Kategorien

Nur nicht verbiegen – Vorbeugendes über Verbeugegehabe

[nggallery id=97]

Ist es nicht erstaunlich, wie leicht man nach drei bis sechs Stunden Spitzenleistung die Gunst des Publikums binnen Millisekunden verlieren kann, indem man es sich beim Applaus verscherzt?
Denn es besteht nur ein Bravo-Ruf Platz zwischen der großen feierwürdigen Diva und dem frechen Hagestolz, der sich übermäßig abfeiern lässt, zwischen dem sympathischen Tenor und der unantastbaren Leadinglady, zwischen der verdienten Grand Dame und dem peinlichen Publikumsanbiederer.
Hier also ein Guide für alle Rampensäue und selbige, die es werden wollen, wie man auch beim Verbeugen vor dem Publikum besteht:

1. Wir wissen es, wie großartig du bist – oder entscheiden gern selber darüber – also versuch uns nicht davon zu überzeugen, indem du deine eigene Größe auch noch überdeutlich bis über den Souffleurkasten hinaussabberst! So geschehen bei Schmalz-Italo-Tenor Vittorio Grigolo (pardon, neuerdings Grigòlo) nach einer ausgesprochen mittelmäßigen Boheme. Da kam der Messias mit erhobenen Händen durchgetreten und grinste seinen Schäfchen zu, weil er sie mit seiner bloßen Anwesenheit erleuchtet hat, ohne auch nur ein Detail der Schenkinszenierung auf den Punkt gebracht zu haben.

2. Eng damit verbunden: die vollkommene Überschätzung der Rolle an diesem Abend (sog. Baritonkomplex). Eine alte Anekdote besagt: Bleibt man beim Verbeugen nur lang genug unten und außer Sicht der Publikums, ist leicht selber das ein oder andere Bravo zu schreien. Und keiner hat‘s gemerkt – außer dem Kulturenthusiasten.

3. Bitte auch nicht das Gegenteil: den schüchtern-ernsten, blutleeren Schüler, so wie drei Viertel jedes Schauspielensembles an die Rampe kriechen, die dem Applaus als bourgeoisen Kontrapunkt der postdramatischen Intellektualität ihres Stoffes misstrauen und lieber wieder zurück auf die Probenbühne zum Grübeln wollen. Das kaufen wir den Bühnentieren ohnehin nicht ab, dass sie der Publikumsgunst schon enthoben schweben, auch wenn sie dafür wieder mal als Einzige (trotz Einführung) das Regiekonzept des Abends durchdrungen haben.

4. Ebenso schlimm der/die Sympathling/-in, der/die den halben Chor umarmt, sich vor Freude überschlägt, die Bühne hibbelig durchrennt und am Liebsten noch den Inspizienten nach vorne zehrt, als wäre er/sie selber noch auf zwei Flaschen Bordeaux und einem Liter Elisir dazu. Etwas Contenance bitte, u. a. Herr Filianoti. Mehr Gesang und weniger Overacting ergibt gescheiten Applaus.

5. Der verängstigte Regisseur. Zugegebenermaßen hat der es schwer, da die Merkurkritik ihre Meinung nur mehr nach den Buhrufen abzählt (4 Grauenhafts von 5). Aber dann stehen sie zu den blutigen Gämsen, den Misteisflächen, den Sofaserails und den Nackig-nackigen bitte. Schließlich seid ihr ja auch dafür verantwortlich. Die Gesichter sind beim braven Zeitlosen – wenn die ‚Juhus‘ kommen – allerdings auch nicht fröhlicher. Ist es der Hunger oder das Schuldbewusstsein? An beidem leidet GonzoCastorf natürlich nicht; bei seinem 13-er Bayreuth-Ring hätte man ihn – aufgegeilt vom Buh – fast mit einem Wasserschlauch von der Rampe spülen müssen, so sehr badete er moonwalkend im Publikumshass. Chapeau, und ab!

