Alexander McCall    Tea Time for the Traditionally Built
Smith, Alexander McCall    Espresso Tales
Smith, Alexander McCall    The Careful Use of Compliments
Spark, Muriel    The Finishing School
Spengler, Tilman    Der Maler von Peking
Steinfest, Heinrich    Ein sturer Hund
Stephenson, Neal    Quicksilver
Thomas, Charlotte    Die Liebenden von San Marco
Timm, Katerina    Die Kosakenbraut
Timm, Katerina    Hexenschwester
Tokarjewa, Viktorija    Lampenfieber. Künstlergeschichten.
Tolkien, J. R. R.    Poems from the Hobbit
Tucholsky, Kurt    Sehnsucht nach der Sehnsucht. Die schönsten Liebesgedichte
Tucholsky, Kurt/Wrobel, Ignaz    Sehnsucht nach der Sehnsucht. Die schönsten Liebesgedichte
Tursten, Helene    Der erste Verdacht
Unterstöger, Hermann/Kister, Kurt/Holzhaider, Hans/Kornelius, Stefan/Piper, Nikolaus/Roth, Wolfgang/Schwennicke, Christoph    Unter Bayern 2: Die neue Enzyklika für den Freistaat. 2004-2006
Vanek, Tereza    Chinatown
Vanek, Tereza    Die Träume der Libussa
Verhelst, Peter    Das Muskelalphabet.
Volkers, Mara    Die Tochter der Apothekerin
Vosseler, Nicole C.    Die Caravaggio-Verschwörung
Wassermann, Sabine    Die eiserne Welt
Waugh, Evelyn    Brideshead Revisited: The Sacred and Profane Memories of Captain Charles Ryder
Weigand, Sabine    Die Seelen im Feuer
Weigand, Sabine    Die Königsdame: Die Osmanin am Hofe von August dem Starken
Wilde, Oscar    Shorter Fiction
Wilken, Constanze    Die vergessene Sonate
Williams, Tad    The War of the Flowers
Williams, Tad    Shadowmarch
Winter, Jan    Erzähl mir von den weißen Blüten
Witzko, Karl-Heinz/Heitz, Markus/Felten, Monika/Eschbach, Andreas/Volkers, Mara/Peinkofer, Michael    Das Fest der Zwerge. Phantastische Weihnachtsstorys
Wodehouse, P.G.    Carry on, Jeeves
Woodiwiss, Kathleen E.    Der Wolf und die Taube

gelesene Bücher: 46
gelesene Seiten: 22123

Austen, Jane    Mansfield Park
Beerwald, Sina    Die Herrin der Zeit
Beinßen, Jan    Dürers Mätresse
Bomann, Corina    Der Pfad der roten Träume
Burow, Steffanie    Das Jadepferd
Camilleri, Andrea    Das Medaillon
Campert, Remco    Tagebuch einer Katze
Dorn, Thea    Ringkampf.
Dübell, Richard    Die Wächter der Teufelsbibel
Eder, Susanne    Die Verschwörung der Fürsten
Eder, Susanne    Das zerbrochene Siegel
Falkenhagen, Lena    Die Lichtermagd
Finnek, Tom    Unter der Asche
Fiolka, Birgit    Amazonentochter
Fiolka, Birgit    Das Vermächtnis der Amazonen
Funke, Klaus    Der Teufel in Dresden: Ein Paganini-Roman
Gabaldon, Diana    Outlander
Gerstenberger, Stefanie    Das Limonenhaus
Goga, Susanne    Das Leonardo-Papier
Gordon, Julie    Die Lilie von Florenz
Haynes, Sybille    Die Etruskerin
Hültner, Robert    Der Sommer der Gaukler
Johannson, Lena    Die Bernsteinsammlerin
Kammerer, Iris    Varus
Kastner, Corinna    Die verborgene Kammer
Leon, Donna    The Girl of His Dreams
Liehr, Tom    Pauschaltourist
Mankell, Henning    Der Chinese
Moldenhauer, Friederike/Uebel, Tina (HG.)    Sex ist eigentlich nicht so mein Ding
Newbery, Elizabeth    Henry’s Blog: My Life in My Own Words. OBVS!
Baronsky, Eva    Herr Mozart wacht auf
Prange, Peter    Die Gottessucherin
Sansom, C.J.    Dissolution
Schützhofer, Kirsten    Die Kalligraphin
Thomas, Charlotte    Die Liebenden von San Marco
Timm, Katerina Hexenschwester
Toman, Claudia    Hexendreimaldrei
Vanek, Tereza    Die Träume der Libussa
Volkers, Mara    Die Tochter der Apothekerin
Vosseler, Nicole C.    Die Caravaggio-Verschwörung
Wassermann, Sabine    Die eiserne Welt
Weigand, Sabine    Die Seelen im Feuer
Williams, Tad    Stone of Farewell
Williams, Tad    Siege
Williams, Tad    Storm
Winter, Jan    Erzähl mir von den weißen Blüten

