Kategorien

Musical, alternativ

Ich bedanke mich bei meiner ältesten Freundin I., dass sie ihre Geburtstagsfeier abgesagt hat und stattdessen mit mir ins Theater ging – es wäre uns ein sehr vergnüglicher Abend entgangen. Freudige Überraschung schon bei der Besetzung 🙂

Ich bin ja ein absoluter Fan von Mrs. Higgins. Susanne Heyng singt zwar nicht, aber es ist absolut köstlich, wie sie ihrem Sohn die trockenen Kommentare vor den Latz knallt.

Ansonsten eine schöne Ensembleleistung, angeführt von der immer hervorragenden Marianne Larsen. Besonders ins Auge gestochen ist mir heute Abend mal wieder der Chor, der mit seiner Spielfreude und seinen Tanzeinlagen sogar die Royals zum Mitwippen bringt *ggg*

Danke an alle Beteiligten für einen wunderbaren Abend!

My Fair Lady

Samstag, 11. Juli 2009
19:30 – 22:40 Uhr

Ähnliche Artikel

Musical, vormittäglich

Die Mischung machts: mitreissende Ensemblenummern und emotionale Soli und Duette, gepaart mit hervorragender Begleitung  aus dem Orchestergraben. Eine tolle Leistung aller Beteiligten, wirklich beeindruckend, das ganze dreeinhalb Monate nach der letzten Vorstellung nochmals und diesmal wohl zum letzten Mal erleben zu dürfen.

Und wenn das Publikum nicht so völlig blöde gewesen wäre, hätte es sich sicher auch noch eine Zugabe erklatscht.

Danke jtg, danke Liviu Petcu und Band, ihr wart wie immer spitze!

Footloose

Donnerstag, 9. Juli 2009
11:00 Uhr

Ähnliche Artikel

Theater, auswärts

Auch das Theater meines Vertrauens war gestern auf dem Stadtgeburtstag präsent und zwar mit seinen Nachwuchskünstlern. Zuerst sang der Kinderchor schon fast die halbe Stunde, die im Programm stand, so dass ich schon befürchtete, das jtg gar nicht mehr zu hören. Das war aber grundlos, denn offensichtlich durfte ein bisschen überzogen werden. Anfangs kämpfte man mit der Technik und mit dem Wind, aber der Drive kam trotzdem gut rüber. Eine gute Erinnerung und ein schöner Appetithappen für die leider letzte Vorstellung am 9. Juli.

Ich habe ein paar Bilder geschossen, bei Bedarf einfach Mail an mich 😉

Ähnliche Artikel

Musical, nachdenklich

Standing Ovations und ein wahrer Blumenregen am Ende, normalerweise bin ich ja eher kritisch eingestellt, aber heute hat es wirklich gepasst. Ich weiß gar nicht, warum es mir beim ersten Mal nicht wirklich gefallen hat. Heute konnte ich mich jedenfalls dem Zauber nicht entziehen und habe mich gut amüsiert. Daneben schwingt aber immer auch so ein trauriger Unterton mit, der bei mir erst auf dem Nachhauseweg richtig zugeschlagen hat.

Ich bin, was ich bin

Wenn ich das beherzige, dann werde ich auch nicht mehr so verletzlich sein, noch dazu ohne jeglichen Grund.

La Cage aux Folles

Freitag, 12. Juni 2009
19.30 – 22.30 Uhr

Ähnliche Artikel

Musical, erfrischend

Trotz des hohen Alters der Inszenierung bekommt man beim Zusehen keine Staublunge. Im Gegenteil, wenn Stefan Sevenich als Daddy Doolittle über die Bühne fegt, weht ein frischer Wind durchs Theater. Jede Bewegung wirkt absolut natürlich und dass er schauspielern kann, hat er ja schon in mancher anderen Rolle bewiesen. Und so ganz nebenbei auch noch singen. Seine Leistung wurde denn auch mit seeeeehr langem Szenenapplaus gewürdigt.

Marianne Larsen, Dirk Lohr und Gunter Sonneson sind ein perfektes Spitzentrio, und ganz besonders mag ich ja – ich glaube, ich wiederhole mich hier –  Susanne Heyng als Mutter Higgins. Aber auch alle anderen, Martin Hausberg, Christian Hübner, Mario Podrecnik, Thomas Peters, Rotraut Arnold glänzen in ihren Rollen, seien sie auch noch so klein. Eigentlich ließe sich diese Liste noch endlos fortsetzen, denn auch der Chor, diverse Gäste und das Orchester trugen dazu bei, dass am Schluss das nahezu vollbesetzte Haus tobte.

Danke für diesen tollen Abend!