6. Bitte nicht die Durchtretzeiten abstoppen, dass sich Madame auch wirklich lange bitten lässt, bis sie…erscheint, dafür gleich in vollkommener Gebets-Haltung mit verschränkten Beinen und den Armen wahlweise nach Holzbläser, Blumenstrauß, Himmel oder Verfolger gerichtet. Länger ist wie beim Allem nicht gleich besser, ja wir meinen auch sie Frau Martínez!
So also nicht. Wie aber dafür?

Mit Mittelmaß: Ein verschmitzter Leo Nucci, der wendiger als in der ganzen Inszenierung nach vorn watschelt und es sichtlich einfach nur genießt. Herzig wie die Netrebko als Mischung aus PrimaAnna und Russin von nebenan. Ruhig die stemm-ige Diva mit Hand aufs Herz – aber bitte dafür auch den Saal aussingen. Denn nicht vergessen, verbiegen allein ist es gar nicht, was den Applaus ausmacht.
da capo
7. Ach ja, Herr Giordano – fast wären sie mir entkommen. Aber dieser Gebärdenpantomimenveitstanz – schlimmer als
bei einem Fußballspieler mit all den Bussis, Winkis, Herzchen und Eigenumarmungen etc. ist dann auch ein bisschen viel.

Ähnliche Artikel

In Galauniform zum Wirtshaus – „Der Revisor“ im Residenztheater

[singlepic id=1677 w=240 h=320 float=left]Ein Hoch dem Kalauer, dem Versprechen, der physischen Komik und dem Slapstick. Dem Residenztheater ist mit dem Revisor ein Hit gelungen, den man entweder komplett bescheuert oder großartig finden kann. Viel zu tun mit Gogols feinem Wortwitz hat das allerdings nicht mehr.

Was der Zuschauer dafür sieht, ist Theatersport in zwei atemlosen Stunden voller körperlicher Gag-Gymnastik. Es scheint ein wenig so, als habe Fassbinder mit Buster Keaton ein Kind namens Leslie Nelson gezeugt, in eine russische Kleinstadt versetzt, dupliziert, unter Drogen gesetzt und daraus eine Dorfposse auf Tuntenspeed erzeugt, die schlichtweg Laune macht.

Es wird handwerkliche Komik geboten. Typen, Akrobatik, Wortwitz und ein gelungener Running Gag, der die Verliebtheit der Russen für frankophile Phrasendrescherei ad absurdum führt. Die Handlung wird im Großen und Ganzen so belassen, wie sie unter Gogol noch humoristisch funktionierte. Der Staatsbeamte scheint verdeckt im korruptionsschwangeren Dörfchen zu sitzen. Man hält fälschlicherweise den trunksüchtigen Lebemann für den Revisor, hofiert ihn mit Wein, Weib und viel Domkosakengesang. Dieser nutzt es schamlos aus, bis die Posse in allgemeiner Verwirrung endet.

[singlepic id=1676 w=320 h=240 float=right]So viel zur – nicht zu wichtig genommenen – Basis des Abends. Was allerdings Darstellerregisseur Herbert Fritsch daraus zimmert, ist eine Vaudeville-Show des Irrsinns mit hohem Tempo, noch höherer Energie, im Sprechfluss dafür leider nicht immer verständlich. Fritsch bürstet den angestaubten Russen durch. Dieser zeichnet Kleinstadtidyll mit sanftem Sprachhumor, wie die mittlerweile verbannten deutschen Komödiengrößen Dürrenmatt (die alte Dame liegt nahe beim Revisor) und Götz (Montevideo). Auch Götz traute sich Fritsch samt seinem schöngeistigen, wenngleich veralteten Beamtenhumor bereits zu. Bei Gogol setzt er knallhart auf veränderte Kalauer aus dem Originaltext, die er himmelschreiend überzeugend abfeiert. Mea Vulva, Bibbern wie Lesbenlaub und Mönölöge mögen billige Lacher sein, werden sie allerdings so selbstverständlich in einem Potpourri des Blödsinns gebracht, verzeiht man die Niveausenkung ebenso wie explodierende Genital-Attrappen und Po-Echos. Vorletztes kann zudem als Rückgriff auf den Beginn der Komödie verstanden werden; ebenso wie die chargenhafte Maske der Gesichtslarven nahezu aller Darsteller. Masken und Genital bildeten schließlich legitimes Requisit zu Zeiten Menanders. Hier wird demnach eine Plüschhommage antiken Komödienspiels betrieben – mit überzeichneten Abziehbildern, die gar nichts Anderes erzeugen wollen und hervorragend herausarbeiten, als Erheiterung! Dazu eine Prise Schauspielmetadialog, viel Physis und der Abend ist schon gelungen.

