Kategorien

Lesestoff Belletristik 2010/06 – Helene Luise Köppel: Die Affäre Calas

Broschiert: 439 Seiten
Verlag: Aufbau Tb; Auflage: 1 (Dezember 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3746623707
ISBN-13: 978-3746623702
Größe: 19 x 11,4 x 3,8 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)
An ihrem 33. Geburtstag erfährt die junge Anwältin Sandrine Feuerbach, daß ihre Tante Charlotte in Toulouse gestorben ist. Sandrine fährt sofort von Nürnberg nach Südfrankreich zur Beerdigung, wo etliche Überraschungen auf sie warten. Nicht genug, daß die Tante ihr zwei Anwesen Frankreich hinterlassen hat, in ihrem Testament offenbart sie das Geheimnis der Herkunft ihrer Familie. Sandrine ist eine echte Calas, und damit wird die grausame “Affäre Calas” des Jahres 1761 zu einem Teil ihrer Familiengeschichte. Damals war der älteste Sohn der Familie unter merkwürdigen Umständen ums Leben gekommen. Die mysteriöse Bruderschaft der Weißen Büßer beschuldigte den Vater, seinen Sohn ermordet zu haben, weil er vom protestantischen zum katholischen Glauben konvertieren wollte. Als Sandrine alte Papiere findet und mit Hilfe ihres Jugendfreundes Henri weitere Nachforschungen anstellt, versucht jemand, sie zu ermorden, und Henri verschwindet spurlos. Alle Spuren führen zu zwei noch heute einflussreichen Geheimbruderschaften, die bereits beim Fall Calas nicht vor Mord zurückschreckten.

Über die Autorin
Link zur Homepage

Meine Meinung:
Der Autorin gelingt es, eine überaus spannende Geschichte stringent zu erzählen. Gut gelöst fand ich die Verbindung der verschiedenen Zeitebenen und die einzelnen Personen waren waren exzellent charakterisiert. Auch die Beschreibung der Handlungsorte lies diese vor dem geistigen Auge leicht entstehen. Allerdings muss man immer am Ball bleiben, denn die Handlung jetzt und früher ist nicht immer ganz einfach. Obwohl immer mal wieder die von mir ja gar nicht geschätzte Vorausschau, wie zum Beispiel “ich sollte es noch bereuen” (kein wörtliches Zitat, nur sinngemäß) aufblitzte, war der Schluss doch sehr überraschend und auch ziemlich heftig. Da musste ich schon erst mal schlucken und das Buch beiseite legen.
Die “Affaire Calas” beruht auf einer wahren Begebenheit und ich fand die geschichtlichen Zusammenhänge sehr gut dargestellt. Besonders die Zitate von Voltaire gaben mir immer wieder Anlass zum Nachdenken und zur weiteren Beschäftigung mit ihm.

Mein Fazit:
Ich kann dieses Buch für Freunde spannender Literatur jederzeit empfehlen.

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/43 – Eva Baronsky: Herr Mozart wacht auf

Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Aufbau-Verlag; Auflage: 3. (23. Juli 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3351032722
ISBN-13: 978-3351032722
Größe: 21,8 x 13,4 x 3 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)
Der Mann, der sich nur daran erinnert, am Vorabend als Wolfgang Amadé Mozart auf dem Sterbebett gelegen zu haben, kann sich die bizarre Umgebung nicht erklären, in der er erwacht: Musik ohne Orchester, Fuhrwerke ohne Pferde, Licht ohne Kerzen. Ist er im Vorhof zur Hölle oder im Paradies? Nach und nach begreift Wolfgang, dass er sich nicht im Jahr 1791, sondern 2006 befindet, und er kann sich die Ungeheuerlichkeit seiner Zeitreise nur mit einem göttlichen Auftrag erklären: Er soll sein Requiem beenden. Als lebender Anachronismus versucht Wolfgang, sich im modernen Wien zurechtzufinden, und scheitert an U-Bahntüren und fehlenden Papieren. Einzig die Musik dient ihm als Kompass, mit dem er sich durch die erschreckend fremde Welt tastet. Zur Seite stehen ihm ein polnischer Stehgeiger, das Mädchen Anju und der Jazz. Und immer drängender wird die Frage, was Wolfgang erwartet, wenn er sein Requiem vollendet hat. Dieser Roman ist ein göttlicher Spaß, verblüffend, hintersinnig und tragikomisch, und am Ende fragt man sich, welche Zeit überhaupt die richtige ist für ein Genie.