abgebrochene Bücher: 2

Gabaldon, Diana   Dragonfly in amber
Korelski, Juliane   Die Bastardin

Meine guten Vorsätze für 2010:

Allen angefangenen Bücher zu Ende lesen, Leserunden nur noch mit Autor oder wenn das Buch schon im Bestand ist, ansonsten werden Bücher nur in GB gekauft (ich weiß, das ist der gleiche wie 2009. Der eigentliche gute Vorsatz heißt Willensstärke, das bezieht sich aber nicht nur auf Bücher).

Ähnliche Artikel

Der Liebestrank, 30.12.2009, Gärtnerplatztheater

Wow, was für eine Vorstellung! Die letzte von Peter Sonn am Theater meines Vertrauens. was ich sehr schade finde. Ich wünsche ihm auf diesem Weg alles Gute für die Zukunft und hoffe, ihn an einem anderen Ort wieder erleben zu dürfen – ich hab ja da diese Ariadne im März im Auge, mal sehen, ob es klappt.

Daniel Fiolka als Belcore ist ja immer gut, aber diesmal war er noch ein Tick besser, und auch Stefan Sevenich war als Dulcamara einfach göttlich, diese kleinen Gesten und das Mienenspiel, das Hochziehen einer Augenbraue, und schon ist, weil ja auch das Musikalische vom Feinsten ist, der Auftritt umwerfend. Talia Or und Milica Jovanovic komplettierten das perfekte Quintett. Der Chor ist in diesem Stück eine feste Größe, ohne ihn wäre der Zauber der Inszenierung nicht denkbar. Auch das Orchester unter Henrik Nánási bewies mal wieder seine Qualitäten.

Ein toller Abend, das Publikum im fast ausverkauften Haus bedankte sich mit starkem Applaus für alle Beteiligten.

Ähnliche Artikel

Hänsel und Gretel, 27.12.2009, BSO

Diese Oper in dieser Inszenierung habe ich vor ziemlich genau 32 Jahren zum ersten Mal gesehen, gleichzeitig war es mein erster Opernbesuch überhaupt. Viele der Kinder sind heute deutlich jünger als ich damals. Meine Eltern haben mit mir zu Hause die Musik schon mal angehört und auch das Libretto habe ich zuvor gelesen. Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass gerade dieses Stück eben kein geeignetes ist, um Kinder an die Oper hinzuführen. Man merkt während der Aufführung, dass die Kinder oft unruhig sind, dass ihnen langweilig ist. Die Geschichte ist halt bekannt, das kann man gar nicht spannend erzählen, übrigens auch in einer sogenannten modernen Inszenierung nicht. Mir hat der Besuch damals zwar nicht geschadet, ich bin danach jährlich etwa zweimal in die Oper gegangen, aber er war kein Zündfunken, der meine Opernleidenschaft entfacht hat. Das ist erst vor zweieinhalb Jahren geschehen und wäre vermutlich zu keinem anderen Zeitpunkt und an keinem anderen Ort so möglich gewesen.

Ich konnte mich praktisch an nichts mehr erinnern, nur dass wir irgendwo weiter oben in der ersten Reihe mittig saßen, weiß ich noch. Insofern konnte ich diese Inszenierung für mich neu entdecken.