[singlepic id=1678 w=320 h=240 float=left]Konsequenterweise minimalistisch auch Fritschs Bühne. Es braucht nicht mehr als diese Planenhäuser, ausgeschnittene Folien, die von der Decke baumeln, um erstens aufzuzeigen, welche Theatermagie die Züge im Schnürboden allein erzeugen können und wie schlüssig zweitens ein einfachstes Konzept aufgehen kann, das aus wenig alles macht.

[singlepic id=1679 w=240 h=320 float=right]Das liegt wie mittlerweile immer am Resi auch an der großen Gruppenleistung. Aus dem durchwegs starken Ensemble stechen die wunderbare Karikatur der Comicfigur in der Rolle der Maria von Britta Hammelstein, wie die grandiose FreddyMercury-Travestie der – allein schon abendfüllenden – Titelrolle von Sebastian Blomberg heraus. Neben großartigen Sidekicks transportiert sich eine allgemeine Spielfreude, die ein Komödienklima erzeugt, dass schlichtweg mitreißt. Besonders dank der Profiüberdrehtheit von Barbara Melzl und Stefan Konarske. Allein zu blass darunter das hilflose Bürgermeisterlein von Aurel Manthei.

Dieser Russenrausch endet im Gruppentanz und der genialsten, wie bescheuertsten Applausordnung diesseits der Wolga. So funktioniert Komödie im 21. Jahrhundert jenseits von TV-Klamauk, fadem Boulevard und Fäkalausfällen. Chapeau. Man kann nur hoffen, dass Fritsch nach München zurückkehrt, um vielleicht einen Prätorius oder die Physiker ebenso irr wie genial unter den Defibrillator zu halten, um alte Komödie auf diese moderne Weise neu zu beleben.

Besucht wurde die Vorstellung am 25.11.2013

Regie und Bühne Herbert Fritsch, Kostüme Victoria Behr, Musik Ingo Günther, Licht Gerrit Jurda, Dramaturgie und Fassung Sabrina Zwach, Dramaturgie Sebastian Huber

mit Sebastian Blomberg Chlestakow, Stefan Konarske Ossip, Aurel Manthei Bürgermeister, Barbara Melzl Anna, seine Frau, Britta Hammelstein Maria, deren Tochter, Hanna Scheibe Mascha, deren Hausangestellte / Kellnerin im Gasthaus, Gunther Eckes Hospitalverwalter, Jörg Lichtenstein Schulrat, Miguel Abrantes Ostrowski Richter Lap-Top, Sierk Radzei Polizeichef Korruptkin, Michele Cuciuffo Kreisarzt Dr. Hübner, Paul Wolff-Plottegg Postmeister, Tom Radisch Bobtschinskij, Gutsbesitzer, Johannes Zirner Dobtschinskij, Gutsbesitzer, Lena Eikenbusch Kaufleute, Jonas Grundner-Culemann Kaufleute, Thomas Hauser Kaufleute, Lukas Hupfeld Kaufleute, Josef Mattes Kaufleute, Klara Pfeiffer Kaufleute, Philipp Reinhardt Kaufleute, Anna Sophie Schindler Kaufleute, Benjamin Schroeder Kaufleute, Jeff Wilbusch Kaufleute

 

Ähnliche Artikel

Uraufführung Berlin 1920 – Eine Burleske, 21.11.2013, Gärtnerplatztheater (im Cuvilliéstheater) – Nachtkritik