Über die Autorin
Link zur Verlags-Homepage

Meine Meinung:
Zunächst interessierte mich natürlich hauptsächlich erst mal das Thema, Mozart auf Zeitreise. Die Autorin hat es sehr gut gelöst, einfühlsam, ohne dass ich ständig an “Briefe in die chinesische Vergangenheit” denken musste. Sprachlich ein kleines Juwel und auch musikalisch und dramaturgisch ein Kleinod.

Mein Fazit:
Ein sehr gelungenes Debüt, ich hoffe, das bleibt kein One-Hit-Wonder!

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/35 – Jan Winter: Erzähl mir von den weißen Blüten

Gebundene Ausgabe: 445 Seiten
Verlag: Marion Von Schröder (1. März 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3547711509
ISBN-13: 978-3547711509
Größe: 21,8 x 14,6 x 3,8 cm

Kurzbeschreibung (von der HP des Autors)

Der Maler Paul Handewitt verliert in Nepal auf tragische Weise seine große Liebe, die Italienerin Giulia. Er kann ihren Tod nicht verwinden und flüchtet sich in ein Leben ohne Bindungen und Verantwortung. Achtzehn Jahre später lernt der inzwischen international erfolgreiche Paul in Malaysia die Galeristin Julie kennen. Ihre Liebesbeziehung ist stürmisch, dennoch kann Paul die Tote nicht vergessen.

Als Julie erkennt, dass Giulia immer zwischen ihnen stehen wird, trennt sie sich schweren Herzens von ihm. Auf einer ebenso abenteuerlichen wie emotionalen Reise durch Asien stellt Paul sich schließlich der Vergangenheit. Er begreift, dass er seinen Gefühlen vertrauen kann – und dass er der Liebe noch einmal begegnet ist.

Über den Autor

Link zur Homepage

Meine Meinung:

Ich bin ja nicht so die Beziehungsgeschichtenromanleserin normalerweise. Aber wenn jemand, dessen Meinung ich sehr schätze, das Buch in den höchsten Tönen lobt, gefällt es mir vermutlich auch. Zusätzlich kam jetzt noch dazu, dass das Buch zu großen Teilen im asiatischen Raum spielt, der mich seit meiner Rückkehr aus Taiwan auch literarisch interessiert.

Die Schauplätze in Asien und Europa sind wunderbar beschrieben, ich hatte die Gerüche in der Nase und den Blick über unendliche Reisfelder vor dem inneren Auge. Man merkt die Liebe des Autors zu seiner Szenerie in jedem Wort.So ist es nur zu verständlich, wenn sie nicht nur eine x-beliebige Kulisse sind, sondern selbst Protagonisten in der Handlung. Denn ebenso wie die beiden Frauen in Pauls Leben symbolisiseren sie die zwei Kulturkreise, zwischen denen der Protagonist hin- und hergerissen ist. Paul ist kein strahlender Held und manchmal nicht mal jemand, den ich sympathisch finden würde. Trotzdem hat mich dieser Roman gefesselt, nicht zuletzt auch dank einiger überraschender Wendungen, die den Spannungsbogen bis zum Schluß aufrechterhalten haben. Die sehr visuelle Sprache des Autors tut ein übriges dazu, dass ich am Ende glücklich war, das Buch trotz aller Vorbehalte gegen das Genre zu lesen.