My Fair Lady

Freitag, 05. Juni 2009
19.30 – 22.40 Uhr

Ähnliche Artikel

Musical, ladylike

Die Lady hatte Geburtstag. Ihren Fünfundzwanzigsten. Das sieht man ihr aber nicht an, denn die Inszenierung ist absolut zeitlos. Und weils so schön ist, gab es am Anfang Blumen für alle, die schon von Beginn an mit dabei sind, immerhin vier Personen.

Ansonsten gewohnt qualitätvolle Unterhaltung auf hohem musikalischen und darstellerischen Niveau. Herausgreifen möchte ich hier stellvertretend für alle Mitwirkenden natürlich Marianne Larsen, eine bezaubernde Eliza (es flog am Ende auch ein Blumenstrauß auf die Bühne), Susanne Heyng, die eine einfach köstliche Mrs. Higgins ist, und den Chor und die Solisten in den “kleinen” Rollen, die sehr harmonisch wirken.

Es sind viele kleine Details, die diese Produktion so liebenswert machen. Deshalb ist einmal ansehen nicht genug 😉

Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Und heute hab ich mal geblinzelt *ggg*

Staatstheater am Gärtnerplatz

My Fair Lady

Donnerstag, 21. Mai 2009
19.00 – 22.10 Uhr

Ähnliche Artikel

Musical, erfolgreich

Ein klasse Abend, fanden die sieben Leute, denen ich das Stück empfohlen und für sie Karten in der ersten Reihe gekauft  hatte. Ganz meine Meinung.

Für mich als wiederholten Besucher war das Highlight, Milica Jovanovic mal wieder als Johanna zu sehen. Und festzustellen, dass Marianne Larsen als Mrs. Lovett einfach fantastisch ist. Es macht jedesmal aufs Neue Spass, ihre  Mimik und Gestik zu verfolgen, ihrem Ausdruck und dem Klang ihrer Stimme zu lauschen.

Stürmischer Applaus für sie, diesmal nach “Am Meer” auch ohne Nachhilfe 😉

Danke an alle Beteiligten, die heute erfolgreich Werbung für das Theater meines Vertrauens gemacht haben!

Staatstheater am Gärtnerplatz

Sweeney Todd

Donnerstag, 07. Mai 2009
19.30 – 22.15 Uhr

Ähnliche Artikel

Musical, wechselhaft

Es war mal wieder richtig voll heute, viel junges Publikum, obwohl es keine KiJu-Vorstellung war. Das freut mich sehr und ich hoffe, dass der ein oder andere neugierig auf dieses schöne Theater und seinen restlichen Spielplan geworden ist.

Herausragend war für mich heute Florian Simson, der mit seinem “Nichts kann Dir geschehen” mein Herz berührt. Nicht überzeugen konnte mich heute Gregor Dalal als Sweeney, beim letzten Mal hat er mir besser in dieser Rolle gefallen.

Ha, und heute wurde nach “Am Meer” geklatscht. Wenn eine mal anfängt 😀

Staatstheater am Gärtnerplatz

Sweeney Todd

Samstag, 28. März 2009
19.30 – 22.20 Uhr

Ähnliche Artikel

Musical, mitreissend

Mir persönlich hat ja die zweite Vorstellung am Besten gefallen, aber heute hatte ich das Gefühl, dass das Publikum noch mehr mitgegangen ist. Szenenapplaus an bisher nicht gehörten Stellen, absolute Begeisterung konnte ich aus allen Gesprächen an der Garderobe und auf dem Heimweg heraushören. Einer der Reize dieses Musicals für mich ist der Wohlfühl-Jungbrunnen-Faktor. Ich war gerade so alt wie die jüngeren jtgler, als der Film in die Kinos kam und zu “Holding out for a hero” hab ich schon auf der Faschingsfete in der Aula des Viscardi anno Schnee getanzt.

Ich wiederhole mich gerne, absolut beeindruckend! Tolle Leistung alle miteinander!

Danke für drei tolle Abende!

Staatstheater am Gärtnerplatz

Footloose

Musical von Tom Snow und Dean Pitchford
Donnerstag, 26. März 2009
19.30 Uhr

Ähnliche Artikel

Musical, bringing down the house

Wow, wenn das überhaupt geht, fand ich es heute noch einen Tick besser. Soviel Professionalität bei Nicht-Profis, da zieht es mir doch glatt den Schuh aus 😉

Ich wiederhole mich hier gerne: tolle Einzel- und Ensembleleistung, tolle Band, tolle Choreografie, RESPEKT!

Und die Musik geht sowieso ins Ohr.

Am Ende wieder berechtigter frenetischer Jubel.

Soll ich nochmal am Donnerstag?

Ähnliche Artikel