[singlepic id=1659 w=320 h=240 float=left]Berlin in den Zwanziger Jahren, die Stadt atmet das Leben, man amüsiert, raucht, säuft, kokst, liebt sich zu Tode. Die Gegensätze zwischen Arm und Reich sind groß. Haste was, dann biste was, haste nüscht, dann biste nüscht. Diese schmerzliche Erfahrung muss auch Hans machen. Hans ist Fabrikarbeiter und liebt eine Tochter aus gutem Hause. Die liebt ihn auch, irgendwie, aber als der Industrielle Richard von Stetten auftaucht, der sie fördert, lässt sie Hans fallen. Eva träumt davon, ein Varietéstar zu werden, Richard lässt sie in seinem Club auftreten, sie wird seine Geliebte, aber ihre Eltern träumen immer noch vom gesellschaftlichen Aufstieg durch Heirat. Ein Jahr später liebt Hans Eva immer noch, aber Richard hat sich einer anderen zugewandt und wirft Eva aus dem Club. Hans wird Zeuge dieser Auseinandersetzung und rächt Eva.

Mit sehr viel Gespür für die kleinen zwischenmenschlichen Gesten erzählt Ballettchef Karl Alfred Schreiner die Geschichte einer Liebe die nicht sein darf und setzt sie zugleich in den historischen und gesellschaftlichen Kontext. Da fühlt man sich auf eine Galeere versetzt, wenn die Tänzer in der Fabrikszene auf Fässern trommeln, sehr beeindruckend, wenn auch ein wenig laut. Die Musik hierzu ist eine Auftragskomposition von David Sitges-Sardà und die Umsetzung ist wirklich phänomenal. Karl Alfred Schreiner hat bei der Einführung gesagt, er möchte, dass die Tänzer mit ihrem Körper die Geschichte erzählen, wie damals zur Stummfilmzeit, an die sich das gesamte Ambiente auch anlehnt. Das ist wirklich hervorragend gelungen. Richard von Stetten, exzellent in Szene gesetzt von Davide Di Giovanni, ist ein Mann, der sehr viel Platz einnimmt und dabei so glatt wie ein Fisch ist. Egal, ob es um ein Streitgespräch mit anschließender Versöhnung von Hans und Eva, die von Alessio Attanasio und Sandra Salietti ganz ausgezeichnet getanzt wurden, geht oder um unerfüllte Liebe, die der beste Freund von Hans, Harry (ganz fantastisch Russell Lepley) ihn emtgegenbringt, man fühlt mit den Menschen auf der Bühne, ihre Emotionen durchdringen den ganzen Saal.

[singlepic id=1664 w=320 h=240 float=right]Andererseits darf aber auch mal gelacht werden, wenn Evas Mutter (Lieke Vanbiervliet) sich aus Versehen die von Hans mit Drogen versehenen Würfelzucker in den Tee gibt und dann im Drogenrausch von einer Karriere als Steppwunder mit Pudelunterstützung träumt. Überhaupt sind diese Drogenräusche sehr aufschlussreich und offenbaren noch mehr über die Seele des Träumenden als seine realen Handlungen. Da versetzt sich Eva, als ihr Startraum geplatzt ist, wieder in ihre Kindheit auf den Jahrmarkt, da wird von Badeschwämmen und Priestern geträumt. Die schönste, innigste, emotionalste Szene ist sicher der Besuch Evas im Gefängnis, die durch den fulminanten Schlusspunkt noch betont wird. Ein sehr runder, atmosphärischer, ausdrucksvoller Abend.

[singlepic id=1671 w=240 h=320 float=left]Die Bühne (Rainer Sinell) ist enorm wandlungsfähig, beinahe alles kommt blitzschnell von oben, von der Straßenlaterne bis zur Clubbühne, das ist wirklich sehr gut gemacht. Und was nicht von oben kommt, tragen die Tänzer selbst herein und so werden mit wenigen Mitteln Illusionen erzeugt. Interessant sind auch die Projektionen (Raphael Kurig und Thomas Mahnecke), sie machen die Wandlung von der Fabrikhalle über den Club bis hin zum Boxring vollkommen. Die Kostüme von Jan Meier sind sehr eng mit der Zeit verbunden und unterstreichen die Stummfilmästhetik. In den Drogenräuschen hat er sich dann ausgetobt und quietschbuntes dagegen gestellt.