Mein Fazit:

Ein gelungenes Debüt eines vielversprechenden Autors. Ich bin gespannt auf das nächste 🙂

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/34 – Remco Campert: Tagebuch einer Katze

Gebundene Ausgabe: 75 Seiten
Verlag: Arche Verlag (Februar 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3716023779
ISBN-13: 978-3716023778
Größe: 19,4 x 11,4 x 1,2 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)

Liebeserklärung an eine Katze
Ihr Name ist Pöff, doch eigentlich würde sie lieber Cleopatra heißen. Sie lebt bei “Brille” und “Rock” und erzählt aus ihrem Leben als Katze. Von dem “Drohenden Ding”, dem Staubsauger, dem überflüssigen Kratzbaum – wozu gibt es Sofabezüge? – von der “Tragbaren Wohnung”, von Brilles Arbeitsmaschine und von Kater Harry berichtet sie mit untrüglicher Beobachtungsgabe, eigensinnigem Humor und kätzischer Überlegenheit.

Über den Autor

Link zur Wikipedia-Seite (englisch)

Meine Meinung:

Für einen Katzenliebhaber gibt es doch nix schöneres als zu sagen: ja, so ist es! Die Erzählweise aus Katzensicht wurde perfekt durchgehalten, jedenfalls was ich mir darunter vorstelle. Und ich meine, man hat sogar gemerkt, dass es eine Katze und kein Kater ist, die haben nämlich durchaus verschiedene Verhaltensweisen. Das einzige nicht ganz Schlüssige ist, warum Pöff in den Garten darf und nicht vorne zur Haustür raus. Nachdem der Garten offensichtlich nicht eingezäunt ist, ist das bei dem Bewegungsradius von Katzen eigentlich völlig egal. Aber ansonsten ist es eine liebevolle, schön erzählte Geschichte für zwischendurch.

Mein Fazit:

Gerne gelesen, bei Gelegenheit würde ich auch zu anderen Büchern des Autors greifen.

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/19 – Klaus Funke: Der Teufel in Dresden

Broschiert: 144 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Januar 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423137312
ISBN-13: 978-3423137317
Größe: 20,8 x 12,6 x 2,2 cm

[openbook booknumber="9783423137317"]

Kurzbeschreibung (von amazon)

Der geniale Geigenspieler Niccoló Paganini reist im Jahr 1829 durch Deutschland. In Dresden und am sächsischen Königshof liegt man ihm zu Füßen. Jeder, der ihn hört, ist hingerissen von der unglaublichen Virtuosität seines Spiels. Der »Teufelsgeiger« aber beeindruckt nicht nur durch seine Konzerte. Paganinis Erscheinung und Introvertiertheit beschäftigen Adel und Bürgertum, Dienstmädchen und Pferdekutscher gleichermaßen und umhüllen ihn mit Schauergeschichten. Klaus Funke beschreibt nur zwei Tage aus dem Leben des berühmten Geigers und Komponisten – und breitet dennoch ein ganzes Künstlerleben vor dem Leser aus.

Über den Autor

Link zur Vita bei Histo-Couch

Meine Meinung:

Mit einer nicht ganz einfachen Sprache nimmt Klaus Funke den Leser mit auf eine Reise ins Innerste seiner Protagonisten. Diese bestehen aber nicht nur aus Paganini und seinem künstlerischen Umkreis, sondern auch aus den “einfachen Leuten”,  den Angestellten im Hotel, in dem Paganini abgestiegen ist. Gerade diese tiefe Einsicht lässt die Zeit lebendig werden, haucht den Figuren Leben ein. Trotz der eher wenigen Seiten hatte ich das Gefühl, einen ziemlich umfassenden Einblick in die besagten zwei Tage in Dresden zu bekommen. Der Schluss ist etwas überraschend und so ganz konnte ich ihn nicht nachvollziehen, passt aber zum Gesamteindruck.

Mein Fazit:

Interessantes Thema, gut geschrieben.


Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/14 – Sybille Haynes: Die Etruskerin

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Zabern; Auflage: 1 (1. August 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3805338678
ISBN-13: 978-3805338677
Größe:22,4 x 14,8 x 2,2 cm

[openbook booknumber="9783805338677"]

Kurzbeschreibung (von amazon)

Eine jahrhundertealte Kultur am Scheideweg und eine junge Frau, die ihr Schicksal in die Hand nimmt. Italien, Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr.: Larthi ist die junge Tochter eines etruskischen Sehers, der aus dem Flug der Vögel die Zukunft vorhersagt. Doch was ihr widerfahren wird, als sie den Sohn des Königs von Cisra heiratet, hat er nicht vorhergesehen. Politische und wirtschaftliche Unruhen bedrohen die alte Aristokratie. Machthungrige Emporkömmlinge missbrauchen alte Handelsverbindungen, um sich zu bereichern. Und Larthis Familie steht mitten im Zentrum einer Entwicklung, die eine ganze Kultur bedroht.

Über die Autorin

Link zur Wikipedia

Meine Meinung:

Es war nicht einfach, in das Buch hineinzufinden. Und einmal angekommen, muss man dran bleiben, um den Faden nicht zu verlieren. Das ist aber auch gar nicht schwer, denn wenn man sich mal an die vielen fremdartigen Ausdrücke, an die Zeitsprünge und an den nicht gerade fließenden Schreibstil der Autorin gewöhnt hat, kann man tief in eine Epoche eintauchen, die zumindest in meiner Bibliothek bisher sträflich vernachlässigt wurde.

Das Leben von Larthi wird sehr anschaulich geschildert, ich könnte die Paläste und Tempel und auch die einzelnen Figuren sehr gut visualisieren. Mit den Zeitsprüngen und auch dem unterschiedlichen Fokus auf mehrer Personen hatte ich kein Problem, man merkt halt, dass die Autorin eher Sachbücher als Romane schreibt. Ich fand den Roman aber trotzdem fesselnd und gleichzeitig hat er mir ein Stück Geschichte näher gebracht, mit dem ich mich gerne noch näher beschäftigen möchte.

Mein Fazit:

Eine lohnende Lektüre mit kleinen Schwächen, die aber durch die Fülle an Wissen, das vermittelt wird, nicht weiter ins Gewicht fallen.

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/10 – Henning Mankell: Der Chinese

Gebunden: 608 Seiten
Verlag: Bertelsmann (Oktober 2008)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung (von amazon)

An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei von Hudiksvall eine grausige Entdeckung. In einem kleinen Dorf ist ein Massaker begangen worden, achtzehn Menschen wurden auf bestialische Weise getötet. Die Polizei vermutet die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin von der Tat liest, wird ihr sofort klar, dass ihre Adoptiveltern August und Britta Andrén unter den Mordopfern sind. Und mehr noch: So gut wie alle Ermordeten haben etwas mit ihr zu tun. Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt zu recherchieren. Ihre Suche führt sie nach China, wo sie auf die grausamen Machenschaften der politischen Führungselite stößt. “Der Chinese” ist ein Thriller auf höchstem Niveau. Er hat nicht nur eine atemberaubende Handlung, sondern erzählt auch davon, was passiert, wenn ein Land zur wirtschaftlichen Supermacht wird, während im Inneren ein System politischer Unterdrückung herrscht.

Über den Autor

Link zur Homepage

Meine Meinung:

Anfangs werden die bestialischen Morde im typischen Mankell-Stil wieder recht genau beschrieben, das gefällt mir immer am allerwenigsten. Danach wird der Spannungsbogen ganz gut gehalten, ich habe mich aber trotzdem irgendwie schwer getan mit dem Buch. Ziemlich viel, was im Zusammenhang mit China steht, ist so unglaublich, dass es den Lesefluss gestört hat. Deswegen habe ich vermutlich auch extrem lange gebraucht, bis ich das Buch fertiggelesen hatte. Die Richterin Birgitta Roslin ist eine nachvollziehbare, glaubwürdige Protagonistin, aber an einen Wallander kommt sie nicht heran. 

