|
Corinna Klimek am 5. Juni 2009 15:54 Broschiert: 590 Seiten
Verlag:Lübbe; Auflage: 1., Aufl. (12. Mai 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 340416279X
ISBN-13: 978-3404162796
Größe: 18,4 x 12,6 x 3,8 cm
[openbook booknumber="9783404162796"]
Kurzbeschreibung (von amazon)
In meiner Erinnerung höre ich ihn noch heute, diesen Schrei, die beiden lang gezogenen Silben, die gequält über meine Lippen drangen. Als könne meine Stimme sie wieder zum Leben erwecken.
Als Viktoria überraschend die Hälfte einer Villa an der mecklenburgischen Ostseeküste erbt, ahnt sie nichts von der dunklen Geschichte des Hauses. Auch Roman, der charismatische Fremde, mit dem sie ihr Erbe teilen muss, scheint von der Neuigkeit überrumpelt. Warum hat der Verstorbene, den weder Viktoria noch Roman gekannt haben, sie so großzügig in seinem Testament bedacht? Und was hat es mit dem verschlossenen Zimmer auf sich und den Gerüchten um die seltsame alte Dame, die einst in der Villa lebte?
Die Antwort liegt tief in der Vergangenheit des geheimnisvollen Anwesens begraben.
Über die Autorin
Link zur Homepage
Meine Meinung:
Corinna Kastner offenbart in diesem Roman viele Talente. Eines davon ist, Landschaften und Städte so zu beschreiben, dass man sofort aufspringen und losfahren möchte. Ein weiteres besteht darin, die Figuren in ihrem Roman lebendig werden zu lassen, ihnen Leben einzuhauchen, ihren Charakter zu offenbaren und dabei immer glaubwürdig zu sein. Ein drittes ist, mich mitten ins Herz zu treffen. Zusätzlich gelingt es ihr auch hervorragend, zwei Zeitebenen so miteinander zu verweben, dass sie sich hervorragend ergänzen und gegenseitig befruchten. Und das größte ist sicherlich, das alles miteinander zu verknüpfen und einen spannenden und mitreißenden Roman zu schreiben.
Mein Fazit:
Corinna Kastner gehört eindeutig zu meinen Lieblingsschriftstellerinnen. Wann gibts mehr?
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 4. Juni 2009 23:35 Ich finde, es spricht für die Inszenierung und das Stück, wenn ich mich auch beim vierten Mal ansehen in drei Wochen köstlich amüsiere, obwohl ich ja immer schon weiß, was kommt. Wirklich guter Witz nutzt sich nicht ab. Schließlich könnte ich ja auch Fawlty Towers und Jeeves & Wooster im Autorepeat ansehen und mich jedesmal wegwerfen vor Lachen. Wobei ich auch nichts dagegen hätte, wenn der Piratenkönig ein bisschen was davon machen würde 😉 hilarious!
Heute gesellten sich zur eh schon excellenten Premierenbesetzung, bestehend aus Ulrike Dostal, Frances Lucey, Gunter Sonneson, Martin Hausberg, Robert Sellier, Ruth Kapfhammer, Thérèse Wincent und dem eindrucksvollen Holger Ohlmann, Gregor Dalal und Susanne Drexl und machten das Vergnügen komplett. Auch den verschiedenen Chorteilen zuzuhören und zu sehen, war äußerst erheiternd.
Besonders gut hat mir heute das Duett von Frederic und Ruth im ersten Akt gefallen, das ist wirklich perfekt choreographiert und macht einfach Spass beim zusehen. Außerdem war natürlich der Platz genial, ich hatte das Gefühl, ich müsste nur die Hand ausstrecken.
Danke an alle Beteiligten für einen tollen Abend!
Die Piraten von Penzance
Donnerstag, 04. Juni 2009
19.30 – 21.50 Uhr
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 3. Juni 2009 21:14 Den Tonfall des Herrn Nachtgedanken kenne ich schon – Entrüstung, Kopfschütteln, Resignation – “Da kam eine Büchersendung. Aus Amerika!”.
In der Tat. Und was für eine. Für schlappe $22,25 inklusive Porto kam dieser Wälzer über den großen Teich:
[openbook booknumber="019816503X" displayoptions="1"]
Ex-library, aber offensichtlich nicht ein einziges Mal ausgeliehen worden und deshalb in einem Superzustand. Jetzt kann ich alle Operetten von G & S im Original nachlesen.
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 1. Juni 2009 21:06 Neben den zwei sehr schönen Aufführungen von Liebe & Eifersucht gab es ja in den letzten Tagen noch einiges anderes zu entdecken.
Los ging es mit meinem Zimmer:
[singlepic id=141 w=320 h=240 float=] (Klicken macht wie immer groß)
Nett anzuschauen, aber in der Nacht waren die vielen Kissen etwas unpraktisch. Der Service fast schon überdimensioniert, ich kann mir mein Bett durchaus selber aufschlagen, ich brauche nicht zweimal am Tag frische Handtücher und ich finde mein Zimmer auch, wenn kein Licht darin brennt. Sonst war es aber klasse, sehr schön gelegen, ruhig und leckeres Obst auf dem Zimmer.
→ Weiterlesen
Ähnliche Artikel
|
|
Letzte Kommentare