Die Musikauswahl ist ausgesprochen gelungen. Es war darauf Wert gelegt worden, dass die Komponisten entweder aus Berlin stammten oder in der Zeit, in der das Stück angesiedelt ist, dort gelebt haben und so atmet jede Note das damalige Lebensgefühl. Mit Hanns Eisler, Kurt Weill und Ernst Krenek fand man hier wirklich ganz herausragende Vertreter dieser Zeit. Das Orchester unter Michael Brandstätter lief erneut zur Höchstform auf. Dessen Wandlungsfähigkeit ist wirklich bemerkenswert. Vor zwei Wochen noch gefeiertes Barockorchester, lässt man nun den Geist der Zwanziger Jahre wiederauferstehen. Chapeau! Ergänzt wurde das ganze durch alte Aufnahmen von Schlagern von Peter Kreuder, Paul Abraham und anderen Größen dieser Zeit. Dazu sang Nadine Zeintl, dem Gärtnerplatzpublikum noch bestens in Erinnerung durch ihre famose Interpretation der Sally Bowles. Das klang mir ein bisschen zu flach, sie hob sich nicht genug von der Musik ab. Ansonsten war es musikalisch ein wirklich toller Abend.

Dem Gärtnerplatztheater ist nach Dornröschen in der letzten Spielzeit erneut eine hervorragende Ballettproduktion gelungen. Karl Alfred Schreiner und seine Tänzer etablieren sich als feste Größe in der Münchner Theaterszene.

Musikalische Leitung Michael Brandstätter, Choreografie Karl Alfred Schreiner, Bühne Rainer Sinell, Licht Marco Policastro, Kostüme Jan Meier, Video und Projektionen Raphael Kurig, Thomas Mahnecke, Dramaturgie Judith Altmann
Hans Klein Alessio Attanasio / Davide Di Giovanni, Eva Klimpke Sandra Salietti / Rita Barão Soares, Harry Weber, Hans’ bester Freund Russell Lepley / Filippo Pelacchi, Gertrude Klimpke, Evas Mutter Lieke Vanbiervliet / Marta Jaén, Wilhelm Klimpke, Evas Vater Morgan Reid / Neel Jansen, Richard von Stetten, ein Großindustrieller Davide Di Giovanni / Francesco Annarumma, Oskar Stein, Richards Bodyguard Neel Jansen / Morgan Reid, Kiki Schuster, Richards Mätresse Isabella Pirondi / Ariella Casu, Zwei Prostituierte Marta Jaén, Lieke Vanbiervliet, Natalia Palshina, Transvestit Filippo Pelacchi / Russell Lepley, Polizist Morgan Reid / Neel Jansen, Zwei Boxer Filippo Pelacchi, Gaetano Montecasino, Javier Ubell, Hans im Rausch Matteo Carvone, Eva im Rausch Anna Calvo, Gertrude im Rausch Ariella Casu, Wilhelm im Rausch Filippo Pelacchi / Russell Lepley, Richard im Rausch Gaetano Montecasino, Priester im Rausch Russell Lepley / Filippo Pelacchi, Arbeiter, Showgirls, Rauschwesen u.a. Rita Barão Soares, Anna Calvo, Ariella Casu, Aina Clostermann, Marta Jaén, Natalia Palshina, Isabella Pirondi, Roberta Pisu, Sandra Salietti, Lieke Vanbiervliet, Francesco Annarumma, Alessio Attanasio, Matteo Carvone, Davide Di Giovanni, Neel Jansen, Russell Lepley, Gaetano Montecasino, Filippo Pelacchi, Morgan Reid, Javier Ubell, Chansonette Nadine Zeintl, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Uraufführung am 21. November im Cuvilliéstheater
Weitere Vorstellungen am 22., 23., 24., 26., 27., 28. und 30. November
Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr, am 24. November 18.00 Uhr
Benefizveranstaltung zugunsten der Münchner AIDS-Hilfe am 30. November
Preise 14,- bis 55,- Euro,Schüler- und Studentenkarten 50% ermäßigt, an der Abendkasse und für die Vorstellungen am 22. und 27. November bereits im Vorverkauf 8,- Euro
Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Ähnliche Artikel