Im großen und ganzen ähnelt sie doch sehr der im Gärtner, wobei diese ja die frühere ist. Gut fand ich die Übertitel, endlich habe ich mal wirklich mitbekommen, was da gesungen wird, obwohl es da teilweise auch geringe Abweichungen gab.  Absolut nicht gefallen hat mir der Abendsegen. Die Engel tanzen Ringelreihen? Das fand ich ja schon fast lächerlich. Der Kinderchor läuft ein wenig unmotiviert auf der Bühne rum, die Lebkuchenhexe wird einmal kurz vorgezeigt und dann wieder hinausgetragen. Und das Hexenhaus ist im Gärtner natürlich auch schöner.

Beeindruckt hat mich Christian Rieger als Peter. Das war schon enorm gruselig, wie er beim Hexenritt fast nur noch flüsterte. Die Hexe fand ich dann nicht soo schaurig, sie bekam aber auch ordentliche Buh-Rufe am Ende.  Alle anderen waren ebenfalls sehr gut und auch das Orchester zeigte keine Schwächen.

Wenn ich mich nicht so schlecht gefühlt hätte, hätte ich es glatt genießen können.

Ähnliche Artikel

Giovanna d’Arco, 26.12.2009, Gärtnerplatztheater

Zum vierten Mal habe ich dieses Stück nun schon gesehen und ich finde kaum einen Punkt, an dem ich eine Kritik ansetzen könnte. Gut, die Stimme der Sprech-Johanna war mir diesmal etwas zu hoch, aber das ist absolut persönliches Empfinden, weil ich es halt bisher anders gewohnt war. Aber Elaine Ortiz Arandes als Johanna ist halt ein absoluter Genuss und auch Adrian Xhema ist ein stattlicher König, im besten Sinne des Wortes. Riccardo Lombardi beeindruckt in seinen Arien und der Chor schafft es, selbst wenn er sich nicht viel bewegt, große Präsenz zu erzeugen und Ausdruck auch in die kleinsten Gesten zu legen. Am Beispiel von Dirk Driesang, der neben der Mitwirkung im Chor auch noch zwei Sprechrollen hat, wird deutlich, wie vielseitig dieser Chor ist. Sie singen nicht nur gut, sie spielen auch exzellent. Und ich glaube, das ist das Beste, was man über einen Opernchor sagen kann.

Kleine Randbemerkung: auch an diesem Abend habe ich wieder jemanden kennen gelernt, der gerne und offensichtlich auch oft im Theater meines Vertrauens ist. Ich bin also nicht alleine!

Ähnliche Artikel

Romeo und Julia, 25.12.2009, Gärtnerplatztheater

Ich bin ja ein ausgesprochener Ballettmuffel, aber weil mir die Tanzszenen in “Death in Venice” so gut gefallen haben und ich die Musik von Prokofjew sehr gerne mag, habe ich den Selbstversuch gewagt.

Nun, was soll ich sagen. Einmal und nie wieder? Die Musik war gut? Mir gefallen die Elemente des modernen Tanzes einfach nicht. Ich habe (im allgemeinen, nicht hier im Besonderen) nicht das Gefühl, dass hier Musik tänzerisch interpretiert wird, sondern die Musik läuft im Hintergrund und die Tänzer zeigen, was sie drauf haben. Jedenfalls ging es mir überwiegend so. Hin und wieder blitzte schon mal was auf, was mich fasziniert hat, aber für einen ganzen Abend reichte es leider nicht. Dazu kam noch das Geraschel der Blätter auf der Bühne, das nicht nur mich gestört hat, und die ungelöste Frage der roten Füße.

Zum Trost: meiner Freundin hats gefallen, sehr gut sogar.

Ähnliche Artikel

Hänsel und Gretel, 23.12.2009 14.30 Uhr, Gärtnerplatztheater

Das war mit Sicherheit die beste Aufführung in dieser Spielzeit, die ich gesehen habe. Hier hat einfach alles gestimmt, die Spielfreude, der Ausdruck, der Gesang, das Orchester. Stefanie Kunschke habe ich das erste Mal als Gretel gesehen und sie hatte großen Anteil am gelingen dieser Vorstellung.

Es ist bei mir mittlerweile schöne Tradition geworden, am 23.12. eine Vorstellung von “Hänsel und Gretel” zu sehen, ich hoffe, ich kann das auch in den kommenden Jahren wahrnehmen!

Ähnliche Artikel