Mein Fazit:

Keine vertane Zeit, aber sicher nicht der beste Mankell.

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/07 – Iris Kammerer: Varus

Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Heyne (Oktober 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453470893
ISBN-13: 978-3453470897
Größe: 18,6 x 11,8 x 3,6 cm

[openbook booknumber="9783453470897"]

Kurzbeschreibung (von amazon)

Zwei Männer – ein Verrat: Nie war eine Schlacht so verheerend

Publius Quinctilius Varus war ein Mann von Charakter, Stärke und viel Vertrauen in die Seinen. Denn sonst hätte der römische Statthalter die Zeichen deuten können, die er übersehen wollte. Hinweise darauf, dass der Cherusker Arminius nicht zuallererst sein enger Vertrauter war, sondern im Herzen immer noch Germane – und als Germane die römischen Unterdrücker auf brutalste Weise zu vernichten plante. Die Varusschlacht tötete 20.000 Menschen – Männer, Frauen, Kinder – und gilt als Schicksalsstunde Europas.

Über die Autorin

Link zur Homepage

Meine Meinung:

Diese Rezension schiebe ich schon eine Weile vor mir her. Es war meine erste Begegnung mit Iris Kammerer und mit der Schlacht im Teutoburger Wald. Beide möchte ich intensivieren, denn eines hat dieser Roman mit Sicherheit erreicht: mein Interesse geweckt. Die Autorin lässt den Leser sehr intensiv teilhaben an den fiktiven Ereignissen, die zur verheerenden Schlacht geführt haben und der Schlacht selbst. Es ist teilweise wirklich sehr grausam, aber gleichzeitig fesselnd geschrieben, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Figuren sind bis ins kleinste Detail scharf gezeichnet. Es stellt sich immer wieder dieses “so könnte es gewesen sein”-Gefühl ein, das einen wirklich guten historischen Roman ausmacht.

Mein Fazit:

Das war sicher nicht das letzte Buch dieser Autorin, das ich zur Hand nehme.


Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/04 – Mara Volkers: Die Tochter der Apothekerin

Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Lübbe; Auflage: 1., Aufl. (29. November 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3404159551
ISBN-13: 978-3404159550
Größe: 18,4 x 12,6 x 3 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)

Die Witwe Eflgard Kräutlein führt mit ihrer Tochter zusammen die Apotheke des mittelalterlichen Städtchens Uffingen. Doch nicht nur dem Arzt des Ortes ist die heilkundige Apothekerin ein Dorn im Auge.Als der geheimnisvolle Magister Rovicius plötzlich in Uffingen auftaucht, wächst die Bedrohung für die schöne, ungewöhnlich selbstbewusste Elfgard. Denn Rovicius gelingt es innerhalb kürzester Zeit, ihre Feinde für seine Zwecke einzuspannen. Als Elfgard und ihre Tochter schließlich der Hexerei angeklagt werden, kann sie nur noch ein Wunder retten …

Über die Autorin laut Klappentext

Mara Volkers Mutter ist Kölnerin, der Vater stammt aus dem sagenumwobenen Harz. Bereits dadurch waren die Grundlagen für eine reiche Fantasie gelegt, die sie schon als Kind in ferne Welten führte. Ihr Interesse für Geschichte brachte sie schließlich dazu, das Fantastische mit der Historie zu verbinden, und so entstand der Roman “Die Reliquie”. Seit ihrer Heirat lebt Mara Volkers in Bayern.

Meine Meinung:

Eigentlich hätte mich das “Über die Autorin laut Klappentext” in der Rezi schon hellhörig werden lassen müssen, aber da bin ich vielleicht noch etwas zu blauäugig. Jedenfalls ist Mara Volkers das Pseudonym eines Autorenehepaars, das hauptsächlich durch sogenannte “-in”-Romane bekannt ist. Und um die mache ich normalerweise einen großen Bogen. Aber einen von diesen wollte ich eh mal lesen und jetzt habe ich es hinter mir.