Lesung Stephen King, 19.11.2013, Circus Krone München

[singlepic id=1651 w=320 h=240 float=left]Der Circus Krone ist mir schon aus meiner frühesten Kindheit bekannt, zuletzt war ich dort vor vielleicht 10 Jahren. Irgendwie hatte ich die Größenverhältnisse und die Bequemlichkeit der Sitze anders in Erinnerung 😉
Es war praktisch ausverkauft, das Publikum setzte sich aus allen Altersgruppen zusammen, nicht selten sah man sogar Eltern mit ihren Teenagerkindern. Dankenswerterweise begann man sehr pünktlich und Moderator Denis Scheck führte kurz in den Abend ein, in dem er selbstironisch auf Stephen King und sein Verhältnis zu Literaturkritikern einging.
Der Bestsellerautor wurde bei seinem Auftritt frenetisch bejubelt und ein wahres Blitzlichtgewitter tobte durch den Circus Krone. Als sich die Aufregung gelegt hatte, begann Denis Scheck mit der ersten Fragerunde. Dazu muss man anmerken, dass seine englische Aussprache zwar nicht die beste ist, aber er bemerkenswert gut und flüssig übersetzte und das gleichzeitig mit der Moderation, für die er ganz ausgezeichnet vorbereitet war. Man hatte fast den Eindruck, er kenne alle Bücher des Autors auswendig. Eine tolle Leistung, die auch Stephen King anerkannte und das Publikum zu einem Applaus aufforderte.
Die erste Frage zielte auf Stephen Kings Familie, die auch sehr literarisch unterwegs ist, seine Frau, seine Söhne und die Schwiegertochter schreiben ebenfalls. Man schwingt die Peitsche und rückt Essen nur gegen Geschriebenes raus, lautete Stephen Kings trockene Antwort. Diese humorvolle Antwort war nur das erste Beispiel für den Witz und die Schlagfertigkeit des Bestsellerautors und so wurde an diesem Abend auch viel gelacht. Er fand, dass der Circus Krone der “verdammt nochmal schönste Ort” sei, an dem er je gelesen habe und er liebe die deutschen Autobahnen und würde gerne die Schlösser besichtigen, für die Bayern so berühmt ist.
Er las den Beginn von “Doctor Sleep” auf Englisch (vom iPad, über das er herzhaft fluchte), weil das den Vorteil hat, dass man nicht in Handlung einführen müsse. Später erzählte er, dass Leser oft fänden, dass dieser Roman nicht so gut sei wie seine früheren, das liege aber daran, dass diese Leute seine Romane mit 14 unter der Bettdecke mit schlotternden Knien gelesen hätten und sie jetzt einfach vierzig Jahre älter und weniger leicht zu beeindrucken wären.
Auch zum Vorbild für das Hotel in Shining hatte er eine Anekdote parat: zu Beginn seiner Ehe hatten er und seine Frau nur sehr wenig Geld und übernachteten als Hochzeitsreise schließlich ein Wochenende in den Rockies in einem Grand Hotel. Es war Ende der Saison und sie waren die einzigen Gäste, die eincheckten, sie mussten bar bezahlen, weil die Kreditkartenformulare schon ins Hauptquartier zurückgeschickt worden waren, sie waren die einzigen Gäste im riesigen Speisesaal, an den Fensterläden rüttelte der Wind. Dieses Hotel, allerdings weg von der Stadt in die Berge verlegt, war das Vorbild für das Overlook-Hotel.
[singlepic id=1652 w=320 h=240 float=right]Befragt zu seinem Verhältnis zu Stanley Kubrick und dessen Verfilmung von Shining erzählte er, dass der erste Zusammentreffen äußerst problematisch war. Kubrick rief ihn morgens um sieben an, während King sich verkatert rasierte und prompt schnitt. Der Regisseur fragte ihn, ob er nicht denke, dass Geistergeschichten optimistisch wären, weil sie ja ein Leben nach dem Tode bedeuten würden. Seinem Einwand, was denn mit der Hölle wäre, entgegnete Kubrick, dass er nicht an die Hölle glaube und die Geister sicher glücklich wären, immer noch da zu sein, schließlich würden sie ewig leben. King, der immer noch blutend und in Unterwäsche am Telefon war, wandte ein, dass manche vielleicht gar nicht auf der Erde bleiben wollten und deshalb sicher nicht glücklich seien. Er hat Kubrick dann noch mal später am Set von Shining in England getroffen.
Er wird immer wieder gefragt, wie es mit Danny weiterging (der einzige andere Charakter, nach dem übrigens immer wieder gefragt wurde ist Paul Sheldon) und auch er konnte ihn nicht vergessen. Auch in Doctor Sleep geht es um Sucht.
David Nathan, der auch das Hörbuch von Doctor Sleep eingesprochen hat, las dann mit schöner Sprechstimme eine Stelle aus dem Roman vor, der von dem Tiefpunkt in Dannys Leben handelt. Der anschließenden Frage nach seinem persönlichen Tiefpunkt wich der Autor aus, das war dann wohl doch zu privat. Im weiteren Verlauf ging es noch um den Nutzen von Horrorgeschichten – wenn man alles schon mal gelesen hat, verliert der Tod seinen Schrecken, um die typische Autorensprache von Stephen King – ein Schrei, wie er scherzhaft meinte, im Anschluss dann aber ausführte, dass er eine Autorensprache sehe wie Musik, eine typische Stimme eben. Das sei ihm mit seinem Pseudonym Richard Bachman (nach Bachman Turner Overdrive) zum Verhängnis geworden, weil ihn ein Leser anhand seiner Autorensprache identifizierte.
Es folgten noch drei Fragen, die Leser über Facebook gestellt hatten. Aus dem Laden Needful Things würde er das Kissen von H.P. Lovecraft wollen, um zu sehen, ob noch Träume darin wären, die er stehlen könne. Und er würde jemanden, der noch kein Buch von ihm gelesen hätte, empfehlen, einfach alle Bücher zu kaufen, dann würde derjenige bestimmt etwas finden, was ihm gefallen würde. Und auf die Frage nach traumatischen Erlebnisse in seiner Kindheit erklärte er spitzbübisch, wenn er welche gehabt hätte, wären diese in seinem Unterbewusstsein verschwunden. Andere Menschen würden Psychatern eine Menge Geld für die Therapie zahlen und er würde eine Menge Geld dafür bekommen, darüber zu Schreiben.
Ganz am Ende konnten noch drei Fragen aus dem Publikum gestellt werden, die habe ich aber teilweise nicht verstanden. In einer Antwort ging es jedenfalls darum, dass nicht Wes Craven und Freddy Krüger die gruseligsten Figuren waren, sondern der wahre Horror von Walt Disney in seinem Film Bambi erfunden wurde.
Damit fand diese überaus amüsante aber auch nachdenklich machende Lesung ihr Ende, 2500 Zuschauer hielt es nicht mehr auf ihren Sitzen und  applaudierten einem sichtlich gerührten Stephen King minutenlang stehend. Ein toller Abend mit einem charismatischen Autor, an den ich sicher noch lange zurück denken werde und der mich anregt, mal wieder ein Buch von ihm zu Lesen.