Das Buch firmiert zwar unter “historischer Roman”, aber es ist nicht spezifiziert, in welcher Zeit es spielt. Vom Sujet dürfte es aber weniger im Mittelalter, sondern eher in der frühen Neuzeit angesiedelt sein. Weiter spielen fantastische Elemente eine große Rolle, die aber auch wenig in die Tiefe gehen. Somit wurde ich weder als Liebhaber von historischen noch von fantastischen Romanen wirklich glücklich mit dem Buch.

Es liest sich leicht und ist auch leidlich spannend mit einigen gut gezeichneten Figuren, aber auch vielen Klischees und Oberflächlichkeiten. Sex und Gewalt, meistens im Kombination miteinander, bestimmen die Handlung, darüber kommen historische Hintergrundinformationen für meinen Geschmack zu kurz.

Insgesamt habe ich nicht bereut, das Buch gelesen zu haben, aber es hat auch keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Mein Fazit:

Unterhaltung ohne Tiefgang, einmal gelesen, gleich wieder vergessen.


Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/03 – Susanne Eder: Die Verschwörung der Fürsten

Taschenbuch: 388 Seiten
Verlag: Goldmann TB (1. Dezember 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442464846
ISBN-13: 978-3442464845
Größe: 18,6 x 11,8 x 2,6 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)

Mysteriöse Morde am Hof von Worms, eine Heilerin und eine infame Intrige Hoftage zu Worms, 1065: Erzbischof Adalbert von Bremen, der engste Vertraute König Heinrichs IV., entgeht nur knapp einem Anschlag auf sein Leben. Kurz darauf werden ein Gerber und ein junger Edelmann ermordet. Bandolf von Leyen, der Burggraf von Worms, wird mit der Aufklärung der Verbrechen beauftragt. Dabei erhält er unerwartet Hilfe von der Heilerin Garsende, die sich um die Witwe des Edelmanns kümmert. Gemeinsam kommen sie einer infamen Intrige auf die Spur, bei der politische, finanzielle und private Interessen eine unheilvolle Allianz miteinander eingegangen sind …

Über die Autorin (von amazon)

Susanne Eder wurde in Karlsruhe geboren und arbeitete lange als Angestellte im Steuerbereich, bevor sie sich vor einigen Jahren selbstständig machte. Ihr großes Steckenpferd ist die Geschichte. Mit ihrem ersten historischen Roman um Burggraf Bandolf und die Heilerin Garsende, »Die Verschwörung der Fürsten«, feierte sie ein grandioses Debüt. Ein dritter Band nach »Das zerbrochene Siegel« ist bereits in Vorbereitung. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Ludwigshafen.

Meine Meinung:

Bei der Büchereule wurde ich durch die Rezi des von mir hochgeschätzten Herrn Palomar auf diese neue historische Krimireihe aufmerksam. Grundsätzlich tue ich mich ja immer ein wenig schwer mit mittelalterlichen Frauenfiguren, da diese oft für meinen Geschmack zu emanzipiert dargestellt werden. Dies ist hier erfreulicherweise nicht der Fall gewesen. Garsende ist zwar eigenständig, aber immer glaubhaft, wie überhaupt jedes Detail in diesem Roman stimmig ist. Besonders manifestiert hat sich das in der Beschreibung der Katze Penelope, die so realistisch ist, dass man direkt sieht, wie sie sich an den Oberschenkel des Burggrafen schmiegt.

Auch der Burggraf ist eine interessant gestaltete Figur und bringt eine Fülle von wissenswerten alltäglichen Einzelheiten in den Roman mit ein. Die Handlung ist spannend und die Auflösung nicht unbedingt vorhersehbar.

Insgesamt ein wirklich gelungener Erstling!

Mein Fazit:

Dieses war der erste Streich, und der zweite folgt sogleich! Ich freu mich auf die Fortsetzung!


Ähnliche Artikel