Ähnliche Artikel

Der….ah ja Hänger

[singlepic id=1477 w=320 h=240 float=left]

Eigentlich hat er schon alles gemacht. Doch die Lust an seinem Job war niemals größer. Ob nackt, als Tier, in Frauenkleidern, in vielen kleinen und irgendwann den großen Rollen, unser Blogger Andreas M. Bräu hat vielseitigste Erfahrungen auf den Brettern, die seine Welt bedeuten, gesammelt. Seine Eindrücke aus Kunst, Oper, Staatsbetrieb und kleinem Theater verarbeitet er hier auf den Nachtgedanken mit Hingebung, Ironie, Berufsethos und bewundernden Respektlosigkeiten, um seine Ansichten über das Akteursdasein auszudrücken. [catlist id=2471 numberposts=-1 orderby=date order=desc]

Freitag, 15.11.2013

Auf der Galerie

Der….ah ja Hänger

[nggallery id=95]

Niemand, wirklich niemand ist vor ihm gefeit. Selbst der sicherste Kollege hängt irgendwann wie eine Glocke. Bei einigen textunsicheren Kollegen ist man zwar darauf vorbereitet, meistens leidet man trotzdem mit ihnen. Die große Ungerechtigkeit beim Hängen besteht dabei darin, dass der Helfende und selten der Hängende vom Publikum als stotternder, herumparaphrasierender Clown identifiziert wird, der mit ungelenken Worten die Szene zu retten versucht. Jeder Schauspieler kann Litaneien von Hängergeschichten, Versprechern und Bühnenblackouts berichten. Ich gelte als relativ sicher, weswegen ich öfter von Kollegen drausgebracht wurde. Am Schönsten als der Bürgermeister eines kleinen, fiktiven Bergstädtchens mich als preußischen Adligen samt Kinderchor und Kranz zum Ehrenbürger ernennen sollte, er aber seine komplette Rede vergaß, hustete und mit dem schönen Satz: „Mir fehlen die Worte“ die Szene verließ. Da stand ich mit Kindern und Kränzchen und musste mich zwangsweise selber zum Ehrenbürger erklären, bevor die schnell reagierende Bühnengeliebte mit einem sanften St ins Rückgrat der Kinder deren anschließendes Gedicht auslöste. Man stirbt in diesen Momenten, verflucht den Kollegen und schaut ihm – wie in diesem Moment – schlichtweg fassungslos beim wahrhaftig falschen Abgang hinterher. Schlimmer noch sich die Kamikazekollegen, deren Gedächtnis an falscher Stelle wieder einsetzt und die dann Sätze von lange weggespielten Seiten erfüllt von der Freude, sich an sie erinnert zu haben, einfach an unpassender Stelle wieder einwerfen. „Einen Whiskey!“, sprach die ältere Dame mit vollem Glas in der Hand, vorauf der Rest des Ensembles ebenfalls ziemlich belämmert auf ihr Glas deutetet. „Ach so…“ – und Ex und weg. Selbige liebe Kollegin wählte zudem mit Vorliebe freiere Textinterpretationen, wenn die eigentlichen Einsätze wieder dünn wurden. Die vom Autor noch als nervenberuhigend bezeichnete Harfe wurde da schnell zur Orgel – die Kollegen bissen sich innerlich laut loslachend auf die geschminkten Lippen. Das macht den Dialog nicht einfacher! Lässt sich dank der Musik noch jede Arie mit einem Blaladadida übersingen, wenn das Publikum ohnehin an den Übertiteln hängt, stirbt der Mime im schnellen Screwball tausend Tode. Überhaupt erlauben die faschistoiden Übertitel übrigens jedem Zuschauer oberlehrerhaft über die geringste Textungenauigkeit informiert zu werden. Bei Abweichung wird dann meist gelächelt und zur Nachbarin genickt. Würde man diese digitalen Aushilfssouffleure fürs Publikum im Boulevard einsetzen, keine einzige Tournee könnte mehr in der Bundesrepublik aufgrund massivem Rampenfiebers der Darsteller stattfinden. Plärrt die Souffleuse in der Oper zwecks Anschluss meist jeden Zeilenanfang in die Szene, fehlt sie im Sprechtheater aus Kostengründen meist komplett. Dann ist man auf sich allein gestellt. Im schönsten Fall hat man dann einen glücklichen Hänger. Damit ist das Gefühl beschrieben, nicht im Geringsten für das überlange Schweigen auf der Bühne verantwortlich zu sein. Man sucht die Gesichter der Partner ab, denkt über die Szene nach und im Falle des viel zu späten Dämmerns kann man es nicht schöner sagen, als mit dem Burgveteranen Joseph Meinrad: „Äh … Moment, … ach ja: Schon wieder ich?”?“

Ähnliche Artikel